Kommentar

Was dieser Sommer lehrt

Silhouette einer Skyline vor einem roten Himmel

Der Klimawandel verändert zunehmend unser Alltagsleben, alle können es spüren. Doch die Politik in Deutschland hat die Dringlichkeit des Problems nur in der Theorie erkannt.

ein Kommentar von Joachim Wille

Klimawandel und Gesundheit

Ärzt:innen und Pflegekräfte schlagen Hitzealarm

Frau mit Sonnenbrille

Halb Europa steht vor einer Hitzewelle. Im Zuge der Klimakrise werden heiße Tage häufiger. Das deutsche Gesundheitssystem ist darauf nicht ausreichend vorbereitet, kritisieren einige seiner Mitarbeiter:innen.

von Susanne Schwarz

Fehlende Klimadaten aus Afrika

Keine Daten – keine Hilfe

Menschen mit Kanistern warten an einem Wassertankwagen.

Subsahara-Afrika wird unverhältnismäßig stark von Hitzewellen getroffen – aber offizielle Aufzeichnungen spiegeln das nicht wider. Wenn die Auswirkungen der Erderhitzung in einer der am stärksten betroffenen Regionen nicht bekannt sind, haben auch die anderen ein Problem.

von Sandra Kirchner

Sport und Klimakrise

Wettbewerb mit dem Extremwetter

Bei einem Benefiz-Lauf während einer Hitzewelle im Sommer 2017 im englischen Southampton ist eine Läuferin zusammengebrochen und sitzt am Boden.

Die Klimakrise wird so gut wie alle Sportarten einschränken, wenn sie nicht gebremst wird. Eine Studie hat zahlreiche Beispiele aus der ganzen Welt zusammengetragen. Der Sport ist aber auch selbst Teil des Problems – nicht nur durch Großevents und Reisen.

von Susanne Schwarz

Hitze-Sturm-Corona-Sommer-Warnung

Extremwetter gefährdet weltweit die Gesundheit

Ein Pärchen auf einem Moped fährt durch überflutete Straßen.

Wie sehr Klimawandel und Gesundheit zusammenhängen, wird gerade bei Extremwetterereignissen deutlich. Vor Beginn der Hitzesaison auf der Nordhalbkugel schlagen Gesundheits-, Klima- und Entwicklungsorganisationen Alarm.

von Annika Keilen

Klimakrise im Jahr 2070

Milliarden Menschen in extremer Hitzegefahr

Silhouette einer Skyline vor einem roten Himmel

Wenn die Treibhausgase weiter wachsen wie bisher, kann die Klimakrise einer Studie zufolge innerhalb von 50 Jahren ein Fünftel der Erde wegen lebensfeindlicher Temperaturen unbewohnbar machen.

von Susanne Schwarz

Temperaturrekord

Ost-Antarktis heizt sich auf

Landsat-Aufnahme über der Westantarktis

Lange Zeit war die Ostantarktis kälter als der westliche, kleinere Teil des Kontinents. Forscher:innen aus Australien haben jetzt auch dort an mehreren Tagen in Folge außergewöhnlich hohe Temperaturen gemessen. 

von Sandra Kirchner

WMO-Bericht

Das Wetter in der Krise

In einer ebenen Wüstenlandschaft ziehen in der Dämmerung Regenwolken, am Horizont regnet es.

Hitze, Stürme, CO2: Die Weltmeteorologieorganisation hat ihren Bericht zum Zustand des Weltklimas im vergangenen Jahr vorgelegt.

von Susanne Schwarz

Gesundheit

Ärzte stellen sich auf Klimakrise ein

Smog über der Stadt

Die Klimaerhitzung wird sich immer stärker auf die menschliche Gesundheit auswirken. Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin fordert die Anpassung des Gesundheitssystems.

von Friederike Meier

Kommentar

Australien brennt

Orangerot verfärberter Himmel im Südosten Australiens während der Buschfeuer 2019/2020

In Australien hat es schon immer Buschbrände gegeben. Doch so schlimm wie jetzt war es noch nie. Die Regierung des konservativen Premiers Morrison will trotzdem nichts an ihrer Klimapolitik ändern, der Einfluss der fossilen Lobby ist ungebrochen. Das ist Wahnsinn.

ein Kommentar von Joachim Wille

UN-Bericht

Wir stehen am Ende des bislang heißesten Jahrzehnts

Qualm steigt von einem brennenden Wald auf

Auf der Klimakonferenz in Madrid hat die Weltwetterorganisation so erwartbare wie beunruhigende Daten vorgelegt. Die Welt kommt der kritischen Schwelle von 1,5 Grad Erderhitzung immer näher: Dem vorläufigen Klima-Statusbericht zufolge war es 2019 im globalen Durchschnitt schon wieder mehr als ein Grad wärmer als noch 1900.

von Susanne Schwarz

Extremwetter in Städten

Die Folgen des Klimawandels abmildern

Hochwasser Mai 2016 Heidelberg

Forscher haben Konzepte entwickelt, wie sich Städte besser an Hitzewellen und Starkregen anpassen können. Dazu gehört, das Stadtgrün nicht länger mit Trinkwasser zu gießen. Um die Erkenntnisse der Wissenschaftler anzuwenden, müssen sich aber Planungsprozesse grundlegend ändern.

von Pamela Dörhöfer

Regierungsbericht

Deutschland hat sich um 1,5 Grad erhitzt

Rhein führt Niedrigwasser.

Mehr Hitzetage, höherer Meeresspiegel: Wir merken den Klimawandel hierzulande schon deutlich, ergibt ein Bericht der Bundesregierung. Das zieht auch Folgen für die Gesundheit und für etliche Wirtschaftsbranchen nach sich.

von Susanne Schwarz

Gesundheitsstudie "Lancet Countdown"

Klimaschutz als Gesundheitsschutz

Menschenmenge im Gegenlicht

Ob Hitzewellen, Ernteeinbußen, Luftverschmutzung oder Infektionskrankheiten – mit der Klimakrise nehmen auch die Risiken für die menschliche Gesundheit zu, warnt ein internationales Team von Forscherinnen und Forschern in der medizinischen Fachzeitschrift The Lancet.

von Verena Kern

Weltgesundheitsgipfel

Krank durch die Klimakrise

Eine Tigermücke saugt Blut aus menschlicher Haut.

Dass sich das Klima verändert, beschäftigt nicht nur Umweltschützer, sondern auch Ärzte und andere Gesundheitsexperten. Der Weltgesundheitsgipfel, der heute in Berlin endet, fordert mehr Klimaschutz und wirkliche Anpassung.

von Susanne Schwarz

Der gute Wille

Algen statt Abkühlung

Über Tage anhaltende Hitze und mit Nährstoffen vollgepumpte Seen – da erleben Blaualgen in vielen Binnenseen eine regelrechte Blüte. Für Badende kann das schnell zu einer Gefahr werden.

eine Kolumne von Joachim Wille

Dürre

Wann versiegt das Wasser?

oranger, rissiger Boden vor blauem Himmel

Ein Viertel der Weltbevölkerung ist stark von Wassermangel gefährdet, ergibt eine neue Studie von US-Forschern. In 17 Ländern steht der "Tag null" kurz bevor – der Tag, an dem kein Wasser mehr aus den Leitungen fließt.

von Susanne Schwarz

Hitzerekord

Juli war Ausnahmemonat

Zwei Sonnenschirme von unten, darüber der blaue Himmel

Der vergangene Juli könnte global gesehen der heißeste Monat seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gewesen sein.

von Friederike Meier

Attributionsforschung

Juli-Hitze durch Klimakrise um drei Grad wärmer

Symbolbild: Bäume vor Sommerhimmel

Rekordtemperaturen, wie Deutschland sie in der vergangenen Woche erlebt hat, würden ohne den menschengemachten Klimawandel nur alle 50 bis 100 Jahre auftreten. Derzeit ist alle zehn Jahre damit zu rechnen, haben Klimaforscher ermittelt.

von Verena Kern

Meteorologen streiten um Messung

Hitzerekord in Lingen ist nicht anzuzweifeln

Bild zeigt die Wetterstation in Lingen

42,6 Grad – diesen Hitzerekord hat der Deutsche Wetterdienst vergangene Woche in Lingen gemessen, geprüft und bestätigt. Der private Meteorologiedienst Wetteronline erkennt den Temperaturwert jedoch nicht an. Ein berechtigter Streit um Messwerte?

von Annika Keilen