2019 soll es einen ersten Abbautest im deutschen Manganknollenfeld im Pazifik geben. Wie es mit dem Tiefseebergbau weitergeht, steht aber buchstäblich in den Sternen. Die deutsche Industrie lotet gerade aus, wo sich der Rohstoffabbau lohnt.

von Jörg Staude

Fortschreitende Erhitzung des Planeten

Entweder schlafwandelt die Menschheit in eine Klimakrise mit dramatischen Folgen hinein – oder die rasche Transformation zur Nachhaltigkeit gelingt. Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber im Gespräch mit Klimareporter° über den Hitzesommer 2018 und die drohende "Heißzeit". Teil 1 des Interviews.

Interview: Joachim Wille

Ab Anfang September werden in Deutschland nur noch Autos zugelassen, die den strengeren Abgastest WLTP bestehen. Auf reale CO2-Angaben beim Autokauf wird man aber weiter warten müssen. Für den Klimaschutz müssen ohnehin andere Maßnahmen her.

von Jörg Staude

Die Unsicherheit darüber, ob ab Oktober im Hambacher Wald gerodet wird, ist für alle in der Kohlekommission belastend, sagt der Vorsitzende des Umweltverbandes BUND, Hubert Weiger, im Klimareporter°-Interview. Die Kommission wolle sich selbst ein Bild von der Situation in den drei Braunkohlerevieren machen und plane Besuche im Rheinland, in Mitteldeutschland und der Lausitz.

Interview: Friederike Meier

Advertorials

Die Dokumentation "Urgewald – auf den Spuren des Geldes" zeichnet die bewegte Geschichte der 1992 gegründeten Organisation nach, der es immer wieder gelingt, Einblicke in verborgene Machtstrukturen der Finanzwelt zu geben.

Beim 12. Barcamp Renewables der Energieblogger geht es Mitte November dieses Jahres um Austausch und Vernetzung für eine Demokratisierung der Energieversorgung.

Besuchen Sie uns auch auf Instagram!

instagram logo

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben?

Wir haben da was für Sie. Unser Newsletter klimareporter° kompakt informiert Sie wöchentlich über unsere wichtigsten Neuigkeiten. Hier können Sie ihn kostenlos abonnieren:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Bitte bestätigen Sie.
Ungültige Eingabe

Migration durch Erderwärmung

Einen Klima-Pass für Menschen, die ihre Heimat wegen des Klimawandels verlieren, schlägt der Wissenschaftliche Beirat für Globale Umweltveränderungen (WBGU) jetzt vor. Der Pass soll staatsbürgergleiche Rechte in sicheren Staaten ermöglichen.

von Jörg Staude

Studie zu Ernteverlusten durch Klimawandel

Der Klimawandel lässt Insektenpopulationen in vielen Regionen der Welt wachsen – und hungriger werden. Das kann zu enormen Ernteausfällen führen. US-Forscher haben berechnet, mit welchen Einbußen Bauern mit jedem Grad zusätzlicher Erderwärmung zu rechnen haben.

von Susanne Schwarz

Dossiers

Serie: Superwahljahr 2024

Serie: Digitale Mobilität

Serie: Chinas Klima- und Umweltpolitik

Die Verkehrskommission der Bundesregierung darf sich nicht darauf beschränken, Verbrennungs- gegen Elektromotoren auszutauschen, fordert die Denkfabrik Agora Verkehrswende. Laut einer Studie des Öko-Instituts braucht es für den Klimaschutz im Verkehr viele verschiedene Maßnahmen.

von Friederike Meier

Wasserknappheit

Viele unserer Nahrungsmittel werden aus wasserarmen Ländern im Süden importiert. Laut einer WWF-Umfrage ignoriert der Einzelhandel zumeist die Probleme der Anbauländer – die durch den Klimawandel zusätzlich verschärft werden.

von Joachim Wille

Photovoltaik-Mietmodelle

Eine Solaranlage zu mieten ist nicht nur ein persönlicher Beitrag für die Energiewende, sondern kann sich für Verbraucher auch lohnen. Dabei muss aber auf die Details der Angebote geachtet werden, raten Verbraucherschützer.

von Michael Hahn

Empfehlungen der Redaktion

Für den Erfolg der Verkehrswende ist die Reduzierung des privaten Autoverkehrs entscheidend. Dabei geht es nicht nur um den fließenden, sondern gerade auch um den ruhenden Verkehr, um das Parken im öffentlichen Straßenraum.

ein Gastbeitrag von Anke Borcherding

Vom Elektroauto bis zum Smartphone: Nickel ist ein weltweit gefragter Rohstoff. Der Abbau in Guatemala hat schwere Folgen für die Umwelt und die indigenen Gemeinden, sagt Nati Garcia von der Menschenrechtsorganisation Cultural Survival. Die starken Proteste dürfen im globalen Norden nicht ignoriert werden.

Interview: Merle Groneweg

Der Kampf um Lützerath ist vorbei, der Kampf um den Ausstieg aus der fossilen Energiewelt, um den sozialen Frieden und um Demokratie geht weiter. Fünf Jahre und fünf Tage, die ein neues Kapitel der Klimabewegung aufschlugen – divers wie nie, geeint wie nie. Ein Widerstands-Tagebuch.

von Barbara Schnell (Lützerath)

Meinungen

eine Kolumne von Claudia Kemfert

Zahlen zum deutschen Wald

ein Kommentar von Joachim Wille
ein Gastbeitrag von Franz Alt

Der Streit um die geplante Rodung des Hambacher Waldes durch RWE droht die Kohlekommission zu zerlegen. Nun hat Wirtschaftsminister Altmaier erstmals eine Verhandlungslösung mit dem Energiekonzern ins Spiel gebracht.

von Verena Kern

Studie zu Ernährungspflanzen

Mehr Kohlendioxid in der Luft regt das Pflanzenwachstum an – solche Studien haben Gegner von Klimapolitik und Energiewende stets dankbar aufgenommen. Nun zeigt eine Harvard-Studie, dass die steigende CO2-Konzentration den Nährstoffgehalt hunderter Nahrungspflanzen verringern wird.

von Jörg Staude