Anzeige

Warmes Wasser aus dem Golf von Mexiko sorgt für unser gemäßigtes Klima. Doch die Strömung ist nicht mehr so stark wie noch vor einem Menschenalter. Das abflauende Golfstrom-System ist eines der 16 Kippelemente, die auch die Zivilisation bedrohen könnten. Wir stellen sie in einer Serie vor – Teil 4.

von Joachim Wille

"Nur" 600 Millionen Euro Schaden

Mit geschätzten Schäden von "nur" 600 Millionen Euro entfaltete "Sabine" nicht die Sturm-Kraft, die die Meteorologen vorausgesagt haben. Dennoch ist das Aprilwetter im Februar nicht normal. 

von Joachim Wille

Serie Kippelemente

Das Tauen der Permafrostböden auf der Erde beschleunigt sich. Dadurch gelangen große Mengen Treibhausgase zusätzlich in die Atmosphäre. Der Permafrost gehört zu den 16 Kippelementen im Klimasystem, die selbst die Zivilisation in ihrer heutigen Form bedrohen könnten. Wir stellen sie in einer Serie vor – Teil 3.

von Joachim Wille

Bei zwei Grad Erderwärmung können die allermeisten Korallen nicht überleben. Doch Korallenriffe sind wichtig für Biodiversität, Fischerei, Küstenschutz, Tourismus. Sie gelten als eines von 16 Kippelementen, die sogar die Zivilisation in ihrer heutigen Form bedrohen könnten. Wir stellen sie in einer Serie vor – Teil 2.

von Joachim Wille

Advertorials

Die "Lawyers for Future" rufen zur Europawahl auf. Ein Appell von Anna-Julia Saiger, Raphael Weyland, Thomas Braun, Romy Klimke, Thomas Leidereiter und Anja Popp.

Besuchen Sie uns auch auf Instagram!

instagram logo

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben?

Wir haben da was für Sie. Unser Newsletter klimareporter° kompakt informiert Sie wöchentlich über unsere wichtigsten Neuigkeiten. Hier können Sie ihn kostenlos abonnieren:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Bitte bestätigen Sie.
Ungültige Eingabe

Erderhitzung, Dürre und Flächenbrände

Während eines Aufenthalts in Australien erlebt der bekannte US-Klimaforscher Michael Mann, wie dort beispiellose Brände wüten. Für ihn sind die Rekordhitze und die Dürre – die Auslöser der Feuer – unschwer als Folgen des Klimawandels zu erkennen.

ein Gastbeitrag von Michael E. Mann

Die großen Eismassen der Erde beginnen zu schmelzen – und lassen den Meeresspiegel immer schneller steigen. Darin sehen Wissenschaftler eines der 16 Kippelemente, die sogar für ein Ende der menschlichen Zivilisation, wie wir sie kennen, sorgen könnten. Wir stellen sie in einer Serie vor – Teil 1.

von Joachim Wille

Dossiers

Serie: Chinas Klima- und Umweltpolitik

Serie: Digitale Mobilität

Serie Kippelemente

Werden die Kippelemente im Klima- und Erdsystem ausgelöst, kann es zu Kettenreaktionen kommen, durch die sich die Erderwärmung unkontrollierbar verstärken würde. Wissenschaftler haben 16 Kippelemente identifiziert, die sogar für ein Ende der menschlichen Zivilisation, wie wir sie kennen, sorgen könnten. Wir stellen sie in einer Serie vor.

von Joachim Wille

Eine bisher nicht beachtete Quelle für das starke Treibhausgas Methan sind laut einer neuen Studie Blaualgen. Wenn sie durch Überdüngung der Gewässer und Klimaerwärmung immer dominanter werden, wird in Zukunft auch mehr Methan erzeugt, fürchten Wissenschaftler.

von Pamela Dörhöfer

Kaum Schnee, wenig Regen: Nach zwei äußerst trockenen Jahren fehlt in vielen Regionen Deutschlands schon die Niederschlagsmenge eines ganzen Jahres. Die Situation sei dramatisch, warnt der Deutsche Wetterdienst.

von Verena Kern

Empfehlungen der Redaktion

Der Klimawandel führt zu extremer Armut und verstärkt Ungleichheit, warnt IPCC-Leitautor Walter Leal. Der globale Süden ist besonders stark betroffen, vor allem weil nur wenig Geld für Anpassungsmaßnahmen bereitsteht. Nichtregierungsorganisationen fordern internationale Unterstützung.

von Tjade Brinkmann

Noch immer befinden wir uns in der Phase der Verweigerung, den Klimawandel als Problem anzuerkennen, sagt der Klimaforscher und Erdsystemwissenschaftler Wolfgang Lucht. Angesichts der Umwelt- und Gerechtigkeitskrise fordert er eine Erneuerung der demokratischen Gesellschaft – Teil 1 des Interviews.

Interview: Jörg Staude

Der Kampf um Lützerath ist vorbei, der Kampf um den Ausstieg aus der fossilen Energiewelt, um den sozialen Frieden und um Demokratie geht weiter. Fünf Jahre und fünf Tage, die ein neues Kapitel der Klimabewegung aufschlugen – divers wie nie, geeint wie nie. Ein Widerstands-Tagebuch.

von Barbara Schnell (Lützerath)

Meinungen

ein Gastbeitrag von Milan Loose, Peer Cyriacks

Waldzustandserhebung

ein Kommentar von Joachim Wille

Globaler Klimabericht von Nasa und NOAA

Das vergangene Jahrzehnt war das heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen, das vergangene Jahr das zweitheißeste, bestätigt nun auch der jährliche Klimabericht von Nasa und NOAA. Mehr als dreimal so schnell wie im globalen Durchschnitt vollzieht sich die Erwärmung in der Arktis – und in Europa.

von Verena Kern

Globale Forschungskooperation

Der Ozean ist ein besonders gutes Thermometer, um die globale Erwärmung zu messen. Die ersten großen Forschungsprogramme dafür begannen vor rund 30 Jahren. Wissenschaftler aus China und den USA haben jetzt die älteren wie die neueren Daten zusammengefügt – und nebenbei gezeigt, was Kooperation wert ist.

von Hartmut Graßl