Wieder was Neues vom Monsterbau in der Schwaben-Metropole, der ursprünglich kein Bahn-, sondern ein Immobilienprojekt war. Dieses könnte nun scheitern. Das wäre nicht schlimm, im Gegenteil.
Das Wasserstoff-Kernnetz kommt, und man gibt sich alle Mühe, die technologische Umwälzung in der energieintensiven Industrie in griffige Bilder zu verpacken. Denn es wird teuer.
Bei uns ist der Kühlschrank voll, doch wird das so bleiben? Nicht unbedingt, sagen neue Klimastudien aus China und Australien. Sollten wir mal drüber nachdenken.
Ein "Bäume-Plus-Gesetz" soll die Hauptstadt klimafit machen – eine gute Idee. Bleibt zu hoffen, dass der Volksentscheid erfolgreich ist, bei Kosten bis zu einer Milliarde für neue Stadtbäume und wegfallenden Parkplätzen.
Die Klimawende droht in einen gewaltigen Fachkräftemangel hineinzulaufen. Was tun? Es gibt da ein paar Möglichkeiten, die würden sogar noch die Gesellschaft voranbringen.
Die Pop-Ikone hat ihre erste Milliarde zusammen. Uns ist das egal, sie muss nur das Richtige zu Trump sagen. Hier die "Wildest Dreams" zu diesem Thema.
Der Bundesverkehrsminister von der FDP wollte Deutschland zum "Fahrradland" machen. Nun zieht er den Bremshebel. Dabei ließe sich an anderer Stelle viel sinnvoller sparen als beim Radverkehr.
Strom wird fossilfrei, sagt die Internationale Energieagentur, singt aber immer noch das Hohelied der Atomkraft. Dabei zeigen die Zahlen: Neue Kernkraftwerke werden immer teurer.
Die Ampel kürzt beim natürlichen Klimaschutz. Die Einsparungen nach dem Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts treffen damit eines der wichtigsten Klima-Projekte der "Fortschrittskoalition". Das ist Unsinn pur.
Neben den gefährlichen Kipppunkten im Klimasystem gibt es auch "gute" Kipppunkte in der Gesellschaft. Es muss sie nur jemand anstoßen. Was man von einer norwegischen Popband lernen kann.
Die Debatte ist wieder da: Besser auf Nachwuchs verzichten, um die Welt zu retten? Doch dies lenkt einmal mehr von der Notwendigkeit ab, endlich die Politik zu ändern.
Bierfans müssen so einiges aushalten, erst den Klimawandel und jetzt auch noch Citrus Bark Cracking Viroid. Die Tradition, sich das Leben schönzutrinken, kommt unter Druck.