Klimapolitik
klima update° – Folge 14
USA zurück im Paris-Abkommen, Stromausfälle in Texas, schlechte Corona-Konjunkturpakete
Unsere Redakteur:innen Christian Eichler und Susanne Schwarz sprechen diese Woche im klima update° über den klimapolitischen Kurs der USA, die kältebedingten Blackouts in Texas und die nicht sehr grüne Bilanz der Corona-Hilfen.
Der Klima-Lügendetektor
Bill Gates: Den Teufel mit Beelzebub austreiben
"Wie wir die Klimakatastrophe verhindern", verrät Bill Gates in seinem neuen Buch. Der Milliardär und Visionär hat dafür ein Unternehmen aufgebaut, das "supersichere Kernkrafttechnologie" entwickelt. Atomenergie – war das nicht die mit dem ungelösten Riesenproblem?
Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus!
klimareporter° wird herausgegeben vom gemeinnützigen Klimawissen e.V. – Ihre Spende macht unabhängigen Journalismus zu Energiewende und Klimawandel möglich.
Bericht der Internationalen Energieagentur
IEA sieht Indien vor Solarrevolution
Indien bekommt bei Weitem nicht so viel Aufmerksamkeit wie China, dabei ist es für den Kampf gegen die Klimakrise vielleicht sogar noch wichtiger. In keinem Land steigt der Energiebedarf schneller – und die indische Regierung hat es in der Hand, ob das auch für die Emissionen gilt.
Der Klima-Lügendetektor
SPD: Die alte Leier
"Sozial. Digital. Klimaneutral." Gut klingt er, der neue Wahlkampfslogan der Sozialdemokraten. Vielleicht kriegt die SPD ja diesmal die Kurve, um – statt ewig Gestriges zu vertreten – endlich die Zukunft zu gestalten. Wer sich das allerdings genauer ansieht, erlebt keine Überraschung.
klima update° – Folge 13
Instabile Polarwirbel, Brasiliens fragwürdige Geschäfte, SPD als Klimaretterin
Kann man mit Naturschutz viel Geld verdienen? Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro hat das vor, obwohl der Schutz von Wäldern mit seiner Präsidentschaft unter die Räder gekommen ist. Darüber und über Kälte bringende Polarwirbel und die Klimamission der SPD sprechen unsere Redakteur:innen Sandra Kirchner und Christian Eichler diese Woche im klima update°.
Meinungen
Kommentare
Gastbeiträge
Kolumnen
Antrag indigener Völker
Kommt Bolsonaro wegen Ökozid vor Gericht?
Die Brandrodungen im Amazonas-Regenwald nahmen unter Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro zu. Aber ist das ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit? Das wird Bolsonaro jetzt vorgeworfen. Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag könnte eine Untersuchung einleiten.
Schreiben an US-Finanzminister
Finanzminister Scholz: Tausche Nord Stream 2 gegen Frackinggas
Bisher von der Bundesregierung abgestritten, heute durch ein bekannt gewordenes Schreiben von Finanzminister Olaf Scholz quasi bestätigt: Deutschland wollte den USA die Zustimmung zur Erdgaspipeline Nord Stream 2 mit Milliardenzusagen für den Bau von Gasterminals und den Import von Fracking-Gas de facto abkaufen.
Quaschnings Videokolumne
Nord Stream 2: Erdgas-Brücke in die Klimakatastrophe?
Der Weiterbau von Nord Stream 2 ist eine Wette darauf, dass Deutschland seine Klimaziele aufgibt und stattdessen auf den Klimakiller Erdgas setzt. Wie klimaschädlich ist Erdgas wirklich und was sind die Alternativen? Podcast-Folge 13.
klima update° – Folge 12
Klimaschützer:innen gegen Frankreich, Peruaner gegen RWE, RWE gegen die Niederlande
Klagen über Klagen: Klimaschutz wird mittlerweile oft vor Gericht verhandelt. Unsere Redakteur:innen Susanne Schwarz und Christian Eichler sprechen über gleich drei neue Entwicklungen beim weltweiten Klagen und Verklagtwerden – für oder gegen das Klima.