Etscheits Alltagsstress

Eine Lanze für die Kälte

Regentropfen fallen auf eine Wasseroberfläche

Unser Autor findet einen feuchtkühlen Mai toll und wäre sehr traurig, wenn ihm der Klimawandel den Garaus machen würde.

eine Kolumne von Georg Etscheit

Trockenheit in Deutschland

Der nächste Dürresommer steht bevor

Qualm steigt von einem brennenden Wald auf

Deutschland könnte ein weiteres Dürrejahr erleben, warnt der Deutsche Wetterdienst. Um die Niederschlagsdefizite des letzten Jahres auszugleichen, müsste es sehr viel mehr regnen als üblich.

von Verena Kern

Der gute Wille

Das Geheimnis des Waldes

Tote Bäume im Bayerischen Wald

Alle Jahre wieder übt sich das Landwirtschaftsministerium in Zurückhaltung, wenn es den neuen Waldzustandsbericht veröffentlicht – auch 2019. Man könnte fast auf den Gedanken kommen, dass die Bundesregierung unter den Teppich kehren will, dass Emissionen aus der Landwirtschaft nicht nur klimaschädlich sind, sondern auch die größten Waldkiller. 

eine Kolumne von Joachim Wille

Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels

Agrarexperten streiten über Lehren aus der Dürre

Über einem Getreidefeld braut sich ein Unwetter zusammen.

2018 machten niedrige Erträge vielen Landwirtschaftsbetrieben in Deutschland zu schaffen. Während die Agrarindustrie vor allem für neue, dürreresistente Sorten wirbt, fordern Klimaforscher und Umweltpolitiker ein stärkeres Umdenken bei der Landwirtschaft.

von Sandra Kirchner

Anpassung an den Klimawandel

"Wir brauchen naturnahe Wälder"

Abgestorbene Fichte

Der Klimawandel erhöht die Wahrscheinlichkeit von Trockenperioden wie 2018, mit gravierenden Folgen für die Wälder. Forstexperte Lutz Fähser erklärt, warum es nach Stürmen und Borkenkäfer-Invasion in den deutschen Forsten so trübe aussieht – und was getan werden muss, um das Ökosystem vor dem Zusammenbruch zu schützen.

Interview: Joachim Wille

Wald nach dem Dürresommer

"Der Wald ist im Klimastress"

Nadelwald

Die Forsten sind wegen der Dürre im vergangenen Jahr stark geschädigt. Der Bund der Forstleute schlägt Alarm und fordert einen Hilfsfonds in Höhe von fünf Milliarden Euro. Der Wald muss an den Klimawandel angepasst werden.

von Joachim Wille

Der gute Wille

Schlaue Bauern, dicke Kartoffeln

Vertrocknete Maispflanzen auf einem Feld

Nur gut die Hälfte der sonst üblichen Niederschläge fiel im Extremjahr 2018, hat der Deutsche Wetterdienst errechnet. Mit solchen Dürrezeiten muss künftig häufiger, wahrscheinlich sogar regelmäßig gerechnet werden.

von Joachim Wille

Der gute Wille

Der zähe Fichtenkiller

Tote Bäume im Bayerischen Wald

Nach dem extremen Trockenheitsjahr 2018 sehen viele Wälder wie Schlachtfelder aus. Vor allem der Holzlieferant Nummer eins, die Fichte, ist betroffen. Nach einem viel zu warmen Winter könnte es in diesem Jahr noch schlimmer werden.

eine Kolumne von Joachim Wille

Fotostrecke

2018 hat sich das Gesicht des Klimawandels gezeigt

Überfluteter Spielplatz in Hongkong nach dem Taifun Mangkhut

Extreme Wetterereignisse haben im vergangenen Jahr weltweit Schäden in Milliardenhöhe verursacht. Viele Wetterextreme wurden durch den Klimawandel wahrscheinlicher und zugleich gravierender. Eine Übersicht über die zehn extremsten Ereignisse des Jahres.

von Benjamin von Brackel, Friederike Meier, Verena Kern

Flüchtlingstreck zieht in Richtung USA

Flucht vor dem Klimawandel?

Grenzbefestigung Tijuana

Migrationsexperten warnen davor, den Flüchtlingstreck, der jetzt die US-Grenze erreicht hat, als Anzeichen einer beginnenden Klimaflucht von Süd nach Nord zu bewerten. Allerdings dürfte der Klimawandel zumindest einen Anteil daran haben, dass Zentralamerikaner ihre Heimat verlassen.

von Benjamin von Brackel

Bilanz in Deutschland, Frankreich, Großbritannien

2018 reißt das Zwei-Grad-Limit

Breites, fast ganz ausgetrocknetes Flussbett, von der Flussmitte aufgenommen.

Das Jahr 2018 ist bisher das wärmste in Deutschland seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Von Januar bis Oktober lag die Temperatur um mehr als zwei Grad über dem langjährigen Mittel. Auch andere Länder Europas wie Frankreich und Großbritannien verzeichnen mehr Temperaturextreme.

von Jörg Staude

Der gute Wille

Weihnachtspalme im Wohnzimmer

Ein Schlag mittelhoher Nordmanntannen, jede mit einem Plastikstreifen-Anhänger.

Der Dürresommer hat Flüsse austrocknen lassen, Öl und Benzin verteuert – dem Weihnachtsbaum aber nichts anhaben können. Dazu ist er zu gut in der Erde verwurzelt. Dennoch sollte man nicht zum erstbesten Baum greifen.

eine Kolumne von Joachim Wille

Extremwetter

Weniger Luftverschmutzung verhindert Dauerregen

Wenn die Wellen des Jetstreams stehenbleiben, kann es zu Extremwetter wie Dürren oder Dauerregen kommen. Die Häufigkeit solcher Ereignisse dürfte künftig stark ansteigen, haben Forscher herausgefunden. Um wie viel genau, hängt sowohl von der Luftverschmutzung als auch von der Arktis ab.

von Friederike Meier

Nach dem Dürresommer

Wald in Not

Nadelwald

Die Schäden im Wald durch den trockenen Sommer gehen in die Milliarden. Der Bund der Forstleute fordert mehr Personal, um einen klimastabilen Umbau der Wälder voranbringen zu können.

von Joachim Wille

Nach dem Hitzesommer

Wasser wird nicht knapp. Oder doch?

Mann kühlt Auto mit Wasser

Die Wasserversorger loben sich selbst: Man habe "die Dürreperiode der vergangenen Monate sehr gut gemeistert". Doch sie fordern mehr Investitionen in Leitungsbau und eine wasserfreundliche Landwirtschaft.

von Joachim Wille

Nach Finanzpaket für Bauern

Waldbesitzer fordern Staatshilfe für Klimaanpassung

Abgestorbene Fichte

Die Dürre hat den Großteil der jungen Waldbäume eingehen lassen. Vertreter der Forstwirtschaft schätzen, dass die Kosten dafür die Milliardenmarke übersteigen. Mit solcher Trockenheit werden die Wälder künftig wohl häufiger zu kämpfen haben. Sie daran anzupassen ist wichtig – auch weil gesunde Wälder beim Klimaschutz helfen.

von Joachim Wille

Teure Klimawandelfolgen

340 Millionen zur Bauernrettung

Deutschland plant ein Hilfspaket für seine dürregeplagten Bauern. Die Landwirtschaft muss auf den Klimawandel doppelt reagieren. Da sie den Klimafolgen unmittelbar ausgesetzt ist, muss sie sich dringend anpassen. Die Agrarbranche gehört aber auch zu den klimaschädlichen Industriezweigen – und tut bisher kaum etwas dagegen.

von Susanne Schwarz

Anhaltende Hitzewelle

"Die Mediterranisierung Deutschlands"

Folgen der Austrocknung des Oberrheins zwischen Nackenheim und Nierstein bei Mainz in Rheinhessen infolge der Hitzewelle in Europa im Sommer 2015

Hitzesommer gab es auch schon früher. Typisch deutsche Sommer mit mäßiger Wärme werden aber seltener. Der Meteorologe Gerhard Lux vom Deutschen Wetterdienst in Offenbach über den Einfluss des Klimawandels auf die aktuelle Wetterlage.

Interview: Joachim Wille

Folgen der anhaltenden Hitze

Leere Schiffe, tote Fische

Hier ist ein toter Fisch im Wasser zu sehen

Die extreme Trockenheit macht nicht nur der Schifffahrt und den Kohle- und Atomkraftwerken zu schaffen, die ihr Kühlwasser aus den Flüssen holen und es erwärmt wieder einleiten. Sie setzt zudem die Ökosysteme aller Gewässer unter Stress. Das birgt auch für den Menschen Risiken.

von Joachim Wille

Waldbrände

In Kalifornien brennt es nun das ganze Jahr

Feuerwehrmänner kämpfen gegen Waldbrände in Kalifornien

Sieben der zwölf schlimmsten Waldbrände in Kaliforniens Geschichte ereigneten sich in den letzten vier Jahren – einer davon wütet gerade jetzt. Auch durch den Klimawandel häufen sich die Brände, werden größer und erreichen immer öfter Städte. Umstellen muss sich in Zukunft auch Deutschland.

von Benjamin von Brackel