Klimareporter°
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Twitter
  • Disqus
  • RSS
  • Klimapolitik
    • Deutschland
    • Europäische Union
    • International
    • Klimakonferenzen
    • Protest
  • Energiewende
    • Strom
    • Verkehr
    • Landwirtschaft
    • Gebäude
    • Finanzen & Wirtschaft
  • Klimaforschung
    • Erdsystem
    • Gesellschaft
    • Technik
klima update podcast – jetzt abonnieren

Klimaanpassung

Klimaschutz durch Bodenschutz

Wie wir unsere Äcker widerstandsfähig machen können

Grassoden mit Wurzeln und Humusschicht.

Wir Menschen haben einen lebenswichtigen Kreislauf unterbrochen: Mit unseren Nutzpflanzen entnehmen wir Material vom Acker und bringen es nicht wieder zum Verrotten dorthin zurück. Das hat weitreichende Konsequenzen für die Humusvorräte. Mit regenerativer Landwirtschaft ließe sich das Problem lösen.

von Frederick Büks
14. Januar 2021

Agroforstwirtschaft für Klimaschutz

Stellt Bäume auf den Acker!

Lavendelfeld zwischen Eichenbäumen.

Vom Nischenthema zur Hoffnung für die Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels: Auf einem Versuchsfeld im Norden Brandenburgs erforschen Studenten, wie sich Ackerbau und Forstwirtschaft kombinieren lassen – und Ernteausfälle durch Dürre in Zukunft vermeidbar sind.

von Margit Hildebrandt
06. November 2020

Wasser im Klimawandel

Zu wenig, zu viel, zu dreckig

Afrika Benin

Die Hälfte der Weltbevölkerung könnte 2050 in Wasserrisikogebieten leben, warnt die Umweltstiftung WWF. Eine Ursache dafür ist der Klimawandel. Länder wie Deutschland sind auch durch ihre Importe an der bedrohlichen Entwicklung beteiligt.

von Joachim Wille
05. November 2020

Kommunalunternehmen legen Plan vor

"Erst Mensch und Tier, dann der Golfplatz"

Rasen wird aus einer Leitung beregnet.

Der kommunale Spitzenverband VKU will Städte und Gemeinden klimarobuster machen. Zudem erwartet der Verband, dass die Kommunen im Dialog mit der Lokalwirtschaft Strategien für einen schonenderen Umgang mit Wasser entwickeln. 

von Ben Balzereit
28. Oktober 2020

Fortschrittsbericht zur Klimaanpassung

Mehr Grün und Blau in die Städte reicht nicht

Erfrischung

Was gegen Brände, Hitze, Stürme und Fluten hilft, könnte das Land auch grüner und nachhaltiger werden lassen. Heute legte die Bundesregierung den neuen Fortschrittsbericht zur Anpassung an den Klimawandel vor.

von Jörg Staude
21. Oktober 2020

Waldbrandkatastrophe in den USA

Der Klimawandel als Brandbeschleuniger

Eine Gruppe Feuerwehrleute kämpft sich gegen einen Waldbrand in Kalifornien voran.

Waldbrände gab es in Kalifornien schon immer, doch die diesjährige Feuersaison sprengt den Rahmen des Vorstellbaren. Das liegt auch am wenig nachhaltigen Umgang mit den Wäldern. Zugleich wird der Einfluss des Klimawandels immer größer.

von Joachim Wille
16. September 2020

Das neue Waldsterben

Hat der Wald Zukunft?

Ein Waldstück im Harz

Dem Wald geht es schlechter als beim "Waldsterben" in den 1980er Jahren. Die Gründe sind bekannt: Monokulturen, Klimawandel, Überdüngung. Das Ökosystem Wald erholt sich am ehesten, wenn wir es in Ruhe lassen. Können wir das?

von Franz Alt
26. August 2020

Baumbedeckung geht zurück

Kahlschlag durch Klimawandel

Ein Forstmitarbeiter fällt einen Baum mit einer Kettensäge

Der Wald verliert zunehmend seine Funktion als CO2-Speicher. Neue Auswertungen zeigen die verminderte Baumbedeckung seit dem Jahr 2000 durch Stürme und Rodungen.

von Joachim Wille
20. August 2020

Kommentar

Was dieser Sommer lehrt

Silhouette einer Skyline vor einem roten Himmel

Der Klimawandel verändert zunehmend unser Alltagsleben, alle können es spüren. Doch die Politik in Deutschland hat die Dringlichkeit des Problems nur in der Theorie erkannt.

von Joachim Wille
17. August 2020

Der gute Wille

Alle reden vom Wetter. Wir auch.

Einige Meter einer zweigleisigen Bahnstrecke von oben gesehen.

Für ihr großes Comeback will die Bahn auch smarte Technologien nutzen. Zum Beispiel Satellitentechnik für einen "sturmsicheren Vegetationsbestand". Mithilfe digitaler Kartierung will die DB herausfinden, welche Bäume an den Strecken besonders anfällig sind.

von Joachim Wille
15. August 2020

Anhaltende Trockenheit

Wasser wird knapp

Regentropfen fallen in eine Pfütze

Trotz der Regenfälle der letzten Wochen herrscht nach wie vor extreme Dürre in Deutschland. Die schon das dritte Jahr in Folge anhaltende Trockenheit erfordert einen Paradigmenwechsel in der Wassernutzung.

von Verena Kern
14. Juli 2020

Vernetzt planen

So kommt der Klimaschutz in die Städte

Stadtkulisse mit neuen mehrstöckigen Gebäuden, Straße, Straßenschildern, Bäumen und Baukran.

Die kommunale Planung muss sich ändern, wenn die Infrastruktur Lebensqualität und Klimaschutz sicherstellen soll. Eine Kita im Berliner Bezirk Pankow macht das mit wissenschaftlicher Begleitung vorbildlich.

von Verena Kern
20. Juni 2020

Virtuelle Klimadiplomatie

Corona verzögert den Schutz der Ärmsten vor der Klimakrise

Menschengruppe steht auf Landstreifen vor zerstörter Befestigung

Die am wenigsten entwickelten Länder der Welt können zurzeit kaum an ihren Klimaanpassungsplänen arbeiten, denn der internationale Austausch liegt durch Reisebeschränkungen brach.

von Susanne Schwarz
03. Juni 2020

Tag des Baumes

"Vor allem den Holzeinschlag reduzieren"

Baumkronen

Wälder und Forsten sind in einem kritischen Zustand, warnen Umweltschützer und Wissenschaftlerinnen. Selbst in den 1980er Jahren während des Waldsterbens sei es dem Wald besser gegangen.

von Sandra Kirchner
25. April 2020

Lernen aus historischen Pandemien

"Krisen waren oft Taktgeber für Innovation"

La Peste di Firenze dal boccaccio descritta

Klimaveränderungen hatten – wenn auch indirekt – Einfluss darauf, wie tödlich Pandemien im Mittelalter für die Menschen waren, sagt der Historiker Martin Bauch. Die Entwicklung von Institutionen und frühen Formen von Daseinsfürsorge wurde durch die Erfahrung von Umweltkrisen und Epidemien beeinflusst.

von Sandra Kirchner
18. April 2020

Der gute Wille

Heute im Garten, morgen im Wald

Blüten der Spätblühenden Traubenkirsche

Invasive Baumarten werden im Frühling oftmals als Schmuckstück für den Garten gekauft. Doch sie können sich bis in die Wälder ausbreiten und so den Umbau zu einem klimatoleranten, standortangepassten Mischwald behindern.

von Joachim Wille
15. April 2020

Weinbau im Klimawandel

Wenn der Riesling dem Chardonnay weichen muss

Zwei Weingläser auf einem Fass ind die Weißwein gefüllt wird

Wälder leiden, Ernten fallen aus und in diesem Winter trafen die steigenden Temperaturen auch den Eiswein. Doch nicht nur der Eiswein könnte bald Geschichte sein, weltweit sind ganze Weinanbaugebiete vom Klimawandel bedroht.

von Annika Keilen
20. März 2020

Studie zum Meeresspiegelanstieg

Eindämmung der Nordsee soll am billigsten sein

Steinschüttung vor einem Strandrestaurant am Nordseebadeort Büsum im Landkreis Dithmarschen.

Der steigende Meeresspiegel bedroht Millionen Menschen und riesige Vermögenswerte. Dennoch ist es schwierig sich vorzustellen, wie groß diese Gefahr tatsächlich ist. Hier soll eine neue Studie weiterhelfen – mit einem radikalen und angeblich nicht ernst gemeinten Lösungsvorschlag.

von Christian Mihatsch
18. Februar 2020

Gesundheit

Ärzte stellen sich auf Klimakrise ein

Smog über der Stadt

Die Klimaerhitzung wird sich immer stärker auf die menschliche Gesundheit auswirken. Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin fordert die Anpassung des Gesundheitssystems.

von Friederike Meier
13. Februar 2020

Alpen-Tourismus

Schmalspur-Vergnügen

Ein Streifen Kunstschnee zieht sich über den ansonsten schneefreien Hang in Savognin im schweizerischen Kanton Graubünden.

Die Temperaturen in den Alpen steigen deutlich rascher als im globalen Schnitt, die Schneesaison wird immer kürzer. Die Alpenvereine der Anrainerländer schlagen Alarm und fordern ein Umdenken beim Wintertourismus. Bisher finden sie kaum Gehör.

von Katja Dombrowski
30. Dezember 2019
  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • ›
  • »
Klimareporter°
  • Block1
    • Über klimareporter°
    • Kontakt
    • Impressum
    • Archiv
  • Block 2
    • Mediadaten
    • Netiquette
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Login
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Twitter
  • Disqus
  • RSS

Jetzt unterstützen Spenden

Newsletter abonnieren