Der gute Wille

Zu Beginn der Coronakrise wurden Fertiggerichte gehortet, doch inzwischen haben viele hierzulande das Kochen mit gesundheits- und umweltfreundlicheren Lebensmitteln wiederentdeckt. Ob das so bleibt, ist offen. Aber es gibt Hoffnung.

eine Kolumne von Joachim Wille

Es ist eine riesige Herausforderung, die wachsende Weltbevölkerung zu ernähren – und dabei auch noch das Klima zu schützen. Beides geht nur, wenn weniger tierische Nahrungsmittel produziert werden. In einer Serie stellt Klimareporter° verschiedene Ansätze zur Lösung der Klimakrise vor und beleuchtet Vor- und Nachteile. Teil 4: Agrarwende.

von Friederike Meier

Wenn die Bundesregierung 80.000 Erntehelfer einfliegen lässt, kann sie auf einmal beim Gesundheitsschutz beide Augen zudrücken. Auch für "saisonalen und regionalen", angeblich klimafreundlichen Spargel.

ein Kommentar von Annika Keilen

Kommission zur Zukunft der Landwirtschaft

Die Agrarpolitik in Deutschland ist den einen zu streng, anderen zu lasch. Um den Konflikt zu befrieden, soll eine Kommission die Zukunft der Landwirtschaft ausloten. Doch die Umweltorganisationen sind schon vor der Einberufung des Gremiums verärgert.

von Sandra Kirchner
Anzeige

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben?

Wir haben da was für Sie. Unser Newsletter klimareporter° kompakt informiert Sie wöchentlich über unsere wichtigsten Neuigkeiten. Hier können Sie ihn kostenlos abonnieren:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Bitte bestätigen Sie.
Ungültige Eingabe

Wälder leiden, Ernten fallen aus und in diesem Winter trafen die steigenden Temperaturen auch den Eiswein. Doch nicht nur der Eiswein könnte bald Geschichte sein, weltweit sind ganze Weinanbaugebiete vom Klimawandel bedroht.

von Annika Keilen

Die Ammoniak-Emissionen aus der Tierhaltung sind seit zehn Jahren nicht gesunken. Die Folgen bekommen das Grundwasser und das Klima zu spüren. Der Chef des Umweltbundesamts schlägt vor, auch über strukturelle Veränderungen zu reden.

eine Kolumne von Joachim Wille

Dossiers

Serie: Chinas Klima- und Umweltpolitik

Serie: Digitale Mobilität

Der gute Wille

Für die Hummeln in Europa und Nordamerika haben Erderwärmung und industrialisierte Landwirtschaft fatale Folgen. Ihre Vorkommen sind erheblich geschrumpft, zeigt eine Untersuchung kanadischer Biologen. Da bleibt nur: Klima schützen und anders ackern. 

eine Kolumne von Joachim Wille

Studie des Branchenverbandes BNE

Solarstrom-Parks auf Freiflächen rechnen sich mittlerweile ohne EEG-Zuschüsse. Damit sie richtig loslegen können, brauchen die Ökostromer aber Flächen und nochmals Flächen. Um mehr Akzeptanz dafür zu gewinnen, legte der Branchenverband BNE jetzt eine Studie vor, wie Solarparks Flora und Fauna zum Blühen bringen.

von Jörg Staude

CO₂-Kennzeichnung

Lebensmittel sollen eine verpflichtende CO2-Kennzeichnung bekommen, fordert der Haferdrink-Hersteller Oatly in einer Petition an den Bundestag. Der Vorschlag ist unter Umweltschützern umstritten.

von Joachim Wille

Empfehlungen der Redaktion

Folgen des Erdgas-Booms in den USA

Deutschland will mehr Flüssigerdgas importieren – auch aus den USA. Doch das dort angewandte Fracking bedeutet eine Industrialisierung der Landschaft und massive Gesundheitsgefahren für die Anwohner:innen, die häufig sozial benachteiligt sind. Umweltorganisationen und EU-Politiker:innen warnen vor den Folgen.

von Sandra Kirchner

Die gute Nachricht

Der wissenschaftliche Konsens über den menschengemachten Klimawandel hat in den letzten zehn Jahren noch mehr zugenommen, zeigt eine aktuelle Auswertung von fast 90.000 Fachpublikationen.

von Verena Kern

Wer als Geschäft nicht genug Parkplätze anbieten kann, verliert Umsatz – seit vielen Jahren hält sich dieser Mythos hartnäckig, auch in Stadtplanung und Verkehrspolitik. Dabei haben sich die Verhältnisse umgekehrt: Heute gewinnen Läden dort mehr Kundschaft, wo weniger Autos fahren.

ein Gastbeitrag von Andreas Knie, Michael Hoffmann

Meinungen

Reform des Klimaschutzgesetzes

ein Kommentar von Jörg Staude
ein Gastbeitrag von Martin Kaiser
ein Gastbeitrag von Gesa Steeger, Stella Hesch

Baupolitik, Flächenfraß und Klima

Der Boden ist der zweitgrößte Kohlenstoffspeicher der Erde. Wird er versiegelt, trägt das zum Klimawandel bei. Doch die Bauwut in Deutschland ist ungebremst. Dafür sorgt auch die Bundesregierung: mit Einfach-Baurecht, Pendlerpauschale, Baukindergeld und Vorrang fürs Auto.

von Katja Dombrowski

Was der Waldgipfel bringen muss

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat für heute zum "Waldgipfel" geladen. Forstexperte Lutz Fähser fordert im Interview mit Klimareporter° einen naturnahen Waldbau als Antwort auf die Klimakrise.

Interview: Joachim Wille