Optimistische Autoindustrie

Der Automarkt floriert trotz Abgasskandal und Klimakrise. Die Branche will jetzt im nachhaltigen Fahrzeugsegment stärker werden, aber auch ihr altes Geschäft auf gar keinen Fall aufgeben: das mit den Verbrennungsmotoren.

von Susanne Schwarz

Befragung zur Mobilität

Seit Jahren wird die Verkehrswende gefordert. Doch der Anteil des Autoverkehrs ist seit 2008 nicht gesunken, ergibt eine Regierungsstudie. Kein Wunder, sagen Kritiker: Unsere Straßen laden nur zum Autofahren ein.

von Friederike Meier

Im ersten Halbjahr machten die Ökoenergien 41,5 Prozent der Stromproduktion in Deutschland aus. Selbst die Energiekonzerne können es nun nicht eilig genug haben mit dem Ausbau von Wind- und Solaranlagen.

von Benjamin von Brackel

Mit ihrer Ernährungsweise wollen Klimatarier möglichst wenig Klimagase produzieren. Sie setzen auf regionale und saisonale Produkte, viel Gemüse und Obst sowie aussortierte Lebensmittel. Das helfe auch der eigenen Gesundheit. Einige haben daraus sogar ein Geschäftsmodell gemacht.

von Ina Soetebeer

Advertorials

Die "Lawyers for Future" rufen zur Europawahl auf. Ein Appell von Anna-Julia Saiger, Raphael Weyland, Thomas Braun, Romy Klimke, Thomas Leidereiter und Anja Popp.

Besuchen Sie uns auch auf Instagram!

instagram logo

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben?

Wir haben da was für Sie. Unser Newsletter klimareporter° kompakt informiert Sie wöchentlich über unsere wichtigsten Neuigkeiten. Hier können Sie ihn kostenlos abonnieren:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Bitte bestätigen Sie.
Ungültige Eingabe

Berlin bekommt das bundesweit erste Mobilitätsgesetz auf Landesebene. Es umzusetzen wird nicht einfach, doch die Verkehrswende von unten ist ohnehin nicht mehr aufzuhalten.

von Friederike Meier

Die Seeschifffahrt ist dreckig: 15 der größten Schiffe emittieren mehr Schwefel und Stickstoff als alle Autos der Welt. Das soll sich ändern. Der neue Schwefelgrenzwert für Schiffstreibstoff wird den Markt für Raffinerieprodukte durcheinanderwirbeln und könnte eine Rezession auslösen.

von Christian Mihatsch

Dossiers

Serie: Chinas Klima- und Umweltpolitik

Serie: Digitale Mobilität

Für Auto-Klimaanlagen wäre Kohlendioxid als natürliches Kältemittel eine gute Alternative. Doch der Einsatz stockt. Dabei sind die bislang verwendeten Kältemittel umweltschädlicher als bislang gedacht, warnt nun das Umweltbundesamt.

von Joachim Wille

Noch gehört Italien zu den Schlusslichtern in Sachen Elektromobilität. Das will der Wirtschaftsminister und Chef der Fünf-Sterne-Bewegung Luigi Di Maio nun radikal ändern – und plant eine Offensive, um Benzin- und Dieselfahrzeuge von den Straßen zu kriegen. Das dürfte allerdings Milliarden kosten.

von Benjamin von Brackel, Verena Kern

Start der Strukturwandel-Kommission

Vor dem heutigen Start der Kohlekommission bringen sich die Reviere in Stellung. Die Wirtschaftsminister von Brandenburg, Sachsen und Nordrhein-Westfalen warnen vor angeblich übereilten Ausstiegsszenarien, die eine Behörde des Bundeswirtschaftsministers – die Bundesnetzagentur – verbreite. Altmaier selbst schaute am Montag beim "Lausitz-Dialog" vorbei.

von Jörg Staude

Empfehlungen der Redaktion

Von den ewigen Nörgeleien der Energiewende-Skeptiker und den lauter werdenden Beschwörungen eines umweltbedingten Totalzusammenbruchs hält Stefan Rahmstorf nichts. Der Physiker am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung will die Botschaften der Wissenschaft aber auch nicht zu positiv verkauft wissen.

Interview: Astrid Dähn

Die Klimakrise zu bewältigen, bedeutet Systemwandel in allen Bereichen und allen Ländern, heißt es im neuen Weltklimabericht. Das habe tiefgreifende Folgen, auch für Wirtschaft und Konsum. Nur wenn Gerechtigkeit im Vordergrund steht und Betroffene wirklich beteiligt werden, könne es gelingen.

ein Gastbeitrag von Reimund Schwarze

Kann ein Leuchtturm fern vom Meer Wandel bewirken? Ja, sagt der britische "Artivist" John Jordan. Transformation entsteht nicht, weil die Menschen die Fakten kennen, sondern weil sie träumen.

von Eva Mahnke

Meinungen

eine Kolumne von Volker Quaschning
ein Gastbeitrag von Andreas Knie

Kalenderwoche 25: Die Verkehrswende wird ohne Politikwende nicht funktionieren, sagt Andreas Knie, Sozialwissenschaftler, Mobilitätsforscher und Mitherausgeber von Klimareporter°. Es braucht finanzielle Anreize für ökologisch sinnvollen Verkehr – und die Zulassung von Verbrennern muss verboten werden.

Die Idee klingt noch immer bestechend einfach: Statt Elektroautos aufwendig unterwegs aufzuladen, könnte man die leergefahrene Antriebsbatterie doch gegen eine volle tauschen. Bei näherem Hinsehen weist das Konzept nach wie vor Tücken auf. Teil 6 unseres Kurzdossiers.

von Jörg Staude