Anzeige

So viel Klimakrise, so wenig Zeit: Ständig gibt es Neues in Sachen Klima – aber was bedeutet es eigentlich, wenn die EU bis 2050 klimaneutral werden will, China keine Kohlekraftwerke mehr im Ausland baut oder Forscher:innen die Klimasensitivität genauer bestimmen können? Im klima update° bespricht die klimareporter°-Redaktion jeden Freitag die wichtigsten Klima-Nachrichten der Woche.

Das klima update° ist nur durch unsere Spender:innen möglich. Wenn Sie dazu beitragen wollen, geht das hier. Wir danken Ihnen hier und jetzt – und auch namentlich im Podcast, wenn Sie zustimmen.

... und in Ihrer gewohnten Podcast-App

klima update° – Folge 225

Rekordhitze in Europa, Meere unter Hitzestress, CO₂‑Abgabe für Schiffe soll kommen

Eine in Wellenbewegungen ansteigende Temperaturkurve und der Schriftzug: Klima-Update – unser Podcast.

Kein anderer Kontinent erwärmt sich so schnell wie Europa. Auch die Ozeane heizen sich immer mehr auf. Die Staaten haben sich auf eine Regulierung für CO2-Emissionen im internationalen Schiffsverkehr geeinigt.

von Sandra Kirchner, Verena Kern

klima update° – Folge 224

Die kleine Groko und das Klima

Eine in Wellenbewegungen ansteigende Temperaturkurve und der Schriftzug: Klima-Update – unser Podcast.

Der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD stellt das Flächenziel für Windkraft infrage. Das Heizungsgesetz soll reformiert werden, wohl nicht zum Nutzen des Klimas. Der Koalitionsvertrag ist autofreundlich, will aber auch die Schiene stärken.

von Jonas Waack, Susanne Schwarz

klima update° – Folge 223

Klimawandel zieht an, Klimapflichten für Autokonzerne wackeln, Wasserstofflücke bremst grünen Stahl

Eine in Wellenbewegungen ansteigende Temperaturkurve und der Schriftzug: Klima-Update – unser Podcast.

Der Deutsche Wetterdienst zeigt die beschleunigte Erderwärmung in Deutschland jetzt auch in seinen Grafiken. Die EU-Kommission will die CO2-Grenzwerte für Neuwagen aufweichen. Für den ersten klimafreundlichen Hochofen in Duisburg fehlt grüner Wasserstoff.

von Susanne Schwarz, Sandra Kirchner

klima update° – Folge 222

Klimaaktivisti angeklagt, Groko klimapolitisch schlecht, Wälder werden klimaschädlich

Eine in Wellenbewegungen ansteigende Temperaturkurve und der Schriftzug: Klima-Update – unser Podcast.

Mitglieder der "Letzten Generation" sind der Bildung einer kriminellen Vereinigung angeklagt. Durchgesickerte Papiere zeigen die Klimapläne der neuen Bundesregierung. Klimastrategien bauen auf eine CO2-Speicherfunktion der Wälder, die es nicht mehr gibt.

von Katharina Schipkowski, Susanne Schwarz

klima update° – Folge 221

Unumkehrbarer Klimawandel, CO₂-Ziele im Betonstau, Kohle fürs Klima

Eine in Wellenbewegungen ansteigende Temperaturkurve und der Schriftzug: Klima-Update – unser Podcast.

2024 war das wärmste Jahr seit Messbeginn, Millionen litten unter Extremwetter. Gebäude sind weltweit für jede dritte Tonne emittiertes CO2 verantwortlich. Der Bundestag gab grünes Licht für das 500-Milliarden-Sondervermögen.

von Sandra Kirchner, Verena Kern

klima update° – Folge 220

Wie sich Klimaschutz finanzieren ließe, Städte zwischen Wetterextremen, Carsharing mit Wachstum

Eine in Wellenbewegungen ansteigende Temperaturkurve und der Schriftzug: Klima-Update – unser Podcast.

Im Finanzpaket der kommenden Regierung bleibt Klimaschutz außen vor, das müsste nicht so sein. Viele Städte sind nicht auf akut drohende Extremwetter vorbereitet. Carsharing wächst, doch die Zahl privater Autos sinkt nicht.

von Katharina Schipkowski, Sandra Kirchner

klima update° – Folge 219

Finanzpaket ohne Klima, EU lockert Abgasvorschriften, Kohleausstieg ohne Wirkung

Eine in Wellenbewegungen ansteigende Temperaturkurve und der Schriftzug: Klima-Update – unser Podcast.

In dem geplanten Finanzpaket von Union und SPD wird das Klima nicht erwähnt. Die EU-Kommission stellt Europas Autoherstellern eine "Atempause" in Aussicht – zulasten des Klimas. Die Kraftwerksabschaltungen im Jahr 2021 waren fürs Klima nutzlos.

von Verena Kern, Susanne Schwarz

klima update° – Folge 218

Klima nach der Wahl, EU demontiert Green Deal, Jetstream sorgt für Wetterchaos

Eine in Wellenbewegungen ansteigende Temperaturkurve und der Schriftzug: Klima-Update – unser Podcast.

Deutschland hat gewählt, auch klimapolitisch. Die EU-Kommissionschefin streicht ihren Green Deal zusammen. Der ungewöhnliche Wetterumschwung in Europa und den USA hat mit dem Klimawandel zu tun.

von Susanne Schwarz, Jonas Waack

klima update° – Folge 217

Wahl ohne Klima, Reiche sollen Klimaschutz bezahlen, Gletscher schmelzen schneller

Eine in Wellenbewegungen ansteigende Temperaturkurve und der Schriftzug: Klima-Update – unser Podcast.

Um Klimapolitik ging es im Wahlkampf kaum, dabei unterscheiden sich die Konzepte sehr. Eine Einmal-Vermögensabgabe für Superreiche könnte Deutschlands Klimaziel retten. Die Gletscher der Welt verlieren immer schneller an Masse.

von Sandra Kirchner, Katharina Schipkowski

klima update° – Folge 216

Länder liefern nicht, Geheimdienst interessiert sich für Klimakrise, Beccs bringt wenig

Eine in Wellenbewegungen ansteigende Temperaturkurve und der Schriftzug: Klima-Update – unser Podcast.

Fast alle Staaten der Welt haben die Deadline für neue Klimapläne gerissen. BND und Bundeswehr stufen die Klimakrise als Sicherheitsrisiko ein. Die Methode Bio-Energie mit CCS hat wenig Potenzial, zeigt eine Studie.

von Verena Kern, Susanne Schwarz

klima update° – Folge 215

Unerreichbares Klimaziel, Trumps Anti-Klima-Kurs, Grönlands Gletscher mit wachsenden Rissen

Eine in Wellenbewegungen ansteigende Temperaturkurve und der Schriftzug: Klima-Update – unser Podcast.

Die CO2-Emissionen in Deutschland sinken, aber zu langsam. Donald Trump zensiert Klima-Informationen und bremst die Energiewende. Immer breitere Gletscherspalten zeigen ein schnelleres Abtauen Grönlands an.

von Verena Kern, Sandra Kirchner

klima update° – Folge 214

Klimaaktivist:innen unter Druck, mehr Hitzetote, Klimakrise gefährdet Schulbildung

Eine in Wellenbewegungen ansteigende Temperaturkurve und der Schriftzug: Klima-Update – unser Podcast.

Eine Klimaaktivistin soll in Bayern nicht Lehrerin werden dürfen. Ohne ernsthaften Klimaschutz wird die Zahl der Hitzetoten in Europa massiv steigen. Klimabedingte Wetterextreme legen den Schulbetrieb in vielen Ländern lahm, die Bildung von Millionen Kindern leidet.

von Verena Kern, Katharina Schipkowski

klima update° – Folge 213

Trumps Paris-Ausstieg, klimaschädliche Fleisch-Konzerne, zu wenig Wärmepumpen

Eine in Wellenbewegungen ansteigende Temperaturkurve und der Schriftzug: Klima-Update – unser Podcast.

Der Ausstieg der USA aus dem Weltklimaabkommen trifft den globalen Süden besonders. Der CO2-Fußabdruck der größten deutschen Schlacht- und Milchkonzerne liegt vor. Nach einem Einbruch bei Wärmepumpen gab es im Dezember einen Endspurt. 

von Sandra Kirchner, Susanne Schwarz

klima update° – Folge 212

Feuerkatastrophe in L.A., Klima im Wahlkampf, Irritation um Merz-Aussage zur grünen Industrie

Eine in Wellenbewegungen ansteigende Temperaturkurve und der Schriftzug: Klima-Update – unser Podcast.

Die Brände in Los Angeles sind nicht nur klimabedingt. NGOs erinnern im Bundestagswahlkampf an die Klimakrise. Friedrich Merz zweifelt nicht als einziger am grünen Wasserstoff. 

von Susanne Schwarz, Katharina Schipkowski

klima update° – Folge 211

1,5 Grad sind unerreichbar, Deutschlands Emissionen sinken, Fridays fordern mehr Klimaschutz

Eine in Wellenbewegungen ansteigende Temperaturkurve und der Schriftzug: Klima-Update – unser Podcast.

Die Erdtemperatur lag 2024 um 1,6 Grad über vorindustriellem Niveau. Weniger Kohleverstromung ließ in Deutschland die Treibhausgasemissionen sinken. Fridays for Future kritisiert die Parteien für klimapolitisch anspruchslose Wahlprogramme.

von Verena Kern, Sandra Kirchner

klima update° – Folge 210

Kohleverbrauch auf Rekordhöhe, Deutschland warm wie nie zuvor, Megasturm über Mayotte

Eine in Wellenbewegungen ansteigende Temperaturkurve und der Schriftzug: Klima-Update – unser Podcast.

Trotz Klimakrise hat die Welt 2024 so viel Kohle verbraucht wie nie. Weltweit gab es Extremtemperaturen, im Schnitt erstmals mehr als 1,5 Grad über vorindustriellem Niveau. Der Klimawandel hat den verheerenden Zyklon "Chido" auf der Insel Mayotte deutlich verstärkt.

von Katharina Schipkowski, Susanne Schwarz

klima update° – Folge 209

Solares Geoengineering, Klimakiller Tourismus, Klimaanpassungsstrategie

Eine in Wellenbewegungen ansteigende Temperaturkurve und der Schriftzug: Klima-Update – unser Podcast.

Ein Wissenschaftsgremium der EU-Kommission stuft solares Geoengineering als gefährlich ein. Der globale Tourismus ist die Top-Wachstumsbranche und steht für neun Prozent aller CO2-Emissionen. Die Bundesregierung hat eine Klimaanpassungsstrategie mit messbaren Zielen beschlossen. 

von Verena Kern, Sandra Kirchner

klima update° – Folge 208

Gescheitertes Plastikabkommen, Ölmulti verklagt Klimaaktivisten, Protest gegen LNG-Gipfel

Eine in Wellenbewegungen ansteigende Temperaturkurve und der Schriftzug: Klima-Update – unser Podcast.

Der geplante Weltplastikvertrag ist am Widerstand der fossilen Lobby gescheitert – vorerst. Der italienische Ölkonzern Eni geht mit Klagen gegen Kritik vor. Die Klimabewegung plant Protestaktionen gegen den "World LNG Summit" in Berlin.

von Verena Kern, Katharina Schipkowski

klima update° – Folge 207

Klimakonferenz mit dünnen Ergebnissen, schmutzige Fernwärme, Klimaschutz-Pflichten von Staaten

Eine in Wellenbewegungen ansteigende Temperaturkurve und der Schriftzug: Klima-Update – unser Podcast.

Der Minimalkonsens, der den Klimagipfel von Baku rettete, ist weit vom Notwendigen entfernt. Fernwärme wird immer noch meist aus Erdgas, Kohle oder Holz erzeugt. Der Internationale Gerichtshof in Den Haag befindet über die Pflichten der Staaten in der Klimakrise.

von Katharina Schipkowski, Sandra Kirchner

klima update° – Folge 206

Finanzstreit in Baku, Länder sind zu langsam, Flugbranche verfehlt Klimaziele

Eine in Wellenbewegungen ansteigende Temperaturkurve und der Schriftzug: Klima-Update – unser Podcast.

Der UN-Gipfel COP 29 streitet um die Klimafinanzierung – warum ist der Finanzbedarf so hoch? Im Kampf gegen die Klimakrise liegen die skandinavischen Länder vorn – wer sind die Schlusslichter? Die größten Airlines der Welt kommen beim Klimaschutz nicht voran.

von Verena Kern, Marie Gogoll