klimareporter°
Kommentar
Die rosarote Wolke beim Solarstrom
Sich ein Solardach aufs Eigenheim setzen zu lassen, ist dank Eigenverbrauchsförderung ein gutes Geschäft – und inzwischen gibt es ein gutes soziales Gewissen obendrein, will das Portal Finanztip glauben machen. Eine gar nicht rosarote Analyse.
Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus!
klimareporter° wird herausgegeben vom gemeinnützigen Klimawissen e.V. – Ihre Spende macht unabhängigen Journalismus zu Energiewende und Klimawandel möglich.
Materielle Grundlagen für Klimaschutz
Die Energiewende braucht Immobilienenteignungen
Die größeren Städte tun wenig für die Energiewende. Neben dem politischen Unwillen ist ein Problem, dass Gebäude meist in privater Hand sind und eine Stadt wenig vorschreiben kann. Das Berliner Volksbegehren zur Vergesellschaftung der Wohnungsbestände großer Immobilienfirmen ist deshalb auch eine große Klima-Chance.
Meinungen
Kommentare
Gastbeiträge
Willenbachers Woche
Klimaentspannung unter Großmächten, Lobby-Druck der Industrie und die SPD nach Pfeiffer
Kalenderwoche 15: Sollten Atomkraft, CCS und große Erdgaskraftwerke in der EU-Taxonomie fälschlicherweise als nachhaltig deklariert werden, heißt das nicht, dass ihnen die Zukunft gehört, sagt Matthias Willenbacher, Geschäftsführer der nachhaltigen Investing-Plattform Wiwin und Mitglied im Klimareporter°-Herausgeberrat. Diese Investitionen sind von gestern, weil sie auch ökonomisch durchfallen.
Konzerne greifen niederländisches Gesetz an
Auch Uniper klagt gegen Kohleausstieg
Nach RWE verklagt jetzt auch der Uniper-Konzern die Niederlande wegen ihres Kohleausstiegsgesetzes. Druckmittel ist ebenfalls der vor einem internationalen Schiedsgericht einklagbare Energiecharta-Vertrag.
BDI-Papier zu CCUS-Technologien
Industrie will sich "grünen" Kohlenstoff anrechnen lassen
CO2 vermeiden und die Wirtschaft dekarbonisieren – gut und schön, klingt es beim Bundesverband der Deutschen Industrie. In einem "Diskussionspapier" plädiert der BDI für sogenannte Carbon-Capture-Utilisation-and-Storage-Technologien (CCUS) als Teil der Strategie, um die Klimaziele zu erreichen.
klima update° – Folge 22
Klimaschutz bei der FDP, Agrarsubventionen mit Ökofaktor, weichgespülte Taxonomie
Wie die Liberalen die Klimakrise in den Griff kriegen wollen, darum geht es diese Woche im klima update°. Außerdem sprechen unsere Redakteur:innen Christian Eichler und Sandra Kirchner über die Agrarsubventionen und nachhaltige Investitionen.