Anzeige

Podcast "Gipfelgespräch"

"Ohne CO₂-Minderung hilft auch kein natürlicher Klimaschutz"

Friedrich Bohn, Jörg Staude und Christian Mihatsch an einem Stehtisch im Gespräch.

Ohne schnelle Minderung der Treibhausgas-Emissionen können auch die sogenannten naturbasierten Lösungen das Klima nicht retten, sagt Ökosystemwissenschaftler Friedrich Bohn im "Gipfelgespräch"-Podcast von Klimareporter°.

von Christian Mihatsch, Jörg Staude

Waldumbau

Wer rettet den Wald?

Rotbuchen-Wald aus wenigen älteren und vielen jüngeren Bäumen.

Sieben Umweltverbände fordern einen Wald-Rettungsplan und kritisieren die Übernutzung der Wälder. Der Waldbesitzerverband reagiert umgehend.

von David Zauner

Bundeswaldinventur

"Der Wald kann nichts dafür"

Wald mit deutlichen Anzeichen von Trockenstress

Dürren und Borkenkäfer-Massenvermehrung schaden gerade den mittelalten Fichtenwäldern, den Motoren der CO2-Bindung, sagt Waldökologe Andreas Bolte vom Thünen-Institut. Aber jede Krise biete auch eine Chance, in dem Fall zum schnelleren Waldumbau.

Interview: David Zauner

Zahlen zum deutschen Wald

Abgesang auf die Holzäcker

Blick in einen Kiefernstangenforst.

Die "Bundeswaldinventur" zeigt, dass der Wald immer schlechter mit der Klimaerwärmung zurechtkommt. Er ist bereits zu einer CO2-Quelle geworden. Was zu tun ist, wissen alle, es geschieht nur nicht.

ein Kommentar von Joachim Wille

Natürlicher Klimaschutz

Werden die deutschen Wälder zum Klimaproblem?

Kahle Fichten im Bayerischen Wald.

Immer mehr Prognosen legen nahe, dass Deutschlands Wälder in Zukunft mehr CO2 ausstoßen als aufnehmen werden. Die Bundeswaldinventur wird in wenigen Tagen zeigen, ob die Schwelle nicht vielleicht schon überschritten ist.

von David Zauner

CO₂-Rechner

Waldlobby attackiert Umweltbundesamt

Auf weißem Grund zwei Waldstücke in Form von Fußabdrücken, einer davon erscheint stark geschädigt.

Erst ging es um die Kohlendioxid-Emissionen von Holzheizungen, nun um vermeintliche Interessenkonflikte. Wie Kritiker den CO2-Rechner des Umweltbundesamtes angreifen.

von Hannes Koch

Klimaforschung

Kanadas Waldbrände zählen zu weltgrößten CO₂‑Quellen

Groißflächig brennender Wald in Kanada, vor dichten dunkelgrauen Rauchschwaden ist ein kleiner Hubschrauber zu sehen.

Forscher:innen fanden heraus, dass die kanadischen Waldbrände letztes Jahr mehr klimaschädliche Emissionen verursachten als die fossile Verbrennung fast jeder Industrienation. Schon länger mahnt die Wissenschaft, sich nicht auf natürliche CO2-Senken zu verlassen.

von David Zauner

"Bio-CCS"

Teure Luftbuchung: CO₂‑Abscheidung in Holzkraftwerken

Mit Rundholz beladener Truck fährt an einem Enviva-Firmenschild vorbei.

Ohne eindeutige politische Leitplanken drohen bei der sogenannten Beccs-Technologie teure Fehlentwicklungen – auf Kosten der Steuerzahler, des Klimas, der Bioökonomie und vor allem der Wälder.

ein Gastbeitrag von Michaela Kruse, Sven Selbert

Der gute Wille

Die Ampel steht im Wald

Wandergruppe im Harz zwischen abgestorbenen Bäumen

Nur ein Bruchteil der Wälder in Deutschland ist gesund, und die Ampelkoalition hatte ein neues Waldgesetz versprochen. Doch von Bodenschutz bis Waldumbau regelt der Gesetzentwurf wenig. Zeit, eine Runde im Wald zu drehen?

eine Kolumne von Joachim Wille

Nature Restoration Law

Zur Renaturierung auch mit Enteignung drohen?

Ein Wald aus toten Fichten neben der Brockenbahn im Hochharz.

Das von der EU nun doch verabschiedete Natur­wiederherstellungs­gesetz verlangt, mehr Flächen für Biodiversität zu schaffen. Wie im Bergbau und bei Infrastrukturvorhaben längst üblich, könnte dann Flächenbesitzern auch mit Enteignung gedroht werden.

von Jörg Staude

Waldzustandserhebung

Der Holzacker hat ausgedient

Neu gepflanzte Nadelbäume wachsen auf einem gerodeten Stück Nadelwald

Dem deutschen Wald geht es weiterhin schlecht, dem vielen Regen zum Trotz. Nur jeder fünfte Baum ist gesund. Ein "Weiter so" kann es nicht geben.

ein Kommentar von Joachim Wille

klima update° – Folge 177

Lücken im G7-Kohleausstieg, Solarpaket ohne Bonus, Europas Bäume im Hitzestress

klima update° – Podcast

Die G7-Staaten wollen bis 2035 aus der Kohle aussteigen, lassen aber Schlupflöcher. Das Solarpaket wurde vom Bundestag beschlossen, doch ohne Resilienzbonus. Für heimische Baumarten wird die Erderwärmung zum Problem.

von Verena Kern, Sandra Kirchner

Recherche in Rumänien

Lässt Ikea in Urwäldern holzen?

An einem Fahrweg im Wald liegen große Kiefernstämme.

Greenpeace prangert den schwedischen Möbelkonzern wegen der Nutzung von wertvollen Bäumen aus den Karpaten an. Filialen in einem Dutzend europäischer Länder könnten betroffen sein, auch in Deutschland.

von Joachim Wille

Waldschutz

Regenwald-Abholzung geht zurück

Luftaufnahme eines Lagerplatzes für Holzstämme aus genehmigten Abholzungen im brasilianischen Amazonas-Regenwald.

Die progressiven Regierungen in Brasilien und Kolumbien können bei ihrem Kampf gegen Rodungen deutliche Erfolge verzeichnen. Weltweit sieht es nicht ganz so rosig aus.

von David Zauner

Natürliche CO₂-Senken

Die klimafreundlichen Riesen

Vom Boden in den Himmel fotografiert sieht man zahlreiche Mammutbäume.

Die gigantischen Mammutbaum-Wälder in Kalifornien nehmen mehr CO2 auf als jedes andere Ökosystem an Land. Eine neue Studie zeigt nun, dass die Baumriesen in Europa ebenso gut gedeihen.

von David Zauner

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: Windkraft im Wald

Aufmacherbild: Volker Quaschning im bunten Hemd, Hintergrund ist ein Nadelwald, in dem stilisierte Windräder stehen.

Immer mehr Wald stirbt durch die Klimakrise. Doch ohne Windkraft auch im Wald schaffen wir unsere Klimaziele nicht. Warum torpedieren CDU und FDP gemeinsam mit der AfD in Thüringen den Klimaschutz und verhindern Windkraft im Wald?

eine Kolumne von Volker Quaschning

Heizen mit Biomasse

Berlin auf dem Holzweg

Vor einem modernen Holzheizkraftwerk im Berliner Bezirk Neukölln stehen einige Autos.

Holz für die Wärmeversorgung zu nutzen, ist fast genauso klimaschädlich, wie Kohle zu verbrennen, warnen Umweltorganisationen. Sie kritisieren die Wärmewende in Berlin und den Dekarbonisierungsplan von Vattenfall für die Stadt.

von Leonie Vogelsang

Dürremonitor

Von der Trockenheit in die Traufe

Ein Mischwald in vielen Grüntönen, Luftaufnahme im Herbst, einige Baumarten sind schon ohne Blätter.

Ein nasses Jahr 2023 hat die Böden wieder mit Wasser gesättigt. Doch ein Umdenken in der Wassernutzung bleibt wegen des Klimawandels wichtig, sagen Fachleute. Es würden immer noch nicht die richtigen Maßnahmen ergriffen.

von Joachim Wille

Aufforstung und Klimaschutz

"Wir brauchen eine Billion Bäume"

Ein Einheimischer mit Sonnenhut und orangefarbenem T-Shirt befestigt ein Schild an einer Baumpflanze.

Das Pflanzen von Bäumen kann den schnellen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas nicht ersetzen, muss ihn aber ergänzen, sagt Felix Finkbeiner. Der Gründer der Initiative "Plant-for-the-Planet" über die Chancen zur Wiederaufforstung des Planeten und die Kritik an seinen Plänen.

Interview: Joachim Wille

Waldschutz

"Überkonsum und Ressourcenhunger sind Treiber der Entwaldung"

Illegales Holz

Ein Fonds zum Schutz der Wälder, wie ihn Brasiliens Präsident beim Klimagipfel vorgeschlagen hat, kann sinnvoll sein, findet Waldmodellierer Friedrich Bohn vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ). Vor allem aber müssten die Treiber der Entwaldung bekämpft werden. Für den deutschen Wald sei der Klimawandel nicht das größte Problem.

Interview: David Zauner