Klimareporter°
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Mastodon
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Disqus
  • RSS
  • Klimapolitik
    • Deutschland
    • Europäische Union
    • International
    • Klimakonferenzen
    • Protest
  • Energiewende
    • Strom
    • Verkehr
    • Landwirtschaft
    • Gebäude
    • Finanzen & Wirtschaft
  • Klimaforschung
    • Erdsystem
    • Gesellschaft
    • Technik

Kernfragen

Kernfragen

Unvorstellbar

Gelebte Verkehrswende: Fußgängerzone in Ulm

Die Verkehrswende scheitert bislang auch daran, dass wir den öffentlichen Raum vor lauter Autos nicht mehr sehen. Der Mangel an Vorstellungskraft betrifft auch den Verkehrsminister.

von Verena Kern
21. August 2022

Kernfragen

Reich und unschön

Roman Abramowitsch, Jeff Bezos und Kylie Jenner nebeneinandermontiert, darüber der Schriftzug: Das Problem. Von dem Schriftzug gehen Pfeile zu den drei Personen.

"Wie die Reichen das Klima ruinieren", erklärt die Deutsche Welle, der Auslandssender der Bundesrepublik, ziemlich gut in einem Video. Warum wird ihr Luxus-Lebensstil dann dort und in anderen Medien immer noch glorifiziert?

von Verena Kern
15. August 2022

Kernfragen

Lösungen oder Scheinlösungen

Heizung

Um gut durch den Winter zu kommen, müsste jetzt mit dem Energiesparen begonnen werden. Doch bislang begnügt sich die Bundesregierung mit Tipps und Appellen an die Eigenverantwortung des Einzelnen. Ist das genug?

von Verena Kern
12. Juli 2022

Kernfragen

Unterschätzte Hitze

Sonne und orangeroter Himmel über den Dächern einer Stadt

Hitze ist die tödlichste Folge des Klimawandels. Am stärksten gefährdet sind Menschen, die in den Innenstädten leben, wo die Hitzebelastung am größten ist. Müssen dort dann nicht die Mieten sinken?

von Verena Kern
05. Juli 2022

Kernfragen

Am Limit

COP 23 Bonn

Eine Studie hat die Klimazusagen der Staaten seit der Konferenz von Glasgow analysiert: Sie reichen knapp, um das Zwei-Grad-Limit einzuhalten. Ein Fortschritt, wenn auch mit mehreren "Aber".

von Verena Kern
26. April 2022

Kernfragen

In diesen nur 10.000 Schritten ist dein Leben grün

Jemand steht unschlüssig vor einer dunklen Tafel mit zahlreichen gelben Memo-Zetteln.

Wenn alle ihr Verhalten ändern, klappt es schon mit dem Klimaschutz? Leider ist das Gehirn nicht darauf programmiert, die nötigen langen To-do-Listen anzugehen – die meisten fühlen sich dann überfordert und tun gar nichts. Wer Verhaltensänderungen erreichen will, muss große Entscheidungen von der Politik einfordern.

von Verena Kern
18. April 2022

Kernfragen

Die Regierungen wollen einfach nicht

Hier ist ein Mensch zu sehen, der einem startenden Flugzeug zuschaut

Die Erderhitzung noch bei 1,5 Grad zu halten, würde an ein Wunder grenzen. Das kann man dem neuen Bericht des Weltklimarats entnehmen. Entscheidende Punkte haben die Regierungen aber aus der üblichen Zusammenfassung herausverhandelt. So kann das nichts werden.

von Verena Kern
09. April 2022

Kernfragen

Ineffizient und ungerecht

Ein Blühstreifen in der Landschaft

Aus Angst vor Versorgungsengpässen durch den Ukraine-Krieg kassiert die EU-Kommission Teile ihres "Green Deal" vorerst ein. Dagegen regt sich Protest. Die Forderungen sind nicht neu – sie weiter zu ignorieren, wäre ein großer Fehler.

von Verena Kern
05. April 2022

Kernfragen

Fakten in Fußnoten

Feuer

Der neue Weltklimabericht war in fast allen Medien ein großes Thema. Vor allem die Prognose, dass die Klimaerwärmung schon 2030 die kritische Schwelle von 1,5 Grad reißen wird. Zwei IPCC-Autoren sagen, das stehe gar nicht im Bericht. Was denn nun?

von Verena Kern
16. August 2021

Kernfragen

Bahn vor Bus

Eisenbahnschiene mit nur einem Gleis

Wie reist man am klimafreundlichsten? Am besten mit dem Reisebus, hieß es lange Zeit – auch bei uns. Doch die Zahlen, die dieser Berechnung zugrunde liegen, sind veraltet.

von Verena Kern
07. August 2021

Kernfragen

Die bessere Option

Mohnblumen auf einer Wiese

Warum wird so wenig gegen die Klimakrise getan, obwohl es doch im ureigensten Interesse der Menschheit liegt? Ein Grund ist, paradoxerweise, die Angst vor dem Tod. Doch es gibt Lösungen für dieses Dilemma.

von Verena Kern
01. August 2021

Kernfragen

Veggie für alle

Buffet

Der Veggie-Burger darf weiter Veggie-Burger heißen, das EU-Parlament hat den Vorstoß der Agrarverbände für ein Namensverbot abgewehrt. Dabei ist Veganismus immer noch ein recht kleines Pflänzchen in Europa. Woher kommt die Nervosität der Branche?

von Verena Kern
11. November 2020

Kernfragen

Infrastruktur unzureichend

Sportlicher Radfahrer auf breiter Hauptstraße.

In vielen großen Städten sind Radwege zu schmal, zugeparkt – oder sie fehlen gleich ganz, hat nun auch der ADAC herausgefunden. Umverteilen will der Automobil-Club den Verkehrsraum aber trotzdem nicht.

von Verena Kern
19. Oktober 2020

Kernfragen

Mea culpa?

Ein digitales Netz liegt über der Erde

Ein US-amerikanischer Autor entschuldigt sich im Namen der Umweltbewegung für drei Jahrzehnte Panikmache: Der Klimawandel sei gar nicht so schlimm. In Deutschland gibt ihm ein SPD-nahes Politikmagazin eine Bühne. Nur eine Kuriosität?

von Verena Kern
09. August 2020

Kernfragen

Ständig schlechte Nachrichten

Mensch in Spiderman-Kostüm liest auf dem Dach Zeitung, gegenüber sieht man das Gebäude der New York Times

Die drei größten Zeitungen der USA haben über Jahrzehnte doppelt so häufig Pressemitteilungen aufgegriffen, die sich gegen klimapolitische Maßnahmen wandten oder sogar den Klimawandel leugneten, als solche, die sich für Klimaschutz aussprachen.

von Verena Kern
01. August 2020

Kernfragen

Die Akzeptanzprobleme der großen Koalition

Zwei sehr große Mobilfunkmasten an einer Straße in Wetzlar

Um für den Bau neuer Mobilfunkmasten zu werben, will die Bundesregierung nun eine Kommunikationsoffensive starten. Warum tut sie das nicht auch für den Bau neuer Windräder?

von Verena Kern
18. November 2019

Kernfragen

Fleisch! Fleisch! Fleisch!

Fleisch in der Nahaufnahme

Der hohe Fleischkonsum schadet Umwelt und Klima, zeigt nun auch in aller Deutlichkeit der neue Sonderbericht des Weltklimarats. Vorschläge, wie das geändert werden könnte, gibt es viele. Was fehlt, sind die gesellschaftlichen Mehrheiten.

von Verena Kern
09. August 2019

Kernfragen

Zu viel Optimismus

Arktis

Wird die "Fridays for Future"-Bewegung auch nach den Sommerferien weiter fürs Klima streiken? Gründe dafür gäbe es mehr als genug.

von Verena Kern
13. Juli 2019

Kernfragen

Kein Wunder, dass die Bürger abwinken

Symbolbild: Eine Gruppe gehender Menschen und ihre Schatten

Fast zwei Drittel der Deutschen sind gegen die Einführung einer CO2-Steuer, zeigen aktuelle Umfragen. Ein Votum gegen mehr Klimaschutz ist das nicht. Eher ein Votum gegen die Bundesregierung.

von Verena Kern
11. Mai 2019

Kernfragen

Transparenz fürs Klima

Nahaufnahme: Ein übervolles Glas Milch

Lebensmitteln wie einem Liter Milch – genauso wie anderen Produkten – sieht man nicht an, wie viel Klimagase bei ihrer Herstellung verursacht wurden. Sollen Unternehmen den Verbrauchern sagen, welchen CO2-Rucksack sie mitkaufen?

von Verena Kern
21. April 2019
Klimareporter°
  • Block1
    • Über klimareporter°
    • Kontakt
    • Impressum
    • Archiv
  • Block 2
    • Mediadaten
    • Netiquette
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Login
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Mastodon
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Disqus
  • RSS

Jetzt unterstützen Spenden

Newsletter abonnieren

Dein Beitrag zum Klima(journalismus)

Gerade nicht Ich habe schon gespendet