Anzeige

Kleinst-Photovoltaik

Schneller Sonne im Portemonnaie

Zwei Solarpaneele belegen vollständig die Vorderseite eines Balkons.

Mit einer Balkonsolaranlage kommt man in günstigen Fällen schon nach drei bis vier Jahren in die Gewinnzone, ergibt eine Analyse. Etliche Hürden hat die Ampel inzwischen beseitigt, aber noch nicht alle.

von Joachim Wille, Jörg Staude

Solarstrom

Die Sonne schafft ihr Etappenziel

Schräg montierte Solarpaneele auf dem Flachdach der Berliner TU-Bibliothek.

Der Photovoltaik-Ausbau nimmt weiter Fahrt auf. Doch es braucht Entlastung fürs Stromnetz, weil Speicher in Eigenheimen nicht für das Gesamtsystem arbeiten.

von Joachim Wille

Branchenbilanz der Solarwirtschaft

Kleine Revolution auf Eigenheimen und Balkonen

Ein älteres Paar steht auf seinem Balkon und ist offensichtlich zufrieden mit dem neuen Balkonkraftwerk.

2023 kann als bisher bestes Jahr für die deutsche Solarwirtschaft gelten, zumindest beim Ausbau und der Stromerzeugung. Viel Wachstum bringt aber auch neue Probleme mit sich, zeigt die Jahresbilanz des Branchenverbandes BSW Solar.

von Jörg Staude

Photovoltaik

Kleingärten unter Solarstrom

Ein Holzhaus auf einem kleinen Grundstück. Auf dem Dach sind Photovoltaik-Paneele.

Für Stecker-Solaranlagen ist ein besserer Ort als ein Kleingarten kaum denkbar. Dort installierte Mini-Kraftwerke bewegen sich aber in einer rechtlichen Grauzone und sorgen für Streit, der inzwischen auch vor Gericht geht.

von Jörg Staude

Erneuter Preisrutsch

Eigenes Solarkraftwerk immer billiger

In Ochojno südlich von Krakau montieren drei Männer eine Solaranlage auf ein Hausdach.

Die Preise für Photovoltaik-Anlagen haben weiter nachgegeben. Laut einer Erhebung von Vergleichsportalen ist die Amortisierung im Einfamilienhaus nun schon nach 14 Jahren zu erwarten.

von Joachim Wille

Der gute Wille

Die gute Seite des Fachkräftemangels

Eine Frau und ein Mann in Arbeitskleidung balancieren auf einem Dach, auf dem Solarpaneele installiert werden.

Die Klimawende droht in einen gewaltigen Fachkräftemangel hineinzulaufen. Was tun? Es gibt da ein paar Möglichkeiten, die würden sogar noch die Gesellschaft voranbringen.

eine Kolumne von Joachim Wille

Privathaushalte investieren

Die Energiewende als Billigmacher

Vor einem Hausstromzähler eine Hand mit Euromünzen, nicht mehr als ein paar Euro.

Ein Vergleich der Energiekosten von "fossilen" und "grünen" Haushalten zeigt deutliche Kostenvorteile für letztere. Mieter sind hier allerdings noch stark im Nachteil.

von Joachim Wille

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: Balkonsolaranlagen

Aufmacherbild: Volker Quaschning im orangefarbenen Hemd hinter einer stilisierten Balkonbrüstung, auf der ein Blumentopf steht.

Balkon-Solaranlagen sparen Geld und CO2. Rund 60 Millionen Menschen in Deutschland haben einen Balkon oder eine Terrasse. Hast du noch einen ungenutzten Balkon oder machst du dir schon deinen eigenen Solarstrom?

eine Kolumne von Volker Quaschning

Anhörung zu Solarsteckgeräten

Noch kein Solarsommer vorm Balkon

Ein junger und ein alter Mann stehen auf einem Balkon und schrauben zwei Solarmodule an.

Zu einer "privilegierten Maßnahme" in Wohnungen soll per Gesetz die Installation von Balkonsolaranlagen erklärt werden. Das werde nicht reichen, um die Widerstände der Vermieter gegen die Steckersolargeräte aufzulösen, betonen Solar-, Umwelt- und Mieterverbände.

von Jörg Staude

Photovoltaik und Klimaneutralität

Jedes zweite Dach muss voll mit Solarzellen werden

Luftaufnahme eines Wohnquartiers aus Mehrfamilienhäusern mit Solarstromanlagen auf den Dächern.

Die Dächer in Deutschland können genügend Photovoltaik tragen, um den nötigen Beitrag zur Klimaneutralität zu leisten, ergibt eine Studie – vorausgesetzt, die Flächen werden effizient genutzt und "vollgemacht".

von Jörg Staude

Solarwende

Eine heilsame Erfahrung steht uns bevor

Drei übereinanderliegende Balkons an einem Plattenbau, der mittlere ist auf jeder möglichen Fläche mit Photovoltaik bestückt.

Das regulierungswütige Deutschland und seine Bedenkenträger können und müssen jetzt rasch umdenken. Jeder kann nun im Baumarkt ein Solarmodul kaufen, es in die Steckdose stecken und seinen eigenen Strom produzieren.

ein Gastbeitrag von Franz Alt

Energiewende in Haushalten

"Steckersolargeräte sind kein baulicher Eingriff"

Ein mehrstöckiger Altbau und daneben ein modernes Haus, beide mit Balkons, im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg.

Die Wohnungswirtschaft blockiert Balkonkraftwerke, beklagt Barbara Metz von der Deutschen Umwelthilfe. Sie fordert mehr Mitspracherecht für Mieter:innen und kann sich eine Aufnahme dauerhaft installierter Solarsteckgeräte in den Mietvertrag vorstellen.

Interview: Jörg Staude

Solarpaket der Ampel

Schneller zur Sonne

Großer Freiflächen-Solarpark mit 20 Megawatt Nennleistung in hügeliger Landschaft mit Feldern und Wald in Unterfranken.

Sowohl sehr kleine als auch sehr große Photovoltaikanlagen will die Bundesregierung von lästigen Vorschriften befreien. Der Gesetzentwurf soll am Mittwoch ins Kabinett.

von Hannes Koch

Eigenheim

Das Smart-Meter-Haus ist noch die Ausnahme

Zwei neue Einfamilienhäuser mit Solardach und je zwei Garagen, davor steht jeweils ein Elektroauto, das gerade aufgeladen wird.

Solaranlagen, Wärmepumpen und Heimspeicher erlebten zuletzt einen Boom. Grund dafür war nicht mehr Tempo beim Klimaschutz, sondern die Energiekrise mit steigenden Preisen. Das zeigt der zweite "Prosumer-Report" von Lichtblick.

von Laura König

Osmanoglus Woche

Kein Kredit für LNG, wertvolle kleine Solarkraft und Wissings Klima-Rolle

Porträtaufnahme von Aysel Osmanoglu.

Kalenderwoche 18: Die Ankündigungen von Olaf Scholz zur beschleunigten Energiewende sind weniger glaubwürdig, solange er Gasfelder in anderen Ländern anwirbt, sagt Aysel Osmanoglu, Vorständin der GLS Bank und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Deutschland brauche mehr Erneuerbare, aber auch dringend weniger Fossile.

Plug-in-Module

Mehr Solar vorm Balkon

Ein junger und ein alter Mann stehen auf einem Balkon und schrauben zwei Solarmodule an.

Verbraucherschützer und Klima-Initiativen fordern Vereinfachungen für die Installation kleiner Photovoltaikanlagen. Das große Potenzial für einen Balkon-Solarboom werde durch bürokratische Hürden ausgebremst. Auch der Justizminister ist gefragt.

von Joachim Wille

Überregulierung von Steckersolaranlagen

Balkonkraftwerke stecken weiter in Bürokratie fest

Hellgraue Fassaden eines Berliner Plattenbauviertels in der Sonne, einige Loggien sind weinrot gefärbt.

Auch Berlin fördert seit Kurzem Balkonkraftwerke, beharrt aber auf bestehenden bürokratischen Vorschriften. Ob und wann die Regeln endlich geändert werden, ist heute auch Thema auf einem Solargipfel im Wirtschaftsministerium.

von Jörg Staude

Mietmodell für Photovoltaikanlagen

"Wir schaffen eine Million Solardächer"

Ein Monteur befestigt ein Solarpaneel mit dem Akkuschrauber.

Mario Kohle will der Energiewende einen Schub geben. Sein Unternehmen vermietet Solarstromanlagen fürs Dach und installiert sie mit selbst ausgebildeten Arbeitskräften. Vor allem, wer sein Auto mit Strom vom eigenen Dach lädt, könne jetzt schnell Geld sparen. 

Interview: Joachim Wille

Positionspapier vom Elektroverband

Balkonkraftwerke sollen kein Smart Meter mehr brauchen

Eine Steckdose, aus der Löwenzahn herauswächst.

Jahrelange Forderungen von Solarhaushalten greift jetzt der Elektrotechnik-Verband VDE auf. Für Balkonanlagen sollen übliche Schukostecker ausreichen und neue Zähler nicht mehr nötig sein. Ob Gesetzgeber und Netzbetreiber dem folgen, ist noch nicht klar.

von Jörg Staude

Kampagne für Steckersolaranlagen

"Guerilla-PV" wird zum staatlichen Preissenker

Drei übereinanderliegende Balkons an einem Plattenbau, der mittlere ist auf jeder möglichen Fläche mit Photovoltaik bestückt.

Die Nutzung von Stecker-Solaranlagen für Balkon, Fassade oder Vorgarten muss radikal vereinfacht und öffentlich gefördert werden, fordern die Deutsche Umwelthilfe und ein neues Unterstützungs-Bündnis. Millionen Haushalte könnten sich dann an der Energiewende beteiligen und ihre Stromkosten senken.

von Jörg Staude