Tempolimit-Gutachten, klimafreundliches Heizen, Ernterückgang durch Hitze und Dürre

Die Autoren eines Tempolimit-Gutachtens für die FDP sind wissenschaftlich nicht unbedingt seriös. Auch beim Ausstieg aus Gas- und Ölheizungen halten sich die Liberalen nicht groß mit Fakten auf. Die letztjährige Gemüseernte in Deutschland fiel klimabedingt mau aus.


Unseren Podcast können Sie auch hier hören:


Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. taz-Logo

Das klima update°

ist ein Projekt des Klimawissen e.V.

Die Produktion ist nur durch unsere Spender:innen möglich. Wenn Sie dazu beitragen wollen, geht das hier. Wir danken Ihnen hier und jetzt – aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn Sie zustimmen).

Diese Woche im klima update°:

  • Mit einem Gutachten, das sie selbst bestellt hat, argumentiert die FDP gegen Tempolimits. In dem Papier werden dem Umweltbundesamt methodische Fehler bei der Neuberechnung des Klimaeffekts eines Tempolimits vorgeworfen. Nur: Die beiden Autoren haben noch vor wenigen Jahren die wissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels angezweifelt.

  • Und noch mal FDP: Die Partei wirft ihren Koalitionspartnern vor, klimaschädliche Öl- und Gasheizungen verbieten zu wollen. Abgesehen davon, dass klimafreundliches Heizen dringend einen Anschub braucht: Was die FDP sagt, stimmt gar nicht.

  • Bauernhöfe in Deutschland haben 2022 eine maue Gemüseernte erlebt. Laut Statistischem Bundesamt liegt das teilweise an Hitze und Dürre. Diese Wetterlagen werden mit der Klimakrise zunehmen. Wie lassen sich zukünftige Ernten retten?

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus!

klimareporter° wird herausgegeben vom gemeinnützigen Klimawissen e.V. – Ihre Spende macht unabhängigen Journalismus zu Energiewende und Klimawandel möglich.

Spenden Sie hier