Anzeige

Der gute Wille

Kein grüner Donald

Donald Trump

Hilft der Mann im Weißen Haus ungewollt dem Klima? Wer so etwas erzählt, will sich nicht selbst die Mühe machen, Konzepte für ein Wirtschaften ohne zerstörerisches Wachstum zu entwickeln.

eine Kolumne von Joachim Wille

Der gute Wille

Von der Traufe in den Regen

Flüssigerdgas-Tanker mit vier weißen Behältern im dunklen Meer, genau von oben aufgenommen.

Wir wollen nicht frieren und nicht bei Autokraten einkaufen. Wäre Erdgas aus Kanada die Lösung? Leider nicht.

eine Kolumne von Joachim Wille

Der gute Wille

Klimageld reloaded

Hände halten eine Geldbörse mit einigen Euro-Scheinen, daneben der Thermostat eines Heizkörpers.

Die Merz-Groko kommt, aber wahrscheinlich kein richtiges Klimageld. Das ist Mist.

eine Kolumne von Joachim Wille

Der gute Wille

Schwäbische Hausfrau 2.0

Historisches Foto, Mitte des 20. Jahrhunderts: Frauen fegen die geschotterte Straße in ihrer Einfamilienhaussiedlung mit dem Besen.

Der Kanzler in spe Friedrich Merz will gern in den Schuldenhimmel gelangen, er hat aber noch etwas Wichtiges vergessen.

eine Kolumne von Joachim Wille

Der gute Wille

Lieber nicht erfrieren

Chris Wright sitzt hinter einem Schild mit seinem Namen im Senat, spricht und unterstreicht das Gesagte mit den Händen. Neben und hinter ihm sitzen Abgeordnete und hören zu.

Tatsächlich: Trumps Energieminister Chris Wright erkennt den Klimawandel als Realität an. Es nützt nur nichts.

eine Kolumne von Joachim Wille

Der gute Wille

Ein Klimageld vor Weihnachten

Ein schön verpacktes Weihnachtsgeschenk, garniert mit ein paar Weihnachtskugeln.

Die Idee ist super, aber viele wissen es gar nicht. Ein Job für die nächste Bundesregierung.

eine Kolumne von Joachim Wille

Der gute Wille

El Donald schlägt zu

Ein Thermometer im Grünen zeigt 41 Grad Celsius beziehungsweise 106 Grad Fahrenheit.

Das Jahr 2025 dürfte keinen neuen Temperaturrekord bringen. Aber das bietet leider wenig Trost.

eine Kolumne von Joachim Wille

Der gute Wille

Als Trump das Käppi hochging

Donald Trump

Noch-US-Präsident Joe Biden hat große Ozeanflächen unter Schutz gestellt. Er poliert damit sein Bild vor der Geschichte auf. Bleiben wird von den Last-Minute-Dekreten wohl wenig.

eine Kolumne von Joachim Wille

Der gute Wille

Windmacht China

Je vier Windräder stehen in zwei Reihen in hügeliger, niedrig bewachsener Landschaft, der Himmel mit der bald untergehenden Sonne leuchtet in Rot-Orange.

Lange sah es so aus, als könnten chinesische Unternehmen bei der Windkraft-Technologie in Europa nicht mithalten. Können sie aber doch. Wiederholt sich nun das Solar-Desaster?

eine Kolumne von Joachim Wille

Der gute Wille

Lex Sauerland

In bewaldetem, herbstlich eingefärbtem Hügelland stehen neben einem Dörfchen zwei große, weiße Windräder.

Friedrich Merz mag keine Windräder, schon gar nicht zu Hause im Sauerland. Ein Gesetzentwurf aus dem Bundeswirtschaftsministerium kam nun in den Verdacht, hier wolle der grüne Minister Habeck dem CDU-Chef entgegenkommen.

eine Kolumne von Joachim Wille

Der gute Wille

Einstürzende Neubauten

Auf dem Kölnberg

Es gibt zu wenig Wohnungen, und die Mieten explodieren. Es braucht eine neue Strategie, die gleichzeitig der Umwelt nützt. Ideen gibt es viele, aber dafür muss die Politik rechtliche Hürden abbauen.

eine Kolumne von Joachim Wille

Der gute Wille

Von der Schweiz lernen

Busse zweier Busunternehmen treffen sich im schweizerischen Vrin.

Ein Volksentscheid im Nachbarland stoppt überraschend den Bau von Autobahnen. Eine Trendwende mit Vorbildcharakter.

eine Kolumne von Joachim Wille

Der gute Wille

Trumps Abrissbirne

Chris Wright steht mit einem Mikrofon auf der Bühne vor den großen Logo der Organisation ACC.

Wird es doch nicht so schlimm fürs Klima mit dem neuen US-Präsidenten? Doch, wird es. Der designierte Energieminister ist Klimaskeptiker, und die Trump-Agenda kann das 1,5-Grad-Ziel erledigen.

eine Kolumne von Joachim Wille

Der gute Wille

Schöner heizen

Ein Heizkörper, schräg von der Seite betrachtet, vor einer gelben Wand.

Die neue Bundesregierung muss einen Turbo für den Klimaschutz beim Wohnen auflegen. Dabei darf sie nicht die gleichen Fehler machen wie die Ampel. Fachleute machen schon mal Vorschläge.

eine Kolumne von Joachim Wille

Der gute Wille

Feuert Trump!

United against Trump

In den USA findet eine Schicksalswahl fürs Klima statt. Doch der Rest der Welt sollte nicht in Schockstarre verfallen. Fortschritte im Klimaschutz kann es auch ohne die USA geben.

eine Kolumne von Joachim Wille

Der gute Wille

Gefährliche Klimaklempnerei

Digitalisierte Darstellung der Erde, bei Nacht aus dem nahen Weltall betrachtet.

Das 1,5-Grad-Limit kippt. Na, dann halt "Overshoot" und zurück. Geht aber nicht so einfach. Es hilft nichts, die fossile Ära muss enden.

eine Kolumne von Joachim Wille

Der gute Wille

Ist Solarstrom ungesund?

Solaranlagen auf einem Dach auf der Insel Fehmarn.

Die Photovoltaik boomt, das ist super, aber auch eine Herausforderung fürs Stromsystem. Das muss endlich für 100 Prozent Erneuerbare fit gemacht werden, statt über den "Solarinfarkt" zu jammern.

eine Kolumne von Joachim Wille

Der gute Wille

Natürliche Intelligenz

Die KI lässt die Rechenzentren heißlaufen. Muss das sein?

eine Kolumne von Joachim Wille

Der gute Wille

Glück und CO₂

Ein Paar im mittleren Alter steht mit missmutigem Gesichtsausdruck in einem Yachthafen, beide zeigen mit dem Daumen nach unten.

Wir alle wollen zufrieden sein, das ist okay. Aber was sagt unser Planet dazu?

eine Kolumne von Joachim Wille

Der gute Wille

Die Ampel steht im Wald

Wandergruppe im Harz zwischen abgestorbenen Bäumen

Nur ein Bruchteil der Wälder in Deutschland ist gesund, und die Ampelkoalition hatte ein neues Waldgesetz versprochen. Doch von Bodenschutz bis Waldumbau regelt der Gesetzentwurf wenig. Zeit, eine Runde im Wald zu drehen?

eine Kolumne von Joachim Wille