Überraschung des Jahres 2023

Der notwendige Wandel braucht mehr Unterstützung

Matthias Willenbacher spricht mit ernstem Blick und ruhiger Handgeste vor warm beleuchtetem, unscharfem Hintergrund

Die nach der Energiekrise hohe Investitionsbereitschaft vieler Menschen für eine erneuerbare Wärmeversorgung haben einige Parteien auf dem Altar ihrer eigenen Profilierung geopfert. Die Transformation muss zu einer Erfolgsgeschichte für die Menschen werden.

von Matthias Willenbacher

Überraschung des Jahres 2023

Hundert Prozent Erneuerbare am Wintertag statt Blackout

Claudia Kemfert vor verschwommener Bücherwand.

Dank hoher CO2-Preise wird der Einsatz von Braunkohle immer unrentabler. Somit sinkt der Anteil konventioneller Energie, der von erneuerbaren Energien steigt – an manchen Tagen schon über die 100 Prozent.

von Claudia Kemfert

Überraschung des Jahres 2023

Klimaschutz und Antifaschismus zusammendenken

Porträtaufnahme von Sebastian Sladek.

Klimaschutzmaßnahmen treffen Menschen mit geringen Einkommen härter als Wohlhabendere. Dennoch wächst die Zustimmung für die AfD, obwohl die Wirtschaftspolitik der Partei vor allem Besserverdienenden nützen würde.

von Sebastian Sladek

Überraschung des Jahres 2023

Auch der Finanzsektor sollte seine Lieferkette kennen

Porträtaufnahme von Aysel Osmanoglu.

Hohe Subventionen für verschiedene Branchen sind offenbar ein weniger großes Problem als die Finanzierung sozialer Grundpfeiler. Dieses Missverhältnis zeigt die Notwendigkeit einer Neuausrichtung in den sozialen und wirtschaftlichen Strukturen.

von Aysel Osmanoglu

Überraschung des Jahres 2023

Der Energiewende geht die Sonne auf

Porträtaufnahme von Oliver Hummel.

In einer Phase der Energiewende, in der wir den Klimazielen in den meisten Bereichen hinterherrennen, ist der diesjährige Solarboom ein Fanal: Wir können es besser! Das gilt für alle Bereiche, von der Bürgerenergiewende bis zur Industriepolitik.

von Oliver Hummel

Überraschung des Jahres 2023

Verantwortungsträger verzweifelt gesucht

Porträtaufnahme von Michael Müller.

Die Gemengelage aus Klimawandel, Kriegen und Krisen hat sich in diesem Jahr schneller zugespitzt als erwartet. Nun, wo es ernst wird, fehlen Menschen in politischer Verantwortung, die sich der Vielfachkrise stellen, statt sie zu verdrängen.

von Michael Müller

Überraschung des Jahres 2023

Die große Koalition ist zurück

Porträtaufnahme von Andreas Knie.

Eine vernünftige Politik zur Gestaltung drängender Zukunftsaufgaben muss oft gegen populistische Widerstände durchgesetzt werden – auch im Straßenverkehrsrecht. Aber offenbar nicht mit der Union und auch nicht mit der SPD.

von Andreas Knie

Sladeks Woche

Unrentable Atomkraft, sozial verträglicher Klimaschutz und jede Menge Gründe für Protest

Porträtaufnahme von Sebastian Sladek.

Kalenderwoche 51: AKWs, die erst in vielen Jahren ans Netz gehen, können zur dringend nötigen schnellen CO2-Reduktion nichts beitragen, sagt Sebastian Sladek, Vorstand der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Die 22 Staaten, die die Atomkraft bis 2050 verdreifachen wollen, müssen andere Motive haben.

Der gute Wille

A-ha, so geht's

Ein weißer alter VW Golf mit der Aufschrift "Ich fahre elektrisch".

Neben den gefährlichen Kipppunkten im Klimasystem gibt es auch "gute" Kipppunkte in der Gesellschaft. Es muss sie nur jemand anstoßen. Was man von einer norwegischen Popband lernen kann.

eine Kolumne von Joachim Wille

Osmanoglus Woche

Schrittchen zur Klimawende, verunsicherte Opec und liebevolle Politik

Porträtaufnahme von Aysel Osmanoglu.

Kalenderwoche 50: Beim Abbau fossiler Subventionen geht die Ampel einen wichtigen ersten Schritt, findet Aysel Osmanoglu, Vorständin der GLS Bank und Herausgeberrats­mitglied von Klimareporter°. Sie vermisst aber die soziale Absicherung durch das versprochene Klimageld.

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: Methan

Aufmacherbild: Volker Quaschning im braunen Hemd vor blauem Hintergrund, hinter ihm Zeichnungen einer Kuh und eines Gasbohrturms.

Methan ist der Klimakiller Nummer zwei. Das bekommen wir nur in den Griff, indem wir endlich alle Gasheizungen rauswerfen und weniger Fleisch- und Milchprodukte essen.

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: Ökodiktatur

Volker Quaschning im bunten Hemd, hinter ihm ein überdimensionales Hitler-Gesicht in Braun-Schwarz.

Wenn wir die Klimakrise nicht stoppen, werden Naturkatastrophen unser Handeln diktieren und radikale Kräfte an die Macht spülen. Dann können wir überall erleben, was Diktatur bedeutet. Meinen das die Menschen, wenn sie vor einer Ökodiktatur warnen?

eine Kolumne von Volker Quaschning

Graßls Woche

Unaufhaltsame Eisschmelze, Schwefel-Illusionen und der Klima-Wachhund

Kalenderwoche 49: Große Emittenten wie Russland, die USA oder auch die Emirate unterschätzen ihre Klima-Emissionen stark, sagt Hartmut Graßl, Physiker und Meteorologe und Mitglied des Herausgeberrats von Klimareporter°. Für offizielle Emissionsberichte sollten deshalb die neuesten Messmethoden vorgeschrieben werden.

Der gute Wille

Achtung, Rotstift

Ein angespitzter roter Buntstift mit integriertem Radiergummi.

Der Klimawandel hat auch in Deutschland immer gravierendere Folgen, zeigt der neue Monitoringbericht. Jetzt bei der Anpassung zu kürzen, wäre fatal.

eine Kolumne von Joachim Wille

Hummels Woche

Wacklige Preisdeckel, Gaskraftmeierei und Spartipps für Lindner

Porträtaufnahme von Oliver Hummel.

Kalenderwoche 48: Die Energiewirtschaft hat die verminderte Gas-Umsatzsteuer und die gedeckelten Stromnetzentgelte für 2024 eingepreist, sagt Oliver Hummel, Vorstand beim Ökoenergieversorger Naturstrom und Herausgeberratsmitglied von Klimareporter°. Ein politischer Kurswechsel würde die Verbraucher:innen belasten.

Quaschnings Videokolumne

Batterien für den Klimaschutz

Cornelia und Volker Quaschning nehmen mit Kopfhörern und Mikrofon eine Podcast-Folge auf.

Für die Energiewende müssen wir die Zahl der Batteriespeicher verhundertfachen. Haben wir dafür genug Rohstoffe? Stimmt es, dass Deutschland die weltweit sechstgrößten Lithiumreserven hat? Podcast-Folge 37.

eine Kolumne von Cornelia und Volker Quaschning

Kemferts Woche

Schulden gegen Klimakrise, fossile Peaks und populistische Reflexe

Claudia Kemfert vor verschwommener Bücherwand.

Kalenderwoche 47: Die tiefe Klimakrise kann nur über Jahrzehnte gelöst werden, deshalb sollte die Schuldenbremse ausgesetzt werden, meint Claudia Kemfert, Energieökonomin und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Den Klimagipfel-Präsidenten kritisiert sie, weil er die Zukunft in "emissionsfreien" statt erneuerbaren Energien sieht.

Der gute Wille

Selbst ist der Mensch

Viele Fußgänger eilen über einen Zebrastreifen.

Wir wollen (fast) alle etwas für den Klimaschutz tun. Von der Politik und den Unternehmen fühlen wir uns im Stich gelassen. Da ist leider was dran.

eine Kolumne von Joachim Wille

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: Erdgas-Hammer

Aufmacherbild: Volker Quaschning im beigerosa Hemd vor blauem Hintergrund, neben ihm ein altertümlicher Hammer.

Viele regen sich über den "Heizhammer" auf und setzen weiter auf Erdgas. Erdgasheizungen werden immer noch eingebaut, ohne Rücksicht auf Klimaschutz oder Abhängigkeit von Diktatoren. Wann beenden wir den Erdgaswahnsinn?

eine Kolumne von Volker Quaschning

Liesner-Dünings Woche

Bewährungsprobe für die Ampel, Wasserstoff-Zukunft und Verteilnetze als Bottleneck

Porträtaufnahme von Michael Liesner-Düning.

Kalenderwoche 46: Möglichst zügig müssen jetzt die im Klima- und Transformationsfonds fehlenden 60 Milliarden Euro ersetzt werden, mahnt Michael Liesner-Düning, Koordinator für Klima- und Energiepolitik bei Lichtblick und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Auf das Geld sind viele Unternehmen angewiesen, um Investitionen anzustoßen.