Der gute Wille

Die sogenannten Sharing- und Streaming-Dienste liegen im Trend. Ein Anzeichen für die postmaterialistische Gesellschaft ist das aber nicht.

von Joachim Wille

Verkehrskommission am Start

Nach monatelangem Anlauf gibt es in Deutschland nun eine Kommission, die sich um die Verkehrswende kümmern soll. Im Unterschied zur Kohle-Kommission sollen aber bei der neuen Plattform "Zukunft der Mobilität" mit den Umweltverbänden wichtige Gruppen außen vor bleiben.

von Friederike Meier, Jörg Staude

Drei Jahre Abgas-Skandal

Vor drei Jahren wurde bekannt, dass der VW-Konzern illegale Abschalteinrichtungen bei seinen Diesel-Pkw eingebaut hat. Auch andere Hersteller haben die Schummel-Software verwendet, doch die Politik zeigt kaum Interesse an einer Aufarbeitung. Umweltschützer und Verkehrsexperten sprechen von Totalversagen.

von Sandra Kirchner

Der gute Wille

Rund zwölf Quadratmeter beansprucht ein Auto – und blockiert knappen Raum in den Städten. Parkplätze lassen sich zwar umwidmen, doch getan ist es damit nicht.

eine Kolumne von Joachim Wille

Besuchen Sie uns auch auf Instagram!

instagram logo

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben?

Wir haben da was für Sie. Unser Newsletter klimareporter° kompakt informiert Sie wöchentlich über unsere wichtigsten Neuigkeiten. Hier können Sie ihn kostenlos abonnieren:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Bitte bestätigen Sie.
Ungültige Eingabe

Kalenderwoche 37: Wenn wir 100 Prozent Erneuerbare wollen, kann die Energieversorgung nicht nur Aufgabe der ländlichen Räume sein, sagt Jens Mühlhaus, Vorstand beim Ökostrom-Anbieter Green City und Mitherausgeber von Klimareporter°. Auch in den Ballungsräumen lässt sich viel für klimafreundliche Mobilität und Energieversorgung tun.

Der Umweltausschuss des EU-Parlaments spricht sich dafür aus, dass Autobauer den CO2-Ausstoß ihrer Flotten im Laufe des kommenden Jahrzehnts um 45 Prozent senken müssen.

von Susanne Schwarz

Dossiers

Serie: Chinas Klima- und Umweltpolitik

Serie: Digitale Mobilität

Umweltbilanz des Autoteilens

Nur sehr wenige Carsharing-Nutzer schaffen ihren eignen Pkw ab, zeigt eine aktuelle Studie. Unter dem Strich wächst die Fahrzeugflotte durch das Angebot der geteilten Autos sogar an. Das gilt allerdings nur für das sogenannte Free-Floating-Carsharing. Bei einer konsequenten Verkehrswende würden die Nachteile entfallen.

von Joachim Wille

Sofortprogramm saubere Luft

Auch in der Pendlerhauptstadt Frankfurt am Main wird es Diesel-Fahrverbote geben, hat nun ein Gericht entschieden. Doch klar ist: Ohne eine echte Verkehrswende wird es weder gesunde Luft noch Klimaschutz in den Städten geben. Wie sie gelingen könnte, soll in fünf Modellkommunen in Deutschland ausprobiert werden.

von Joachim Wille

Seit der Abgasskandal vor drei Jahren aufflog, sind die Absatzzahlen für Dieselfahrzeuge massiv eingebrochen. Die Industrie nutzt dies nun als Argument, um gegen die Klimavorgaben der EU mobil zu machen.

von Verena Kern

Empfehlungen der Redaktion

Noch immer befinden wir uns in der Phase der Verweigerung, den Klimawandel als Problem anzuerkennen, sagt der Klimaforscher und Erdsystemwissenschaftler Wolfgang Lucht. Angesichts der Umwelt- und Gerechtigkeitskrise fordert er eine Erneuerung der demokratischen Gesellschaft – Teil 1 des Interviews.

Interview: Jörg Staude

Der Klimawandel führt zu extremer Armut und verstärkt Ungleichheit, warnt IPCC-Leitautor Walter Leal. Der globale Süden ist besonders stark betroffen, vor allem weil nur wenig Geld für Anpassungsmaßnahmen bereitsteht. Nichtregierungsorganisationen fordern internationale Unterstützung.

von Tjade Brinkmann

Vom Elektroauto bis zum Smartphone: Nickel ist ein weltweit gefragter Rohstoff. Der Abbau in Guatemala hat schwere Folgen für die Umwelt und die indigenen Gemeinden, sagt Nati Garcia von der Menschenrechtsorganisation Cultural Survival. Die starken Proteste dürfen im globalen Norden nicht ignoriert werden.

Interview: Merle Groneweg

Meinungen

eine Kolumne von Volker Quaschning
ein Kommentar von Christian Mihatsch

Kalenderwoche 35: Alternativen zur Braunkohle werden mit jedem Tag, an dem weitergebaggert wird, schwieriger, sagt Andreas Knie, Sozialwissenschaftler, Mobilitätsforscher und Mitherausgeber von Klimareporter°. Kohle als notwendige Energiereserve zu deklarieren ist völliger Unsinn.

Ab Anfang September werden in Deutschland nur noch Autos zugelassen, die den strengeren Abgastest WLTP bestehen. Auf reale CO2-Angaben beim Autokauf wird man aber weiter warten müssen. Für den Klimaschutz müssen ohnehin andere Maßnahmen her.

von Jörg Staude