Kommentar

Gorleben kann leben

Gelbes Radioaktiv-Zeichen vor schwarzem Hintergrund

Nach über vier Jahrzehnten ist die größte Fehlentscheidung in der deutschen Atommüll-Politik korrigiert worden. In Gorleben wird es kein Endlager geben. Doch nun folgt der zweite, viel schwierigere Teil der Suche nach einem geeigneten Standort für den Müll des vermeintlichen Klimaretters Atomkraft.

von Joachim Wille

Der Klima-Lügendetektor

EnBW: Die Risse im Atomkraftwerk zuquatschen

Logo-Schriftzug: ​Der Klima-Lügendetektor

Der Energiekonzern EnBW wendet viel Formulierungskunst auf, um Korrosionsschäden an sicherheitsrelevanten Rohren im AKW Neckarwestheim nicht als das bezeichnen zu müssen, was sie sind.

eine Kolumne von klima-luegendetektor.de

Japanischer Energieplan wird umgesetzt

Japan will 100 Kohlemeiler schließen

Gewirr von Rohren im japanischen Kohlekraftwerk Isogo

Dass Japan 100 Kohlekraftwerksblöcke vom Netz nehmen will, kommt überraschend und klingt eindrucksvoll. Tatsächlich passt das Land nur seine Kapazität an den bestehenden Energieplan an. Der sieht deutlich mehr Atomstrom und etwas mehr Grünstrom vor. Gleichzeitig sind 16 neue Kohleblöcke im Bau.

von Christian Mihatsch

Gefährliches AKW am Rhein

Fessenheim endgültig vom Netz

Luftaufnahme des Kernkraftwerks Fessenheim, das direkt am Rhein liegt.

Frankreichs ältester Atommeiler in Fessenheim ist nach 43 Jahren stillgelegt worden. Die Regierung in Paris will trotzdem an der Kernkraft festhalten. Das Argument: Sie schütze das Klima und liefere billigen Strom. Das neue AKW in Flamanville ist freilich ein Milliardengrab.

von Joachim Wille

Deutsche Atomgeschäfte mit Russland

Knackpunkte Uran und Kohle

Haupttor der Urananreicherungsanlage von Urenco in Gronau

Strahlende Reststoffe aus der deutschen Atombrennstofffabrik in Gronau werden als Wertstoffe deklariert nach Russland exportiert. Ein deutsch-russisches Bündnis fordert, dies zu beenden. Protestiert wird auch gegen den Weiterbetrieb des neuen Kohlekraftwerks Datteln 4 und die dazu notwendigen Kohleimporte aus Sibirien.

von Joachim Wille

Nukleare Versprechen gegen Klimawandel

Der Bill-Gates-Reaktor

Der blau erleuchtete Schriftzug "Terrapower" auf einem Portal in einer Halle.

Der Milliardär Bill Gates will das Klima mit einer neuen Generation angeblich sicherer Atomkraft retten und investiert viel Geld dafür. Doch die technischen Hürden sind hoch – und die erneuerbaren Energien schneller.

von Joachim Wille

Atomkraft-Risiko unterschätzt?

Umstrittenes AKW Mochovce lässt Bundesregierung kalt

AKW Mochovce

Die Bundesregierung weiß, dass beim Bau des slowakischen Atomkraftwerks Mochovce Teile eines Notkühlsystems angebohrt und zerstört wurden. Trotzdem sieht sie keinen Grund, weitere Informationen anzufordern. In der Zwischenzeit wurden neue Mängel bekannt.

von Sandra Kirchner

Willenbachers Woche

Crowdinvesting, Wind vor Braunkohle und die Mär vom Klimaschützer Atomkraft

Matthias Willenbacher

Kalenderwoche 50: Nicht nur beim Green Deal wollen einige EU-Länder Atomkraft als klimafreundliche Energie einstufen, auch bei den Kriterien für grüne Geldanlagen, warnt Matthias Willenbacher, Geschäftsführer der nachhaltigen Investing-Plattform Wiwin und Mitglied im Klimareporter°-Kuratorium. Das wäre ein Irrweg.

Atomkraftwerk Mochovce

Chaos-AKW soll mitten in Europa ans Netz

AKW Mochovce in der Nacht​.

Bei einer Begehung des slowakischen Atomkraftwerks Mochovce kommt ans Licht, dass wichtige Rohrleitungen an dem Reaktor sowjetischen Typs beschädigt wurden – für Atomkritiker ein weiterer Beleg für das Chaos auf der Dauerbaustelle. Deutschland schaut bei Mochovce nicht genug hin, kritisieren Umweltverbände und Oppositionspolitiker. 

von Sandra Kirchner (Bratislava)

Hoch radioaktiver Müll

Fehlanzeige weltweit: Atom-Endlager

Endlager-Kommission

Noch immer gilt die Atomkraft bei ihren Verfechtern als effektive Klimaschutz-Lösung – trotz der immensen Kosten und des Endlagerproblems. Dass die Atommüllfrage weltweit noch immer ungelöst ist, zeigt eine neue Studie.

von Joachim Wille

Studie der Universität von Colorado

Atomkrieg brächte weltweite Dürren

Montage: Atomexplosion / Sonnenuntergang

In einem regionalen Nuklearkonflikt etwa zwischen Indien und Pakistan würden nicht nur Millionen Menschen sterben. Bis zu zwei Milliarden wären danach von Nahrungsmittelknappheit betroffen, warnt eine US-Studie. Die Forscher sehen darin einen Grund mehr für weltweite Abrüstung.

von Joachim Wille

Energiesystem der Zukunft

Die Kosten sauberer Energie

Atomkraftwerk am Rheinufer vor dramatischem Himmel

Weil Atomenergie immer mehr zum teuren Risikogeschäft wird, haben viele Meiler keine Zukunft. Die Internationale Energieagentur sieht deshalb Versorgungssicherheit und Klimaziele in Gefahr und fordert mehr finanzielle Förderung für die Kernkraft. Das Potenzial der Erneuerbaren unterschätzt sie erneut.

von Verena Kern

Der gute Wille

Das sicherste Atomkraftwerk

Inspektions-Workshop der IAEA im AKW Zwentendorf

Vor 40 Jahren beschlossen die Österreicher in einem Volksentscheid, das schon fertig gebaute AKW Zwentendorf nicht in Betrieb zu nehmen. Mit der größten Investitionsruine des Landes lassen sich trotzdem gute Geschäfte machen.

eine Kolumne von Joachim Wille

Demonstrationen

Auf der Straße für und gegen Atomkraft

Auf Fahrrädern und Trecker demonstrieren Menschen gegen die Einlagerung von Atommüll in Schacht Konrad

In München demonstrieren Atomkraft-Befürworter für die umstrittene Energiequelle – vorgeblich aus Klimaschutzgründen. Deutlich mehr Teilnehmer hat ein Protestzug in Niedersachsen gegen das Atommüll-Lager im Salzstock Asse und das geplante Endlager Schacht Konrad.

von Sandra Kirchner

Welt-Atomkraft-Bericht

Erneuerbare wachsen schneller als Atomkraft

AKW Grafenrheinfeld

Die Stromerzeugung aus Erneuerbaren nimmt wesentlich stärker zu als die aus Atomkraft. Das ist ein Ergebnis aus dem diesjährigen World Nuclear Industry Status Report.

von Friederike Meier

Spielfilm über den Anti-Atom-Widerstand

Warten auf den "Wackersdorf-Moment"

Der jetzt angelaufene Spielfilm "Wackersdorf" feiert den zivilgesellschaftlichen Widerstand gegen Konzerninteressen und verfehlte Politik. Vor fast 30 Jahren stoppten Proteste den Bau einer Atomfabrik in der oberpfälzischen Gemeinde. Der Vergleich zum Hambacher Forst drängt sich geradezu auf.

von Friederike Meier

Hinkley Point C

Europäisches Gericht erlaubt Atomsubventionen

AKW Hinkley Point

Großbritannien darf das AKW Hinkley Point mit öffentlichen Geldern in vielfacher Milliardenhöhe fördern, hat der Europäische Gerichtshof geurteilt. Gegen eine entsprechende Genehmigung der EU-Kommission hatte Österreich mit Unterstützung von Luxemburg geklagt.

von Susanne Schwarz

Atomenergie

Die neue Atom-Allianz

Atomkraftwerk Beaver Valley

Während Deutschland seine Atomkraftwerke bis 2022 abschaltet und weltweit Staaten aussteigen, wollen die USA, Großbritannien, Kanada und Japan eine nukleare Renaissance einläuten. Das soll dem Klima helfen.

von Benjamin von Brackel

Visegrád-Staaten

Erneuerbare kostengünstiger als AKW

Der Sicherheitszaun sowie die Kühltürme des AKW Temelín in Tschechien.

32 Jahre nach Tschernobyl wollen osteuropäische Länder neue Atomreaktoren bauen – auch um unabhängig von Energieimporten zu werden. Dabei ist die Stromproduktion aus Erneuerbaren heute konkurrenzfähig mit der Atomenergie, zeigt eine Studie. Die AKW-Subventionen hätten auch Marktverzerrungen in Deutschland zur Folge, warnen Ökostromanbieter.

von Sandra Kirchner

Atomausstieg

Super-Risiko und verstopfte Netze

Hier ist das AKW Philippsburg bei Speyer zu sehen. Block 1 wurde kurz nach der Fukushima-Katastrophe 2011 vom Netz genommen, Block 2 soll 2019 folgen.

Sieben Atom-Reaktoren laufen in Deutschland noch – ohne verpflichtende Nachrüstungen und ausreichenden Schutz, kritisiert der Umweltverband BUND. Für ihn wäre ein sofortiger Atomausstieg möglich, ohne die Stromversorgung zu gefährden. Zuletzt exportierte Deutschland so viel Strom, wie fünf AKW erzeugen.

von Joachim Wille