Gipfel verknüpft Natur- und Klimaschutz

Afrika bekommt Große Grüne Mauer

Ein Mann wässert Baumsetzlinge für ein Aufforstungsprojekt in Nigeria

Klima- und Naturschutz werden meist wie getrennte Themen behandelt. Dabei wären enorme Synergien möglich, wenn man den einen Bereich zugunsten des anderen hebelt. Das gilt zum Beispiel für die "Große Grüne Mauer", einen 8.000 Kilometer langen Wald.

von Christian Mihatsch

Der gute Wille

Das Lob der Pellkartoffel

Eine Pellkartoffel wird fachgerecht gepellt.

Emissionen beim Kochen und vor allem beim Frittieren können zehn Prozent der Partikelverschmutzung in Städten ausmachen und sogar einen Klimaeffekt haben. Zumindest sollten Fastfood-Anbieter die Abluft besser filtern, empfehlen britische Forscher.

eine Kolumne von Joachim Wille

Lancet-Report 2020

Hitzeland Deutschland

Alter Mann kühlt sich in der Hitze mit nassem Tuch den Kopf.

Die Bundesrepublik verzeichnet außergewöhnlich viele Opfer durch den Klimawandel. Experten warnen vor einer Überlastung der Gesundheitssysteme weltweit. Es geht vor allem um Hitzewellen, aber auch um andere Folgen der Erderwärmung wie die Verbreitung ansteckender Krankheiten.

von Joachim Wille

Raubbau als Pandemierisiko

Naturschutz ist besser als Lockdown

Luftaufnahme: Geschlagene Stämme liegen aufgestapelt im Amazonas-Regenwald.

Der Weltbiodiversitätsrat IPBES warnt vor weiteren Pandemien. Vermeiden lasse sich dieses Szenario nur, wenn Politik und Wirtschaft beim Natur-, Umwelt- und Klimaschutz umsteuern, und zwar gleichzeitig und abgestimmt.

von Joachim Wille

Der gute Wille

Infraschall: Auto versus Windrad

Sich drehendes Windrad

Eine dreieinhalbstündige Autofahrt beschert den Insassen genauso viel Infraschall-Energie wie 27 Jahre Aufenthalt in 300 Metern Abstand zu einem Windrad. Windkraftgegner können aber weiter auf die Forschung hoffen.

eine Kolumne von Joachim Wille

Der gute Wille

Bioplastik ist nicht öko

Ineinandergesteckte neue Trinkbecher in mehreren Farben aus angeblich biologisch abbaubarem Plastik.

Dass sogenanntes Bioplastik Probleme mit der Abbaubarkeit hat, ist schon bekannt. Neu ist, dass es genauso oft schädliche Chemikalien enthält wie Plastik aus Erdöl: In einer Studie erwiesen sich drei von vier untersuchten Bioplastik-Produkten als belastet.

eine Kolumne von Joachim Wille

Kommentar

Was dieser Sommer lehrt

Silhouette einer Skyline vor einem roten Himmel

Der Klimawandel verändert zunehmend unser Alltagsleben, alle können es spüren. Doch die Politik in Deutschland hat die Dringlichkeit des Problems nur in der Theorie erkannt.

ein Kommentar von Joachim Wille

Klimawandel und Gesundheit

Ärzt:innen und Pflegekräfte schlagen Hitzealarm

Frau mit Sonnenbrille

Halb Europa steht vor einer Hitzewelle. Im Zuge der Klimakrise werden heiße Tage häufiger. Das deutsche Gesundheitssystem ist darauf nicht ausreichend vorbereitet, kritisieren einige seiner Mitarbeiter:innen.

von Susanne Schwarz

Hitze-Sturm-Corona-Sommer-Warnung

Extremwetter gefährdet weltweit die Gesundheit

Ein Pärchen auf einem Moped fährt durch überflutete Straßen.

Wie sehr Klimawandel und Gesundheit zusammenhängen, wird gerade bei Extremwetterereignissen deutlich. Vor Beginn der Hitzesaison auf der Nordhalbkugel schlagen Gesundheits-, Klima- und Entwicklungsorganisationen Alarm.

von Annika Keilen

G20 in der Kritik

"Ein wirklich gesunder Weg aus der Krise"

Protest in Edinburgh

Ärzt:innen und Pflegekräfte treten in einem offenen Brief für eine nachhaltige Politik nach der Coronakrise ein.

von Susanne Schwarz

Klimakrise im Jahr 2070

Milliarden Menschen in extremer Hitzegefahr

Silhouette einer Skyline vor einem roten Himmel

Wenn die Treibhausgase weiter wachsen wie bisher, kann die Klimakrise einer Studie zufolge innerhalb von 50 Jahren ein Fünftel der Erde wegen lebensfeindlicher Temperaturen unbewohnbar machen.

von Susanne Schwarz

Covid-19

Wo die Luft verschmutzt ist, sterben mehr Menschen

Madrid: Große Autobahn neben Plattenbauten, im Hintergrund Fernsehturm

Auch die Umwelt hat einen Einfluss auf den Verlauf der Corona-Krise: In Regionen mit schlechter Luft führt die Pandemie besonders oft zum Tod, wie Studien ergeben.

von Susanne Schwarz

Kommentar

Spargel, regional und saisonal?

spargel auf Teller

Wenn die Bundesregierung 80.000 Erntehelfer einfliegen lässt, kann sie auf einmal beim Gesundheitsschutz beide Augen zudrücken. Auch für "saisonalen und regionalen", angeblich klimafreundlichen Spargel.

ein Kommentar von Annika Keilen

Lernen aus historischen Pandemien

"Krisen waren oft Taktgeber für Innovation"

La Peste di Firenze dal boccaccio descritta

Klimaveränderungen hatten – wenn auch indirekt – Einfluss darauf, wie tödlich Pandemien im Mittelalter für die Menschen waren, sagt der Historiker Martin Bauch. Die Entwicklung von Institutionen und frühen Formen von Daseinsfürsorge wurde durch die Erfahrung von Umweltkrisen und Epidemien beeinflusst.

Interview: Sandra Kirchner

Ganzheitliche Vorsorge notwendig

Corona, Gesundheit und die Energiewende

Industrie

Studien zufolge gibt es einen Zusammenhang zwischen der Luftverschmutzung, so durch Kohlekraftwerke und Verbrennungsmotoren, und der Ausbreitung des Coronavirus. Wenn es wirklich um die Gesundheit der Menschen geht, müssen diese gesundheitsgefährdenden Quellen abgeschaltet werden.

ein Gastbeitrag von Hans-Josef Fell

Corona und Biodiversität

Wenn der Markt in die Lebensräume der Viren eindringt

abgeholzter Regenwald

Das Corona-Virus ist aller Wahrscheinlichkeit nach nicht der erste Krankheitserreger, der von wildlebenden Tieren auf den Menschen übersprang. Diese Übertragung von Krankheiten ist ein Preis, den wir für ein Wirtschaftswachstum zahlen, das offenbar auf der Zerstörung von Lebensräumen beruht.

ein Gastbeitrag von Kai Niebert

Kommentar

Im Krisenmodus

Zwei Fußgänger auf einem leeren Platz

Bei der Coronakrise hat die Politik viel Zeit verloren mit Abwägen und Auf-Sicht-Fahren, jetzt vollzieht sie die Vollbremsung. Für die Klimakrise ist das kein gutes Vorbild.

ein Kommentar von Verena Kern

Tacheles, Andreas Knie!

Der Shutdown – ein Reallabor?

Leere Sitze auf einem U-Bahnsteig

Die Coronakrise lässt das öffentliche Leben stillstehen. Was jetzt beginnt, ist eine Art Experiment, ob unsere bewegungsintensive Gesellschaft auch mit weniger Verkehr auskommen kann.

eine Kolumne von Andreas Knie

Coronakrise und Erderhitzung

Vorbeugen ist besser als heilen

Grünes Notausgangsschild in einem dunklen Raum

Krisen schaffen Klarheit und eröffnen Chancen. Covid-19 enthält Lehren für die Begrenzung der Erderhitzung. Fünf Vorschläge, was es jetzt braucht, um eine Havarie abzuwenden.

ein Gastbeitrag von Franz Baumann

Kommentar

Das Corona-Rollback

Rauchende Schornsteine vor rotem Abendhimmel.

Wenn die Corona-Krise eins lehrt: Bei großen, die gesamte Gesellschaft bedrohenden Gefahren kann die Politik radikale Maßnahmen ergreifen. Warum soll das ausgerechnet bei der Klimakrise nicht auch gelten?

ein Kommentar von Joachim Wille