Anzeige

Sladeks Woche

Schutz vor Hitze, Kohle als Reserve und das alte Atom-Märchen

Porträtaufnahme von Sebastian Sladek.

Kalenderwoche 25: Die Klimakrise ist eine Gesundheitskrise, denn der Mensch ist nur in einem begrenzten Temperatursegment lebensfähig, sagt Sebastian Sladek, Vorstand der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Spätestens mit diesem Sommer, der wieder Rekorde bricht, muss der Hitzeschutz auf die Tagesordnung.

Knies Woche

Antikapitalistischer Tankrabatt, Verbrenner-Täuschung und die Neun-Euro-Begeisterung

Porträtaufnahme von Andreas Knie.

Kalenderwoche 24: Wer die Bewegungsfreiheit der Menschen erhalten will, muss sofort ein Verbrenner-Verbot durchsetzen, sagt Andreas Knie, Mobilitätsforscher und Mitglied des Herausgeberrats von Klimareporter°. Zudem braucht es einen nutzerfreundlich einfachen Nahverkehr. Überall zum gleichen Preis fahren zu können, begeistert die Leute.

Schmidt-Pleschkas Woche

Windräder auf Abstand, fossile Kompromisse und der Elchtest für die Bahn

Porträtaufnahme von Ralf Schmidt-Pleschka.

Kalenderwoche 23: Der Entwurf des grünen Wirtschaftsministers für das Wind-an-Land-Gesetz muss noch etliche Hürden überwinden, auch in der Ampel-Koalition selbst, sagt Ralf Schmidt-Pleschka vom Ökostrom-Unternehmen Lichtblick, Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Und auch, wenn es in Kraft tritt, wird nicht gleich zu sehen sein, ob und wie es wirkt.

Willenbachers Woche

Grüne Geldstandards, kostbarer Wasserstoff und der Populismus der FDP

Matthias Willenbacher spricht mit ernstem Blick und ruhiger Handgeste vor warm beleuchtetem, unscharfem Hintergrund

Kalenderwoche 22: Die aktuellen Greenwashing-Vorwürfe gegen die Deutsche Bank sind für Matthias Willenbacher keine Überraschung. Der Geschäftsführer der nachhaltigen Investing-Plattform Wiwin und Mitglied im Klimareporter°-Herausgeberrat sagt: Verhindern lässt sich Etikettenschwindel bei grünen Geldanlagen nur mit strengen Vorgaben und unabhängigen Kontrollen.

Müllers Woche

Reiche grüne Oasen, vorgetäuschter Klimaschutz und gerechtes Maßhalten

Porträtaufnahme von Michael Müller.

Kalenderwoche 21: Mit der Dynamik des Klimawandels wächst die Gefahr, dass der reiche Teil der Erde versucht, sich in grünen Oasen des Wohlstands vom Rest der unwirtlichen Welt abzuschotten, sagt Michael Müller, SPD-Vordenker und Mitglied des Herausgeberrats von Klimareporter°. Den Import von Flüssigerdgas hält er für kurzsichtig.

Ottos Woche

Nahende 1,5 Grad, veganes Win-win und Hitzetod mit Planschbildern

Porträtaufnahme von Friederike Otto.

Kalenderwoche 20: Solange BP und Shell mit fossilen Geschäftsmodellen Rekordgewinne einfahren und Saudi Aramco die am höchsten bewertete Firma der Welt ist, lässt sich die Erdtemperatur nicht stabilisieren, sagt Friederike Otto, Klimaforscherin am Imperial College London und Mitglied des Herausgeberrates von Klimareporter°.

Sladeks Woche

Unrealistische 1,5 Grad, teure Privilegien und Windeseile bei LNG

Porträtaufnahme von Sebastian Sladek.

Kalenderwoche 19: Beim Ausbau der Infrastruktur für Flüssigerdgas geht auf einmal alles ganz schnell, wundert sich Sebastian Sladek, Vorstand der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Wie schön wäre es, wenn Deutschland ein solches Tempo auch bei Solar- und Windparks hinbekäme, findet er.

Graßls Woche

Tödliche feuchte Hitze, Fossile ohne Wert und die Mitbestimmung bei Energie

Kalenderwoche 18: Seit die Energiewende völkerrechtlich erzwungen wird, haben die Besitzer von Kohle-, Gas- und Atomkraftwerken die Erneuerbaren entdeckt, meint Hartmut Graßl, Physiker und Meteorologe und Mitglied des Herausgeberrats von Klimareporter°. Nach der Offshore-Windkraft dürfen aber große Konzerne nicht auch bei Wind an Land und vor allem Solarenergie dominieren.

Hummels Woche

Retro-Debatte um Atomkraft, transparente Strompreise und zögerliche CSU

Porträtaufnahme von Oliver Hummel.

Kalenderwoche 17: Die CSU konnte sich zu einigen Ausnahmen von der Windrad-Abstandsregel in Bayern durchringen, doch das reicht noch nicht, sagt Oliver Hummel, Vorstand beim Öko-Energieversorger Naturstrom und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Bremst die CSU weiter, wird das negative Folgen für den Standort Bayern haben.

Kemferts Woche

Notfall-Booster für Erneuerbare, Kohleausstieg 2030 und Erinnerungslücken bei Nord Stream 2

Claudia Kemfert vor verschwommener Bücherwand.

Kalenderwoche 16: Weil das Osterpaket des Wirtschaftsministers wohl erst Anfang 2023 in Kraft tritt, ist ein Notfallpaket für erneuerbare Energien nötig, sagt Claudia Kemfert, Energieökonomin und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Erstaunlich ist für sie, wer plötzlich schon immer vor Erdgas aus Russland gewarnt haben will.

Graßls Woche

Über Land schon 1,5 Grad, Methan aus Mooren und die beschleunigte Energiewende

Kalenderwoche 15: Der russische Angriff auf die Ukraine beschleunigt den Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen in vielen Ländern und erhöht die Chancen, dass das Paris-Abkommen eingehalten wird, meint Hartmut Graßl, Physiker und Meteorologe und Mitglied des Herausgeberrats von Klimareporter°. Erstmals weist ein IPCC-Bericht klar auf den riesigen Unterschied bei den CO2-Emissionen zwischen Reichen und Armen hin.

Knies Woche

Teurer Populismus, Öl von Autokraten und Berliner Asphaltwahn

Porträtaufnahme von Andreas Knie.

Kalenderwoche 14: Was die Bundesregierung zurzeit als Verkehrspolitik anbietet, ist erbärmlich, findet Andreas Knie, Mobilitätsforscher und Mitglied des Herausgeberrats von Klimareporter°. Die Menschen sind bereit, weniger Auto zu fahren. Nur ältere Männer und die FDP sind noch gegen ein Tempolimit.

Schmidt-Pleschkas Woche

Absurdes Kohle-Urteil, Gebote gegen Erdgas und Milliarden für natürliche Lösungen

Porträtaufnahme von Ralf Schmidt-Pleschka.

Kalenderwoche 13: Nach dem Kohlekompromiss hätte es in Nordrhein-Westfalen einen Dialog über bedrohte Dörfer wie Lützerath und einen angepassten Kohleplan gebraucht, meint Ralf Schmidt-Pleschka vom Ökostrom-Unternehmen Lichtblick, Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Vom Milliardenprogramm für natürlichen Klimaschutz ist er positiv überrascht.

Müllers Woche

Jahrzehnt der Extreme, grüner Neoliberalismus und globaler Smog

Porträtaufnahme von Michael Müller.

Kalenderwoche 12: Es gibt immer noch kein überzeugendes, sozial gerechtes Konzept für die Energiewende, sagt Michael Müller, SPD-Vordenker und Mitglied des Herausgeberrats von Klimareporter°. Statt die Überlastung der Erde anzuerkennen, zeigt sich die Ampel-Regierung bei den erneuerbaren Energien machbarkeitsselig.

Willenbachers Woche

100 Tage Ampel, 100 Prozent Erneuerbare und Tempo 100 für die Freiheit

Matthias Willenbacher

Kalenderwoche 11: Noch nie war in deutschen Leitmedien so viel vom Energiesparen die Rede – bitter, dass es dafür eines Krieges bedurfte, sagt Matthias Willenbacher, Geschäftsführer der nachhaltigen Investing-Plattform Wiwin und Mitglied im Klimareporter°-Herausgeberrat. Helfen können jetzt schnell wirksame Maßnahmen wie eine Privilegierung von Wind- und Solarenergie, Wärmepumpen oder ein Tempolimit.

Ottos Woche

Australiens Katastrophen, vernetzte Klimakompetenz und das fossile Sicherheitsrisiko

Porträtaufnahme von Friederike Otto.

Kalenderwoche 10: Mit Putins Krieg wird vielen klar, dass fossile Abhängigkeiten ein hohes Sicherheitsrisiko sind und eine schnelle Energiewende unmittelbar positiv wirkt, sagt Friederike Otto, Klimaforscherin am Imperial College London und Mitglied des Herausgeberrates von Klimareporter°. Der Krieg zeige auch: Es funktioniert nicht, Krisen gegeneinander auszuspielen.

Sladeks Woche

Schlüsselfaktor Bürgerenergie, vergessenes Energiesparen und Lindners Groschen

Porträtaufnahme von Sebastian Sladek.

Kalenderwoche 9: Eine Laufzeitverlängerung für Kohle und Atomkraft stabilisiert nur wieder die Strukturen, die die Probleme erst geschaffen haben, findet Sebastian Sladek, Vorstand der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Ein Weg, die Abhängigkeit zu verringern, ist für ihn das lange vernachlässigte Energiesparen.

Graßls Woche

Unterschätzter Klimarat, fossile Märchen und die Friedensdividende der Erneuerbaren

Porträtaufnahme von Hartmut Graßl.

Kalenderwoche 8: Die Aggression gegen die Ukraine zeigt noch klarer, dass die größte Friedensdividende für fast alle Nationen in einer raschen Energiewende liegt, sagt Hartmut Graßl, Physiker und Meteorologe und Mitglied des Herausgeberrats von Klimareporter°. Dass fossile Brennstoffe billiger seien als erneuerbare Energien, sei ein Märchen.

Müllers Woche

Regierende Technikfreaks, Abschaffung der Strombörse und abgeschottete Oasen

Porträtaufnahme von Michael Müller.

Kalenderwoche 7: Klimaszenarien von Thinktanks sind meist auf neue Technologien fixiert – um weniger Energie- und Ressourcenverbrauch und das rechte Maß geht es dabei nicht, sagt Michael Müller, SPD-Vordenker und Mitglied des Herausgeberrats von Klimareporter°. Die Klimabewegung erfasse noch zu wenig, dass die Klimakrise sich in kürzester Zeit dramatisch zuspitzen wird.

Hummels Woche

Stabile Energiepreise, verkannte Bürgerprojekte und die "Heirat" von Strom und Wärme

Porträtaufnahme von Oliver Hummel.

Kalenderwoche 6: Langfristige Lieferverträge zu festen Preisen, die Ökostromer direkt mit Anlagenbetreibern abschließen, können die preistreibende Logik der Strombörse dämpfen, sagt Oliver Hummel, Vorstand beim Öko-Energieversorger Naturstrom und neues Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Gleichzeitig bräuchten die Menschen wieder mehr Möglichkeiten, vor Ort die Energiewende in die eigenen Hände zu nehmen.