Klimareporter°
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Mastodon
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Disqus
  • RSS
  • Klimapolitik
    • Deutschland
    • Europäische Union
    • International
    • Klimakonferenzen
    • Protest
  • Energiewende
    • Strom
    • Verkehr
    • Landwirtschaft
    • Gebäude
    • Finanzen & Wirtschaft
  • Klimaforschung
    • Erdsystem
    • Gesellschaft
    • Technik

USA

Rezension

Bäume pflanzen gegen den Neoliberalismus

Selbstgeschriebens antikapitalistisches Plakat an einem provisorischen Zaun nahe der Stadtbibliothek von Vancouver.

Naomi Klein will der jungen Generation erklären, wie sie "die Zukunft retten" und den Klimawandel bekämpfen kann. Die Beispiele in ihrem neuen Buch "How to Change Everything" sind stark, aber der Band hat auch Schwächen.

von Friederike Meier
29. September 2021

UN-Generalversammlung beendet

USA und China bewegen sich beim Klima ein bisschen

Großer Industriepark im Gebirge, Kühltürme und Schornsteine von Kraftwerken und Industrieanlagen stoßen sehr viel weißen Dampf und orangefarbenen sowie grauen Rauch aus.

China stoppt die Förderung von Kohlekraftwerken im Ausland und die USA stocken ihre Klimafinanzierung etwas auf. Außerdem wurden bei der gestern beendeten UN-Generalversammlung einige neue Länderallianzen zum Klimaschutz gebildet.

von Christian Mihatsch
28. September 2021

Hitzewellen in mehreren Weltregionen

49 Grad in Palm Springs: "Das ist nicht normal"

Zwei Feuerwehrleute löschen einen brennenden Baum.

Die neue Waldbrandsaison in Kalifornien hat schon jetzt mehr Fläche zerstört als im ersten Halbjahr 2020. Hitzerekorde verzeichnen auch Mexiko und Neuseeland. Demnächst könnte sogar der europäische Temperaturrekord geknackt werden, spekulieren Meteorologen.

von Joachim Wille
13. Juli 2021

klima update° – Folge 30

Megadürre in den USA, Schulzes Wasserstrategie, Welt-Klima-Biodiversitäts-Bericht

Logo: klima update° - der klimareporter° Podcast

Weite Teile im Westen der USA leiden unter extremer Trockenheit. Über den Wassernotstand reden unsere Redakteur:innen Christian Eichler und Sandra Kirchner diese Woche. Außerdem geht es um die Wasserstrategie von Bundesumweltministerin Svenja Schulze und um Zusammenhänge zwischen Klima- und Biodiversitätskrise.

11. Juni 2021

Kommentar

Bidens Klima-Startschuss

Barack Obama und Joe Biden unterhalten sich auf einem Solardach mit Blake Jones, dem Chef von Namaste Solar Electric, im Hintergrund Hochhäuser von Denver.

Der neue US-Präsident hat es mit seinem Klimagipfel geschafft, ein weltweites Signal des Aufbruchs zu setzen. Das Event könnte zum Startpunkt für ein Wendejahrzehnt werden, in dem die Regierungen ihre Verantwortung in der Klimakrise endlich wahrnehmen. Ob es so kommt, hängt von China und der EU ab.

von Joachim Wille
23. April 2021

Bidens Klimagipfel

USA wollen Treibhausgasausstoß bis 2030 halbieren

Joe Biden spricht auf einer Veranstaltung.

US-Präsident Biden hat zum Auftakt seines großen Klimagipfels das neue Klimaziel der USA vorgestellt. Bei der hochkarätig besetzten Videoschalte wurden auch weitere neue Versprechen aus Ländern wie Kanada, Japan und der EU bekannt gegeben.

von Susanne Schwarz
22. April 2021

Hohe Erwartungen an Biden-Gipfel

Neuer globaler Ehrgeiz beim Klimaschutz

USA Solar

Joe Bidens virtueller Klimagipfel am Tag der Erde startet morgen unter hohen Erwartungen. Die USA und andere große CO2-Emittenten werden voraussichtlich neue Klimaziele bekannt geben.

von Christian Mihatsch
21. April 2021

"American Jobs Plan"

Joe Bidens 1.000 Milliarden Dollar fürs Klima

Monteure installieren Solarpaneele.

US-Präsident Joe Biden hat das zweite von drei Konjunkturprogrammen vorgestellt – ein Infrastrukturpaket. Es enthält viel Geld für Maßnahmen im Kampf gegen die Klimakrise und soll Millionen Arbeitsplätze schaffen.

von Christian Mihatsch
05. April 2021

Nach dreieinhalb Monaten

Die USA sind wieder im Paris‑Abkommen

Joe Biden bei einer Veranstaltung der Demokraten in Iowa 2019.

Nun ist es offiziell: Die USA machen wieder mit beim internationalen Klimaschutz. Jetzt fehlt nur noch die Praxis.

von Susanne Schwarz
19. Februar 2021

Schreiben an US-Finanzminister

Finanzminister Scholz: Tausche Nord Stream 2 gegen Frackinggas

Fracking-Bohrung im Sublette County in Wyoming.

Bisher von der Bundesregierung abgestritten, heute durch ein bekannt gewordenes Schreiben von Finanzminister Olaf Scholz quasi bestätigt: Deutschland wollte den USA die Zustimmung zur Erdgaspipeline Nord Stream 2 mit Milliardenzusagen für den Bau von Gasterminals und den Import von Fracking-Gas de facto abkaufen.

von Jörg Staude
09. Februar 2021

Klimadekret umfassender als erwartet

Bidens Klimablitz

US-Amerikanische Flagge

Mit seinem ersten Klimadekret hat US-Präsident Joe Biden viele überrascht. Wie es nun weitergehen soll, ist aber unklar: Ein ehrgeiziges Emissionsziel für das Jahr 2030 lässt sich nicht allein per Dekret erreichen. Vielleicht hilft aber ein Notstand.

von Christian Mihatsch
04. Februar 2021

Regierungswechsel in den USA

Washington wieder auf Paris-Kurs

Oval Office

Der neue Präsident Joe Biden will die USA zurück in den Weltklimavertrag führen und mit dem CO2-Sparen Ernst machen. Beobachter glauben, dass die Chancen für seinen Energiewende-Plan nicht schlecht stehen. Auch für internationale Klimamaßnahmen könnte es einen Schub geben.

von Joachim Wille
20. Januar 2021

Baugenehmigung wird aufgehoben

Biden macht Keystone XL zu Altmetall

Menschen tragen bei einer Demonstration am Weißen Haus in Washington eine große Pipeline-Attrappe mit der Aufschrift: Stop the KXL Pipeline.

Der jahrelange Kampf der Umweltbewegung gegen die Keystone-XL-Pipeline endet mit einem Sieg: Der neue US-Präsident Joe Biden stoppt den Bau der Teersand-Leitung voraussichtlich an seinem heutigen ersten Tag im Amt.

von Christian Mihatsch
20. Januar 2021

US-Haushaltsgesetz ermöglicht Klimaschutz

Senatsmehrheit gibt Biden weiteren Klimahebel

Joe Biden bei einer Veranstaltung der Demokraten in Iowa 2019.

Den meisten US-Gesetzen müssen 60 der 100 Senatoren zustimmen, aber nicht allen. Speziell für ein ziemlich merkwürdiges Haushaltsgesetz reicht die einfache Mehrheit. Das Gleiche gilt für Maßnahmen, die sich so konzipieren lassen, dass sie die Anforderungen dieses Gesetzes erfüllen.

von Christian Mihatsch
07. Januar 2021

Designierte US-Regierung

John Kerrys "World War Zero"

Kerry mit Enkelin

Der Ex-Außenminister der USA soll als Klimaschutz-Beauftragter von Joe Biden die Trump-Ära abhaken. Ein paar wichtige Voraussetzungen dafür bringt er mit.

von Joachim Wille
26. November 2020

Vollmachten für Janet Yellen

USA haben schon ein Klimagesetz

Weißes Haus

Für ein echtes Klimagesetz braucht der künftige US-Präsident Joe Biden eine Mehrheit im Senat. Ob er die bekommt, ist zu bezweifeln. Kurzfristig gibt aber ein Gesetz zur Sicherung der Finanzmarktstabilität seiner Finanzministerin beachtliche Vollmachten.

von Christian Mihatsch
25. November 2020

Neuer Schwung für Klimaschutz

"Mit Bidens 'Green Deal' wäre die EU kein Vorreiter mehr"

Porträtaufnahme von Claudia Kemfert.

Die Energieprofessorin und Regierungsberaterin Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung über den Klimaplan des neuen US-Präsidenten Joe Biden.

von Joachim Wille
08. November 2020

Müllers Woche

Türöffner Biden, Europas Weichenstörung und die nächste Pandemie

Michael Müller

Kalenderwoche 45: Der Schutz des Erdsystems muss integraler Bestandteil der Wirtschaftspolitik werden, sagt Michael Müller, SPD-Vordenker und Mitglied des Herausgeberrats von Klimareporter°. Europa braucht eine Leitidee der Nachhaltigkeit und nicht der militärischen Stärke.

08. November 2020

Neuer US-Präsident

Biden tritt mit Klimaplan an – aber vielleicht ohne Budget

Joe Biden grüßt mit erhobenem Arm bei einer Veranstaltung vor Studierenden in Las Vegas im Februar 2020.

Joe Biden, der nächste US-Präsident, verknüpft die Wiederbelebung der US-Wirtschaft nach der Coronakrise und den Kampf gegen die Klimakrise in seinem Klima- und Infrastrukturplan. Dieser sieht erhebliche Investitionen vor.

von Christian Mihatsch
07. November 2020

Quaschnings Videokolumne

US-Wahl: Klimaschutz great again?

Cornelia und Volker Quaschning nehmen mit dem Mikrofon eine Podcast-Folge auf.

Starten die USA nun beim Klimaschutz durch? Was plant Joe Biden beim Klimaschutz und bei der Energiewende? Podcast-Folge 4.

von Cornelia und Volker Quaschning
07. November 2020
  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ›
  • »
Klimareporter°
  • Block1
    • Über klimareporter°
    • Kontakt
    • Impressum
    • Archiv
  • Block 2
    • Mediadaten
    • Netiquette
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Login
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Mastodon
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Disqus
  • RSS

Jetzt unterstützen Spenden

Newsletter abonnieren

Dein Beitrag zum Klima(journalismus)

Gerade nicht Ich habe schon gespendet