Klimareporter°
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Twitter
  • Disqus
  • RSS
  • Klimapolitik
    • Deutschland
    • Europäische Union
    • International
    • Klimakonferenzen
    • Protest
  • Energiewende
    • Strom
    • Verkehr
    • Landwirtschaft
    • Gebäude
    • Finanzen & Wirtschaft
  • Klimaforschung
    • Erdsystem
    • Gesellschaft
    • Technik
klima update podcast – jetzt abonnieren

USA

US-Haushaltsgesetz ermöglicht Klimaschutz

Senatsmehrheit gibt Biden weiteren Klimahebel

Joe Biden bei einer Veranstaltung der Demokraten in Iowa 2019.

Den meisten US-Gesetzen müssen 60 der 100 Senatoren zustimmen, aber nicht allen. Speziell für ein ziemlich merkwürdiges Haushaltsgesetz reicht die einfache Mehrheit. Das Gleiche gilt für Maßnahmen, die sich so konzipieren lassen, dass sie die Anforderungen dieses Gesetzes erfüllen.

von Christian Mihatsch
07. Januar 2021

Designierte US-Regierung

John Kerrys "World War Zero"

Kerry mit Enkelin

Der Ex-Außenminister der USA soll als Klimaschutz-Beauftragter von Joe Biden die Trump-Ära abhaken. Ein paar wichtige Voraussetzungen dafür bringt er mit.

von Joachim Wille
26. November 2020

Vollmachten für Janet Yellen

USA haben schon ein Klimagesetz

Weißes Haus

Für ein echtes Klimagesetz braucht der künftige US-Präsident Joe Biden eine Mehrheit im Senat. Ob er die bekommt, ist zu bezweifeln. Kurzfristig gibt aber ein Gesetz zur Sicherung der Finanzmarktstabilität seiner Finanzministerin beachtliche Vollmachten.

von Christian Mihatsch
25. November 2020

Neuer Schwung für Klimaschutz

"Mit Bidens 'Green Deal' wäre die EU kein Vorreiter mehr"

Porträtaufnahme von Claudia Kemfert.

Die Energieprofessorin und Regierungsberaterin Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung über den Klimaplan des neuen US-Präsidenten Joe Biden.

von Joachim Wille
08. November 2020

Müllers Woche

Türöffner Biden, Europas Weichenstörung und die nächste Pandemie

Michael Müller

Kalenderwoche 45: Der Schutz des Erdsystems muss integraler Bestandteil der Wirtschaftspolitik werden, sagt Michael Müller, SPD-Vordenker und Mitglied des Herausgeberrats von Klimareporter°. Europa braucht eine Leitidee der Nachhaltigkeit und nicht der militärischen Stärke.

08. November 2020

Neuer US-Präsident

Biden tritt mit Klimaplan an – aber vielleicht ohne Budget

Joe Biden grüßt mit erhobenem Arm bei einer Veranstaltung vor Studierenden in Las Vegas im Februar 2020.

Joe Biden, der nächste US-Präsident, verknüpft die Wiederbelebung der US-Wirtschaft nach der Coronakrise und den Kampf gegen die Klimakrise in seinem Klima- und Infrastrukturplan. Dieser sieht erhebliche Investitionen vor.

von Christian Mihatsch
07. November 2020

Quaschnings Videokolumne

US-Wahl: Klimaschutz great again?

Cornelia und Volker Quaschning nehmen mit dem Mikrofon eine Podcast-Folge auf.

Starten die USA nun beim Klimaschutz durch? Was plant Joe Biden beim Klimaschutz und bei der Energiewende? Podcast-Folge 4.

von Cornelia und Volker Quaschning
07. November 2020

US-Wahl

Biden nimmt Kurs auf "Paris"

Porträtaufnahme von Joe Biden.

Wird Joe Biden US-Präsident, will er den Austritt der USA aus dem Pariser Klimaabkommen bereits an seinem ersten Amtstag rückgängig machen. Darauf drängen auch andere Staaten. Weltweit läuft der Klimaschutz aber auch außerhalb der USA schleppend.

von Susanne Schwarz
und Joachim Wille
05. November 2020

Kommentar

Ein globaler Skandal

Trump

Heute haben die USA den Pariser Klimavertrag verlassen. Die anderen Staaten sollten bei ihren Anstrengungen gegen die Erderhitzung nicht warten, bis das Land vielleicht wieder mitzieht.

von Joachim Wille
04. November 2020

Paris-Abkommen nun ohne USA

Trump steckte die Welt beim Klimaschutz nicht an

Porträtaufnahme von Joe Biden.

Der Austritt der USA aus dem Pariser Klimaabkommen tritt heute, just am Tag nach der Wahl, in Kraft. Einen Wiedereintritt wird es nur geben, wenn Joe Biden doch noch gewinnt.

von Joachim Wille
04. November 2020

Klimapolitik wieder ins Spiel bringen

Der Klimawandel und Europas neue geopolitische Rolle

EU China Summit

Die Rivalität zwischen China und den USA in der Frage des Klimawandels gibt der EU die einmalige Chance, in dieser Frage zu einem strategischen globalen Akteur zu werden.

von Olivia Lazard
04. November 2020

Umwelt-Rollback in den USA

Trumps schmutzige Bilanz

Vielspurige Autobahn in den USA

US-Präsident Donald Trump hat in den letzten vier Jahren den Umwelt- und Klimaschutz seines Landes systematisch demontiert. Werden die Anti-Klima-Entscheidungen nicht zurückgenommen, steigen die CO2-Emissionen, statt zu sinken.

von Verena Kern
02. November 2020

US-Wahl und Paris-Abkommen

"Biden kann den Paris-Austritt nicht ungeschehen machen"

Joe Biden spricht auf einer Veranstaltung.

Sollte Joe Biden US-Präsident werden, will er die USA wieder zum Teil des Pariser Klimaabkommens machen. Formal ist das einfach. Warum es trotzdem kein Selbstläufer wird, erklärt der Umweltökonom Reimund Schwarze, der die internationale Klimapolitik seit Jahren beobachtet und erforscht.

von Susanne Schwarz
29. Oktober 2020

Vor der US-Präsidentschaftswahl

Halbe Energiewende rückwärts

Ausschnitt einer Flagge der USA.

Donald Trump wollte das fossile Amerika "great again" machen. Zumindest bei der Kohle ist ihm das misslungen. Dennoch ist der Schaden seiner Umwelt-Deregulierung groß. Sollte der nächste Präsident Joe Biden heißen, könnte das durchaus eine Rolle gespielt haben.

von Joachim Wille
26. Oktober 2020

Waldbrandkatastrophe in den USA

Der Klimawandel als Brandbeschleuniger

Eine Gruppe Feuerwehrleute kämpft sich gegen einen Waldbrand in Kalifornien voran.

Waldbrände gab es in Kalifornien schon immer, doch die diesjährige Feuersaison sprengt den Rahmen des Vorstellbaren. Das liegt auch am wenig nachhaltigen Umgang mit den Wäldern. Zugleich wird der Einfluss des Klimawandels immer größer.

von Joachim Wille
16. September 2020

Kommentar

Brandherd Trump

Satellitenaufnahme der Brände im Kalifornien

Schon jetzt haben die Waldbrände an der US-amerikanischen Westküste verheerende Ausmaße erreicht. Und die Brandsaison dauert noch rund zwei Monate an. Von Präsident Donald Trump gibt's nicht mehr als Schuldzuweisungen.

von Joachim Wille
14. September 2020

Waldbrände im Südwesten der USA

"Die Landschaft verwandelt sich in Grasland"

Waldbrand

Die derzeitigen Brände in Kalifornien sind äußerst ungewöhnlich, sagt der Feuerökologe Craig Allen im Klimareporter°-Interview. Der Klimawandel verändert die Bedingungen, auf die sich die Vegetation in Jahrhunderten eingestellt hat.

von Benjamin von Brackel
27. August 2020

Wahlkampf in den USA

Wie steht Kamala Harris zum Klimaschutz?

Kamala Harris sitzt auf der Bühne, spricht ins Mikro und unterstreicht das Gesagte mit einer ausladenden Hand-Geste.

Die Demokratische Partei schickt die kalifornische Senatorin Kamala Harris als potenzielle Vizepräsidentin in den Wahlkampf. Die politische und juristische Bilanz der ehemaligen Staatsanwältin ist in Klimafragen gemischt.

von Susanne Schwarz
22. August 2020

Stillgelegte Bohrlöcher

Die Methan-Zeitbombe

Fracking-Bohrung im Sublette County in Wyoming.

Aus alten Erdöl- und Erdgas-Bohrlöchern, die nicht ordnungsgemäß versiegelt wurden, kann noch über Jahrzehnte klimaschädliches Methan austreten. Die Öl- und Gasindustrie der USA unterschätzt die Kosten zur Schließung von Bohrlöchern um den Faktor zehn.

von Christian Mihatsch
20. August 2020

Kernfragen

Ständig schlechte Nachrichten

Mensch in Spiderman-Kostüm liest auf dem Dach Zeitung, gegenüber sieht man das Gebäude der New York Times

Die drei größten Zeitungen der USA haben über Jahrzehnte doppelt so häufig Pressemitteilungen aufgegriffen, die sich gegen klimapolitische Maßnahmen wandten oder sogar den Klimawandel leugneten, als solche, die sich für Klimaschutz aussprachen.

von Verena Kern
01. August 2020
  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ›
  • »
Klimareporter°
  • Block1
    • Über klimareporter°
    • Kontakt
    • Impressum
    • Archiv
  • Block 2
    • Mediadaten
    • Netiquette
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Login
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Twitter
  • Disqus
  • RSS

Jetzt unterstützen Spenden

Newsletter abonnieren