Kommentare – Kolumnen – Gastbeiträge

Gastbeitrag

Fallstricke des Carbon Farming

Drainage-Rohr gegen Bodenversalzung.

Landwirtschaft als bezahlte CO2-Senke: Die Idee klingt gut, ist aber nicht zu Ende gedacht. Denn die humusaufbauenden Maßnahmen müssen "für immer" beibehalten werden, das entstehende System ist instabil und nicht klimaresilient.

ein Gastbeitrag von Jan-Hendrik Cropp

Der gute Wille

Curry-, aber ohne Wurst

Ein Currygericht in einem Teller neben anderem auf einer Ablage.

Der Fast-Food-Klassiker ist weiterhin beliebt, doch unter der Pelle tut sich Erstaunliches. Große Unternehmen der Ernährungsbranche sehen sich an der Spitze der Bewegung für gesundes, tier- und klimafreundliches Essen.

eine Kolumne von Joachim Wille

Hummels Woche

Schwammige Klimapolitik, eingepreister Atomausstieg und der geplatzte EU-Knoten

Porträtaufnahme von Oliver Hummel.

Kalenderwoche 13: Wer Ziele erreichen will, muss Verantwortlichkeiten festlegen, so gesehen sind die Koalitionsbeschlüsse zum Klimagesetz ein Rückschritt, sagt Oliver Hummel, Vorstand beim Ökoenergieversorger Naturstrom und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Für den Sommer rechnet er mit Strompreisen auf heutigem Niveau.

Digitale Mobilität – das Antiblockiersystem

Klima-Volksentscheid: Nach dem Scheitern ist vor dem Handeln

Ein kleiner motorisierter Ponton schwimmt auf der Spree, darauf ein winkender Mann und ein großes grün-rotes Banner: Es ist noch nicht zu spät!

Es nützt nichts, die Klimakrise zu verdrängen, wie es Berlin beim Volksentscheid getan hat. Bei aller verständlichen Frustration in der Klimabewegung: Es bestehen Chancen für konkreten Klimaschutz in der Stadt – überall, wo die politische Situation es zulässt.

ein Gastbeitrag von Weert Canzler

Tacheles, Andreas Knie!

Widerstand ist Pflicht!

Große Autobahn-Baustelle in Deutschland, die Autobahn soll verbreitert werden.

Die Bundesregierung hat den Verkehr als klimapolitisches Ziel aufgegeben. Im Klimagesetz werden keine Sektorziele mehr definiert. Stattdessen werden neue Autobahnen gebaut – ohne Umweltverträglichkeitsprüfung und Ausgleichsflächen. Das kann man nur als Totalinsolvenz bezeichnen.

eine Kolumne von Andreas Knie

Kommentar

Schlappe für die Grünen

Traurige Sonnenblume

Die Ampel-Bundesregierung wrackt den Klimaschutz ab, da helfen auch keine Solar-Autobahnen. Für die Grünen war der Koalitionsausschuss eine enorme Schlappe – und auch für die SPD und ihren "Kanzler für Klimaschutz".

ein Kommentar von Joachim Wille

Gastbeitrag

Wer bezahlt die Klimakatastrophe?

Das Foto zeigt eine Straßenszene in Haiti. Nach einem Hurrikane sind die Straßen überflutet, Menschen stehen knietief im Wasser.

Der auf der letzten UN-Klimakonferenz beschlossene internationale Fonds für Verluste und Schäden durch die Klimakrise wird nun ausgestaltet. Entscheidend für den Erfolg wird die Beteiligung der am stärksten Betroffenen sein.

ein Gastbeitrag von Hyacinthe Niyitegeka, Kathrin Henneberger

Kommentar

Gut gemeint, aber offenbar doch zu radikal

Banner zum Berliner Klimaentscheid beim Globalen Klimastreik Anfang März 2023

Der Klima-Volksentscheid in der Hauptstadt ist gescheitert. Die Initiative für ein klimaneutrales Berlin 2030 hat eigene Fehler gemacht und die anderer ausgebadet. Das geht besser.

ein Kommentar von Joachim Wille

Kommentar

Wendepunkt beim Wasser

Vegetationslose Berglandschaft mit Geröllfeldern und einem See.

Mit einem Aktionsplan mit hunderten freiwilligen Maßnahmen ging der "Wassergipfel" der Vereinten Nationen gestern zu Ende. Höchste Zeit für einen neuen Umgang mit der überlebenswichtigen Ressource.

ein Kommentar von Joachim Wille

Kemferts Woche

Verschleppte Energiewende, schockierende Gaskapazitäten und härterer Klima-Kampf

Claudia Kemfert vor verschwommener Bücherwand.

Kalenderwoche 12: Für die Wärmewende in Gebäuden braucht es Infoprogramme für Heizkunden, Umschulungen für Handwerker, mehr Wärmepumpen und genügend Förderung, sagt Claudia Kemfert, Energieökonomin und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Viel zu lange sei echter Klimaschutz verschleppt worden.

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: Vorbild Berlin

Aufmacherbild: Volker Quaschning vor grünem Hintergrund mit einem schrägen Berliner Fernsehturm und der Aufschrift: Volksentscheid?

Alle lästern über Berlin. Aber am kommenden Sonntag haben die Berlinerinnen und Berliner die Chance, ihre Stadt zu einem Vorbild für die Welt zu machen und stolz auf Berlin zu sein.

eine Kolumne von Volker Quaschning

Kommentar

Letzte Generation Hoffnung

Kleine Photovoltaik-Anlage in Acauã in Brasilien.

Der neue IPCC-Bericht macht deutlich: Es ist noch nicht zu spät für wirksamen Klimaschutz. Das 1,5-Grad-Ziel ist aber nur noch mit radikalen Maßnahmen erreichbar. Die gute Nachricht: Technologien dafür müssen nicht erst noch entwickelt werden.

ein Kommentar von Joachim Wille

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: Rettet Berlin

Aufmacherbild: Volker Quaschning vor dem Brandenburger Tor.

Eine große Koalition soll nun im Land Berlin richten, was Rot-Grün-Rot verbockt hat. Beim Klimaschutz haben CDU und SPD aber keinen Plan. Nötig ist deshalb ein starkes Klimaschutzgesetz, das den Berliner Senat zu echtem Klimaschutz zwingt. Am 26. März ist Klima-Volksentscheid.

eine Kolumne von Volker Quaschning

Knies Woche

Schneller Klimaschutz im Verkehr, Bahnreform 2.0 und weiser Abbau von Pkw‑Subventionen

Porträtaufnahme von Andreas Knie.

Kalenderwoche 11: Der Verkehr muss seine Klimakosten endlich selbst bezahlen, fordert Andreas Knie, Mobilitätsforscher und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Es dürfe auch weniger Möglichkeiten geben, mit Mobilitätskosten seine Steuerschuld zu minimieren.

Tacheles, Claudia Kemfert!

Das Gift des Zweifels ist der Zucker für den Schweinehund

Ein gehäufter Teelöffel Zucker vor schwarzem Hintergrund.

Wir erleben gerade die Folgen des seit Jahren versprühten Gifts des Zweifels. Die fossile Lobby fährt gezielte PR‑Kampagnen. Milliarden flossen in ausgeklügelte Begrifflichkeiten und Framings. Deren einziges Ziel: Zweifel säen. Zweifel an Erkenntnissen, an Wissenschaft, an Frauen, an der Zivilgesellschaft.

eine Kolumne von Claudia Kemfert

Der gute Wille

Die Ära Waschlappen

Das Bild zeigt Winfried Kretschmann bei einer Rede.

Putin schlagen mit kürzeren Duschzeiten, das haben uns vor einem Jahr die Politiker empfohlen. Jetzt halten wir uns dran. Weil es billiger ist.

eine Kolumne von Joachim Wille

Kommentar

Der ewige Streit um Wasserkraft

Ein Wasserkraftwerk vor einer grünen Bergkulisse. Das Wasser fließt neben dem Kraftwerk über den Staudamm.

Über Wasserkraftwerke kann man herrlich streiten. Genau das tun Umweltverbände und Verfechter der Wasserkraft auch bei jeder Möglichkeit. Was fehlt? Ein differenzierter Blick und objektive Kriterien.

ein Kommentar von David Zauner

Kommentar

Deutscher Egotrip bringt Green Deal in Gefahr

Blumenkasten mit zwei grünen strauchigen Pflanzen und der Aufschrift "EU Green Deal" als Hashtag.

Das "Netto-Null-Industrie-Gesetz" der EU ist überfällig. Viel zu lange hat Brüssel dem Druck fossiler Industrien und strukturkonservativer Wirtschaftsverbände nachgegeben. Getrieben von China und den USA, muss nun der Umbau so schnell gehen, dass harte Konflikte unvermeidlich sind.

ein Kommentar von Joachim Wille

Gastbeitrag

CO₂-Deckel der EU deckt Pariser Klimaziel nicht ab

Ein paar Leute halten sehr große schwarze Ballons mit der Aufschrift CO₂ hoch, vorn ein Transparent mit der Aufschrift: Klima, im Hintergrund ein Kohlekraftwerk.

Auch wenn mit der Reform des EU-Emissionshandels die CO2-Emissionen stärker "gedeckelt" werden, reicht das für einen 1,5‑Grad-Pfad nicht aus. Zudem bleiben die Emissionen aus der Abbaggerung der Kohle unter Lützerath eingepreist.

ein Gastbeitrag von Elena Hofmann, Viviane Raddatz

Osmanoglus Woche

Sozialer Heizungstausch, klimablinde Börsen und suffizientes Banking

Porträtaufnahme von Aysel Osmanoglu.

Kalenderwoche 10: Die Kosten der dringend notwendigen Transformation müssen gerecht verteilt werden, sagt Aysel Osmanoglu, Vorständin der GLS Bank und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Ohne sozialen Zusammenhalt kann es keine ökologische Wende geben.