Anzeige

Der geplante Weltplastikvertrag ist am Widerstand der fossilen Lobby gescheitert – vorerst. Der italienische Ölkonzern Eni geht mit Klagen gegen Kritik vor. Die Klimabewegung plant Protestaktionen gegen den "World LNG Summit" in Berlin.

von Verena Kern, Katharina Schipkowski

Die Böden sind weltweit unter Druck, doch es gibt Möglichkeiten, sie produktiv zu erhalten. Eine UN-Konferenz in Riad diskutiert über Lösungen. Strukturreformen und neue Technologien sollen helfen.

von Joachim Wille

Noch kein UN-Plastikvertrag

Plastik ist eine Gefahr für Menschen und Erde, doch beim UN-Gipfel konnten sich die Staaten nicht auf ein Abkommen gegen die Vermüllung einigen. Die fossile Lobby kämpft für mehr Plastikproduktion, und der progressiven Staatenmehrheit fehlt es an politischem Mut.

ein Kommentar von Joachim Wille

Die Erwartungen waren hoch: Ein "Paris-Abkommen für Plastik" sollte verabschiedet werden, das als "Polarstern" eine Vorgabe für die Plastikproduktion enthält. Doch Plastik wird aus Öl hergestellt und eine Reihe ölexportierender Länder hat das verhindert.

von Christian Mihatsch

Advertorials

Das Zeitungssterben ist eine traurige Tatsache. Nun hat es das Greenpeace Magazin getroffen. Redakteurin Katja Morgenthaler über konstruktiven Umweltjournalismus, Lust auf Zukunft und die Pläne fürs Weitermachen.

Besuchen Sie uns auch auf Instagram!

instagram logo

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben?

Wir haben da was für Sie. Unser Newsletter klimareporter° kompakt informiert Sie wöchentlich über unsere wichtigsten Neuigkeiten. Hier können Sie ihn kostenlos abonnieren:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Bitte bestätigen Sie.
Ungültige Eingabe

Der gute Wille

Wird es doch nicht so schlimm fürs Klima mit dem neuen US-Präsidenten? Doch, wird es. Der designierte Energieminister ist Klimaleugner, und die Trump-Agenda kann das 1,5-Grad-Ziel erledigen.

eine Kolumne von Joachim Wille

Die Verhandlungen über ein globales Kunststoff-Abkommen gehen mit einem UN-Gipfel in Südkorea in die entscheidende Phase. Dem Ansatz, die steigenden Produktionsmengen zu begrenzen, werden keine Chancen eingeräumt.

von Joachim Wille

Dossiers

Serie: Superwahljahr 2024

Serie: Chinas Klima- und Umweltpolitik

Die Bundesrepublik erreicht im globalen Klimaschutz-Ranking nur noch den Wert "mäßig". Die erneuerbaren Energien boomen in vielen Industrie- und Schwellenländern, doch die fossilen Lobbys sind weiterhin stark.

von Joachim Wille

Neue alte Umweltpolitik in den USA

Donald Trump macht Lee Zeldin zum künftigen Chef der US-Umweltbehörde EPA. Der frühere republikanische Kongressabgeordnete ist kein Klimaskeptiker, als Prioritäten nennt er Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätze.

von Joachim Wille

Klimaforschung und Klimapolitik

Wer glaubt, mit dem fortschreitenden Klimawandel schon irgendwie klarzukommen, verkennt den Ernst der Lage, sagt Niklas Höhne. Der Klimawissenschaftler über den UN-Gipfel in Baku, die Trump-USA und das Erbe der Ampel.

Interview: Joachim Wille

Empfehlungen der Redaktion

Der Stadtförster Dietrich Henke versucht, seinen Wald im Süden Brandenburgs an den Klimawandel anzupassen. Hilfe bekam er dabei ausgerechnet von einem Sturm. 

von Friederike Meier

Klimagerechtigkeitsbewegung

Die Klimabewegung steckt in einer Krise. So, wie sie in der Gesellschaft das ewige "Weiter so" kritisiert, muss sie sich auch selbst für neue Strategien öffnen, etwa das "Community Organizing". Dabei lohnt sich der Blick auf andere Bewegungen weltweit.

ein Gastbeitrag von Janus Petznik, Payal Parekh

Mit Agora Agrar hat ein weiterer Agora-Thinktank seine Arbeit aufgenommen, um mehrheitsfähige Lösungen für die Dekarbonisierung zu finden. Es geht dabei um das ganze Spektrum von Landnutzung und Ernährung, betont Direktorin Christine Chemnitz – und auch um mehr als nur um Treibhausgasreduktion.

Interview: Hanna Mertens

Meinungen

eine Kolumne von Volker Quaschning
ein Gastbeitrag von Andrew Boyd
ein Gastbeitrag von Lara Möllney, Vivianne Rau

Die USA haben gewählt – was bedeutet der Wahlsieg von Donald Trump fürs Klima? Alternativ zur Weltklimakonferenz COP 29 veranstalten Klimabewegte eine "Good COP". 2024 wird wohl das heißeste bislang gemessene Jahr.

von Susanne Schwarz, Katharina Schipkowski

Innerhalb der brasilianischen Regierung bahnt sich ein Konflikt um neue Offshore-Ölbohrungen an. Auf der einen Seite stehen die Umweltschützer, auf der anderen Seite praktisch alle anderen.

ein Gastbeitrag von Bernardo Jurema