Klimareporter°
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Mastodon
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Disqus
  • RSS
  • Klimapolitik
    • Deutschland
    • Europäische Union
    • International
    • Klimakonferenzen
    • Protest
  • Energiewende
    • Strom
    • Verkehr
    • Landwirtschaft
    • Gebäude
    • Finanzen & Wirtschaft
  • Klimaforschung
    • Erdsystem
    • Gesellschaft
    • Technik

Sladeks Woche

Sladeks Woche

Der Elefant im Stromsystem, Heizen ohne Erdgas ab 2030 und faktenresistente FDP

Porträtaufnahme von Sebastian Sladek.

Kalenderwoche 7: Eine Plattform "Klimaneutrales Energiesystem" müsste der Bundeswirtschaftsminister morgen starten, nicht nur eine fürs Stromsystem, fordert Sebastian Sladek, Vorstand der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Für ihn gehört dazu auch ein Erdgas-Ausstieg beim Heizen bis 2030.

19. Februar 2023

Überraschung des Jahres 2022

Was Teil des Problems ist, wird wieder als Lösung verkauft

Porträtaufnahme von Sebastian Sladek.

In Frankreich stehen Atomkraftwerke reihenweise still, die Strompreise in Europa gehen durch die Decke – und was tut eine Bundesregierung mit Beteiligung der Grünen? Sie verschiebt einfach den Atomausstieg und sieht im kommenden Jahr einer neuen Pro-AKW-Kampagne mit Unterstützung der mitregierenden FDP entgegen.

von Sebastian Sladek
31. Dezember 2022

Sladeks Woche

Preisschlacht um Flächen, Energie-Tohuwabohu und Klima auf Seite eins

Porträtaufnahme von Sebastian Sladek.

Kalenderwoche 39: Beim Run auf Flächen für Windkraft und Solarparks droht die Bürgerenergie hinten runterzufallen, warnt Sebastian Sladek, Vorstand der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Kommunale Eigner sollten verpflichtet werden, einen Teil ihrer Flächen der Bürgerenergie zur Verfügung zu stellen.

02. Oktober 2022

Sladeks Woche

Koalition der Unwilligen, torpediertes Repowering und gasfressender Atomstrom

Porträtaufnahme von Sebastian Sladek.

Kalenderwoche 29: Aus Deutschland fließt knappes Erdgas nach Frankreich, weil dort Gaskraftwerke die AKW-Ausfälle kompensieren müssen, kritisiert Sebastian Sladek, Vorstand der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Hierzulande stünden egozentrischen Windkraft-Gegnern weiter juristische Scheunentore offen.

24. Juli 2022

Sladeks Woche

Schutz vor Hitze, Kohle als Reserve und das alte Atom-Märchen

Porträtaufnahme von Sebastian Sladek.

Kalenderwoche 25: Die Klimakrise ist eine Gesundheitskrise, denn der Mensch ist nur in einem begrenzten Temperatursegment lebensfähig, sagt Sebastian Sladek, Vorstand der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Spätestens mit diesem Sommer, der wieder Rekorde bricht, muss der Hitzeschutz auf die Tagesordnung.

26. Juni 2022

Sladeks Woche

Unrealistische 1,5 Grad, teure Privilegien und Windeseile bei LNG

Porträtaufnahme von Sebastian Sladek.

Kalenderwoche 19: Beim Ausbau der Infrastruktur für Flüssigerdgas geht auf einmal alles ganz schnell, wundert sich Sebastian Sladek, Vorstand der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Wie schön wäre es, wenn Deutschland ein solches Tempo auch bei Solar- und Windparks hinbekäme, findet er.

16. Mai 2022

Sladeks Woche

Schlüsselfaktor Bürgerenergie, vergessenes Energiesparen und Lindners Groschen

Porträtaufnahme von Sebastian Sladek.

Kalenderwoche 9: Eine Laufzeitverlängerung für Kohle und Atomkraft stabilisiert nur wieder die Strukturen, die die Probleme erst geschaffen haben, findet Sebastian Sladek, Vorstand der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Ein Weg, die Abhängigkeit zu verringern, ist für ihn das lange vernachlässigte Energiesparen.

06. März 2022

Überraschung des Jahres 2021

Der Strompreis steigt – das meiste Geld fließt an die Falschen

Porträtaufnahme von Sebastian Sladek.

Die Börsenstrompreise haben ein astronomisches Niveau erreicht. Die Gründe sind vielfältig. Ziemlich eindeutig und auch viel weniger überraschend ist, wer davon profitiert.

von Sebastian Sladek
31. Dezember 2021

Sladeks Woche

Solarer Kraftakt, Förderende für Erneuerbare und neues Rebellentum

Porträtaufnahme von Sebastian Sladek.

Kalenderwoche 48: Deutschland muss schon vor 2045 sektorübergreifende Klimaneutralität erreichen, um sein CO2-Restbudget einzuhalten, sagt Sebastian Sladek, geschäftsführender Vorstand der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Dafür müssen jährlich mehr als 45.000 Megawatt Photovoltaik neu installiert werden.

05. Dezember 2021

Sladeks Woche

Unberuhigte Klimabewegte, soziale Energiewende und kostengünstige Erneuerbare

Porträtaufnahme von Sebastian Sladek.

Kalenderwoche 39: Der nächste große Schritt der Energiewende lässt sich mit dem alten, zentralistischen System nicht bewältigen, sagt Sebastian Sladek, geschäftsführender Vorstand der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Für den nötigen Umbau mit viel grünem Strom braucht es aber ein klares Bekenntnis der Politik.

03. Oktober 2021

Sladeks Woche

Lippenbekenntnisse, der Ernst der Lage und die Versprechen von Windkraftverhinderern

Porträtaufnahme von Sebastian Sladek.

Kalenderwoche 30: Die meisten Bürger:innen sehen laut Umfragen in der Klimakrise ein "sehr ernstes" Problem, sagt Sebastian Sladek, geschäftsführender Vorstand der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Höchste Zeit, dass die Politik aufhört, bei Klimaschutz und Energiewende mit angezogener Bremse zu fahren.

01. August 2021

Sladeks Woche

Energiewende von unten, zielführender Budgetansatz und die immer noch große Lobby der Verbrenner

Porträtaufnahme von Sebastian Sladek.

Kalenderwoche 18: Mehr Klimaschutz und ein schnellerer Ausbau der Erneuerbaren gelingen am besten, wenn die Energiewende dezentral organisiert und von den Bürger:innen getragen wird, sagt Sebastian Sladek, geschäftsführender Vorstand der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) und neues Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Dafür müssen wir ein Stück weit rebellischer werden und den Mut zu entschlossenem Handeln finden.

09. Mai 2021
Klimareporter°
  • Block1
    • Über klimareporter°
    • Kontakt
    • Impressum
    • Archiv
  • Block 2
    • Mediadaten
    • Netiquette
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Login
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Mastodon
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Disqus
  • RSS

Jetzt unterstützen Spenden

Newsletter abonnieren

Dein Beitrag zum Klima(journalismus)

Gerade nicht Ich habe schon gespendet