Klimareporter°
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Mastodon
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Disqus
  • RSS
  • Klimapolitik
    • Deutschland
    • Europäische Union
    • International
    • Klimakonferenzen
    • Protest
  • Energiewende
    • Strom
    • Verkehr
    • Landwirtschaft
    • Gebäude
    • Finanzen & Wirtschaft
  • Klimaforschung
    • Erdsystem
    • Gesellschaft
    • Technik

Tempolimit

Kommentar

Nun doch ein Tempolimit

Autobahn-Leitplanke, neben der ein Verkehrsschild die Höchstgeschwindigkeit von 120 Kilometern pro Stunde anzeigt.

Das Umweltbundesamt hat neue Zahlen ermittelt. Danach wird durch Tempo 120 deutlich mehr CO2 eingespart als bisher gedacht. Verkehrsminister Wissing muss umdenken.

von Joachim Wille
23. Januar 2023

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: Tempolimit

Volker Quaschning redet eindringlich, hinter ihm ist eine Autobahn mit schnell fahrenden Fahrzeugen zu sehen, eingeblendet werden zwei Verkehrsschilder: Tempo 130 und Tempo 100.

Einige verurteilen die aktuellen Klimaproteste, weil sie angeblich Menschenleben gefährden könnten. Müssten sie dann nicht auch konsequenterweise ein Tempolimit fordern? Das würde wirklich sehr viele Menschenleben retten und wäre auch noch für den Klimaschutz gut.

von Volker Quaschning
22. Dezember 2022

DUH ruft zu kreativem Protest auf

Für immer unter 30 – ein neues Lebensgefühl

Tempo-30-Schild vor einem Straßenbaum.

"Holt euch Tempo 30 selbst, wenn die Bundesregierung es euch nicht gibt", sagt die Deutsche Umwelthilfe und startet Mitmach-Aktionen für geschwindigkeitsbegrenzte Städte und Ortschaften. Bürger:innen und Kommunen erhalten Anregungen, um selbst aktiv zu werden. Das Motto: "Für immer unter 30." 

von Hanna Mertens
07. Juni 2022

Gastbeitrag

Kriege, Klimakatastrophe und giftigen Verkehr bekämpfen

Radfahrerinnen auf einem breiten Radstreifen, etwas weiter daneben eine Straßenbahn.

Während Putins Angriffskrieg Millionen Menschen zur Flucht zwingt und Tausende Todesopfer fordert, verweilt Deutschland in peinlichen Wohlstands-Debatten. Dabei könnte eine Mobilitätswende nicht nur Putins Kriegskasse schmälern. Das öffentliche Leben würde sprichwörtlich aufblühen.

von Tino Pfaff
10. Mai 2022

Abhängigkeit von russischen Energie-Importen

Wenn alle Energie sparen würden

Twike

Weniger heizen, tanken, duschen: Das Umweltbundesamt rechnet vor, was das Energiesparen bringt – gegen Putin und gegen die Klimakrise. Von sich aus haben die Menschen zumindest beim Autofahren noch nicht reagiert.

von Joachim Wille
17. März 2022

"Nicht mehr rasen ist ein kleiner Einschnitt"

Tempo 100 gegen Putin

Das Tachometer zeigt 100 Kilometer pro Stunde.

Die Deutsche Umwelthilfe fordert die kurzfristige Einführung eines deutlichen Tempolimits auf allen Straßen, um in Deutschland schnell Erdöl einzusparen, das zu einem Drittel aus Russland kommt. Unterstützung kommt von Wissenschaftlern und den Grünen.

von Joachim Wille
03. März 2022

Klimagerechtes Alternativkonzept

Ein Tempolimit für die Bahn

Hier ist ein ICE zu sehen, der gerade aus dem Bahnhof fährt

Verkehrsexperten fordern eine Verdreifachung des Schienenverkehrs bis 2030. Alle Personen- und Güterzüge sollen dafür im Gleichtakt fahren – teilweise langsamer, aber deutlich häufiger.

von Joachim Wille
04. Januar 2022

Weniger Schwerverletzte und -behinderte

"Ein Tempolimit hilft Kliniken und Klima"

Orangefarbener Erste-Hilfe-Kasten aus Plastik hängt an einer alten Ziegelmauer.

Der Umweltmediziner Markus Dettenkofer fordert die Ampel-Parteien auf, den Ausschluss eines Autobahn-Tempolimits rückgängig zu machen. Gerade die Intensivstationen würden dadurch stark entlastet.

von Joachim Wille
17. November 2021

Tacheles, Andreas Knie!

Dumm und frei

Vor schwarzem Hintergrund zieht sich ein roter Lichtstreifen schräg über das Bild, drum herum etwas blaues Licht und die Anzeige eines Tachometers: über 220 km/h.

Wie schlimm muss es um die Intelligenz in Deutschland bestellt sein, wenn noch vor Aufnahme offizieller Koalitionsvereinbarung die Beteiligten verkünden, dass ein generelles Tempolimit auf Autobahnen nicht durchsetzbar ist? Der Schritt hätte offenkundig eine sehr starke Symbolwirkung – aber wofür, und warum ist das so?

von Andreas Knie
17. Oktober 2021

Kommentar

Grüne Ampel mit Bleifuß

Autobahn in Deutschland

Deutschland bekommt nun wohl eine Koalition aus SPD, Grünen und FDP – und die Energiewende einen deutlichen Schub. Doch um das Land auf einen 1,5‑Grad-Pfad zu bringen, wie die Ampel-Sondierer versprochen haben, muss noch viel mehr geschehen.

von Joachim Wille
16. Oktober 2021

Kurswechsel: So gelingt Verkehrswende (12)

Klimaschutz bringt mehr Tempo ins Tempolimit

Ein Mann im Anzug hält ein Tempo-120-Verkehrszeichen hoch.

Will die nächste Bundesregierung das CO2-Budget im Verkehr einhalten, führt an schärferen Tempolimits auf Autobahnen, Bundesstraßen und in den Städten nichts vorbei. Darauf besteht das vor zwei Jahren gegründete Tempolimit-Bündnis aus Umwelt- und Verkehrsverbänden und der Gewerkschaft der Polizei Nordrhein-Westfalen.

von Jörg Staude
15. Juli 2021

Kommentar

Merkels Mut beim Tempolimit

Kanzlerin Merkel vor einer Werbewand der IAA.

Sie habe versprochen, beim Klimaschutz künftig mutiger zu sein, erzählten die Klimaaktivistinnen von Fridays for Future nach ihrem Treffen mit der Kanzlerin letzte Woche. Beim Tempolimit hat Merkel die Mutprobe schon mal nicht bestanden. Man möchte fast vermuten, dass das Problem gar nicht am Mutmangel liegt.

von Jörg Staude
28. August 2020

Serie Klimalösungen

Bitte umsteigen

Einige Stadträder stehen an einen Poller gelehnt vor einer hölzernen Haustür.

Es gibt viele Ideen zur Lösung der Verkehrsprobleme – Umweltverbund, Verkehrsvermeidung, E-Mobilität, geteilte Fahrzeuge. Fast immer heißt das: Gewohnheiten müssen sich ändern. In einer Serie stellt Klimareporter° verschiedene Ansätze zur Lösung der Klimakrise vor und beleuchtet Vor- und Nachteile. Teil 3: Verkehrswende.

von Friederike Meier
22. April 2020

Neue Zahlen zum Tempolimit

Tempo 100 spart mehr als fünf Millionen

Der Tachometer zeigt 100 Kilometer pro Stunde.

In die anhaltende Debatte, wie viel ein generelles Tempolimit auf Autobahnen bringt, hat sich jetzt das Umweltbundesamt erneut eingeschaltet: Mehr als fünf Millionen Tonnen CO2-Einsparung pro Jahr wären möglich – bei Tempo 100.

von Jörg Staude
28. Februar 2020

Länder machen Verkehrspolitik

Bundesrat stimmt gegen Tempolimit

Zwei schnell fahrende Autos auf der Autobahn

Wie erwartet lassen die Länder ein Tempolimit auf Autobahnen bei der Abstimmung im Bundesrat durchfallen. Vorschläge des Bundesverkehrsministers, die Sicherheit beim Radverkehr zu erhöhen und das Falschparken zu verteuern, nimmt die Länderkammer hingegen an.

von Sandra Kirchner
14. Februar 2020

Konsum und Politik

"Man wird kaum glauben, welcher Unsinn früher erlaubt war"

Vor schwarzem Hintergrund zieht sich ein roter Lichtstreifen schräg über das Bild, drum herum etwas blaues Licht und die Anzeige eines Tachometers: über 220 km/h.

Viele halten sich schon für Umweltschützer, weil sie den Müll trennen, ein paar LED eingeschraubt haben und gelegentlich bio kaufen. Das ist Selbstbetrug, sagt der Umweltexperte Rainer Grießhammer. Man muss an anderen Stellschrauben drehen, um Klima und Umwelt zu retten. Geld sparen könne man damit auch noch.

von Joachim Wille
04. Februar 2020

Müllers Woche

Zeichen aus der SPD, die Fähigkeit zu trauern und die schiefe "Umweltsau"-Debatte

Michael Müller

Kalenderwoche 1: Der Klimawandel ist auch ein Generationenkonflikt, sagt Michael Müller, SPD-Vordenker und Mitglied des Herausgeberrats von Klimareporter°. Mit der "Umweltsau"-Kontroverse bewegt sich die Diskussion aber weg von den entscheidenden Ursachen der Klimakrise.

05. Januar 2020

Der gute Wille

Noch einmal: Tempolimit

Luftaufnahme eines Autobahnkreuzes

Schon wieder hat sich der Bundestag gegen ein generelles Tempolimit ausgesprochen. Die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger ist längst dafür.

von Joachim Wille
19. Oktober 2019

Der gute Wille

Bleifuß im Ausschuss

Tempo

Weniger Tote, weniger Stau, weniger Klimagase – die Vorteile eines Autobahn-Tempolimits sind gut belegt. Im Verkehrsministerium hält man aber nicht so viel von Verkehrsforschung. Auch nicht, wenn die Argumente aus der Mitte der Kirche vorgetragen werden.

von Joachim Wille
01. Juli 2019

Verkehrswende

Umweltverbände und Polizeigewerkschaft für Tempolimit

Zwei schnell fahrende Autos auf der Autobahn

Die Gewerkschaft der Polizei in Nordrhein-Westfalen fordert zusammen mit einem Bündnis von Umweltverbänden ein Tempolimit auf Autobahnen. Damit ließen sich schnell und günstig der CO2-Ausstoß und die Unfallzahlen senken.

von Friederike Meier
11. April 2019
  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • ›
  • »
Klimareporter°
  • Block1
    • Über klimareporter°
    • Kontakt
    • Impressum
    • Archiv
  • Block 2
    • Mediadaten
    • Netiquette
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Login
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Mastodon
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Disqus
  • RSS

Jetzt unterstützen Spenden

Newsletter abonnieren

Dein Beitrag zum Klima(journalismus)

Gerade nicht Ich habe schon gespendet