Das Antiblockiersystem

Pro und kontra Kiezblocks: Verkehrswende über den Tellerrand denken

Eine Kreuzung in einem Berliner Wohngebiet ist durch eine Reihe Poller diagonal gesperrt, Menschen bewegen sich per Rad und zu Fuß hindurch, während der Autoverkehr auf Anwohnerverkehr beschränkt bleibt.

Das Konzept der Kiezblocks zur Verkehrsberuhigung ist an das der Superblocks in Barcelona angelehnt: In hochverdichteten Wohngebieten können flächendeckende Durchfahrtsperren Aufenthaltsqualität und Luftgüte spürbar verbessern. Doch leisten Kiezblocks nicht der Gentrifizierung Vorschub? Das befürchtet unser Autor – eine Erwiderung von Weert Canzler folgt.

ein Gastbeitrag von Przemysław Borucki

Digitale Mobilität – das Antiblockiersystem

Klima-Volksentscheid: Nach dem Scheitern ist vor dem Handeln

Ein kleiner motorisierter Ponton schwimmt auf der Spree, darauf ein winkender Mann und ein großes grün-rotes Banner: Es ist noch nicht zu spät!

Es nützt nichts, die Klimakrise zu verdrängen, wie es Berlin beim Volksentscheid getan hat. Bei aller verständlichen Frustration in der Klimabewegung: Es bestehen Chancen für konkreten Klimaschutz in der Stadt – überall, wo die politische Situation es zulässt.

ein Gastbeitrag von Weert Canzler

Digitale Mobilität – das Antiblockiersystem

Bringt ein Initialfunke die Mobilitätswende?

Auf einer kopfsteingepflasterten Fläche wurden Hochbeete angelegt, Biertische und Bänke sowie ein Lastenrad stehen darauf, auf einer kleinen Rasenfläche sitzen einige Menschen und beraten.

Realexperimente sind in Stadtplanungspolitik und Mobilitätsforschung in Mode gekommen. Doch welchen Beitrag können sie zur nachhaltigen und sozial gerechten Verkehrswende liefern? Eine neue Studie zeigt, woran es bei der Arbeit mit den Reallaboren hapert.

ein Gastbeitrag von Julian Horn

Digitale Mobilität – das Antiblockiersystem

CDU-Programm für parkplatzfreie Straßen

CDU-Wahlplakat mit der Aufschrift: 25 Prozent weniger Parkplätze? Nicht mit uns!

Paradox oder einfach nur orientierungslos? Die Berliner CDU inszeniert sich im Wahlkampf als Bastion gegen Auto-Fahrverbote und Parkplatzumwidmung. Dabei steht im Wahlprogramm etwas ganz anderes.

ein Gastbeitrag von Mareike Bösl

Digitale Mobilität – das Antiblockiersystem

Zweiräder rauf auf die Parkplätze

Drei Fahrräder sind am Straßenrand quer zur Fahrtrichtung abgestellt, möglicherweise auf einem Auto-Parkplatz.

Ab Anfang 2023 dürfen in Berlin Zweiräder mit und ohne Motor auch auf Pkw-Parkplätzen kostenlos abgestellt werden. Was rechtlich gesehen nur einen kleinen Schritt darstellt, könnte eingefahrene Routinen und gewohnheitsmäßige Rechte, die bisher zugunsten des Pkw ausfielen, aufbrechen.

ein Gastbeitrag von Eike Friedrichs, Anke Borcherding

Digitale Mobilität – das Antiblockiersystem

Die Shopping-Mall als Teil der autogerechten Stadt

Riesiger, wenig belegter Parkplatz vor einem gesichtslosen Shopping Center.

Die autogerechte in eine lebenswerte Stadt zu verwandeln, heißt nicht nur, Straßen und Parkplätze zu entwidmen und Raum für eine andere Mobilität zu schaffen. Auch die großen Shopping-Malls sollten als Relikte einer autozentrierten Stadtentwicklung zurückgebaut werden.

ein Gastbeitrag von Timo Daum

Klimaprotest in Wien

Lobau-Camp aufgelöst, Stadtstraßenbau erneut blockiert

Zwei Klimaaktivistinnen haben sich an ein Bahngleis gekettet, im Hintergrund halten zwei weitere ein Transparent: Stadtautobahn stoppen!

Nach der Auflösung des letzten Protestcamps gegen die Wiener "Stadtstraße" besetzen Klimaaktivist:innen erneut Baustellenabschnitte. Die sozialdemokratisch geführte Stadtregierung will nicht von ihren Straßenbauplänen lassen.

von Christof Mackinger (Wien)

Digitale Mobilität – das Antiblockiersystem

Verkehrswende, autofreie Kieze und Gentrifizierung

Durch einen Torbogen schauen wir auf eine ebene sandige Fläche zwischen Häusern, in der Mitte ein Brunnen, an dem Kinder mit Gießkannen spielen. Große Bäume stehen zwischen den Häusern, ein Lastenrad vor einem Laden, in dem Menschen einkaufen.

Bald soll in einem weiteren Berliner Kiez für einige Monate das Abstellen privater Pkw nicht mehr gestattet sein. Dadurch werden Haushalte mit niedrigen Einkommen verdrängt, sagen Kritiker. Aber – stimmt das?

ein Gastbeitrag von Panagiotis Loukaridis

Kernfragen

Unvorstellbar

Gelebte Verkehrswende: Fußgängerzone in Ulm

Die Verkehrswende scheitert bislang auch daran, dass wir den öffentlichen Raum vor lauter Autos nicht mehr sehen. Der Mangel an Vorstellungskraft betrifft auch den Verkehrsminister.

eine Kolumne von Verena Kern

Gastbeitrag

Das Auto als Massenware hat fertig

Autofreier Stadtverkehr am Rotterdamer Hauptbahnhof

In der Debatte um Privatautos geht es um viel mehr als um klima- und gesundheitsschädliche Emissionen. Es geht um leben und leben lassen. So tödliche Maschinen wie Autos können diesem gesellschaftlichen Grundbedürfnis nicht genügen. Die Überwindung des Statussymbols Auto ist überfällig.

ein Gastbeitrag von Tino Pfaff

Digitale Mobilität – das Antiblockiersystem

Studieren heißt nicht mehr, jeden Tag an der Uni zu sein

Vor der Universitätsbibliothek der FU Berlin stehen einige Fahrräder.

Hochschulen sind Stätten der Wissenschaften, aber auch Arbeitgeber und Dienstleister. Wie bewegen sich aber Beschäftigte und Studierende dorthin und welche Auswirkungen hat die Pandemie? Eine Befragung an der Freien Universität Berlin ergab: Vieles scheint nicht mehr so zu sein wie früher.

ein Gastbeitrag von Franziska Zehl, Andreas Knie

Gastbeitrag

Prämie für kein Auto

Ein rotes Auto steckt in einem grünen Müllcontainer.

Es gibt viel Geld vom Staat, wenn man ein Elektroauto kauft. Wäre es nicht am besten für das Klima, wenn man kein Auto kauft? Dafür sollte es eine "Autoabschaffprämie" geben.

ein Gastbeitrag von Michael Kopatz

Umwidmung von Parkplätzen

Lust machen auf Verkehrswende

Park(ing) Day

Berliner Verkehrsexpert:innen veröffentlichen ein "Manifest der freien Straßen" zum Umbau der Städte. Indem sie bildlich zeigen, wie das aussehen könnte, wollen sie das Dogma durchbrechen, wonach der Straßenraum vor allem den Autos gehört. 

von Joachim Wille

Digitale Mobilität – das Antiblockiersystem

Der Nahverkehr in der Pandemie und die Folgen des Neun-Euro-Tickets

Grüner S-Bahn-Zug im Ruhrgebiet, einige Leute steigen um die Mittagszeit an einem nicht überdachten Bahnsteig aus, das Wetter ist sommerlich.

Der ÖPNV hat sich in Deutschland noch nicht wieder von den Folgen der Pandemie erholt und braucht offenkundig grundlegende Strukturveränderungen. Doch die Branche selbst ist vermutlich gar nicht in der Lage, die notwendigen Reformschritte einzuleiten.

ein Gastbeitrag von Christian Scherf, Andreas Knie

DUH ruft zu kreativem Protest auf

Für immer unter 30 – ein neues Lebensgefühl

Tempo-30-Schild vor einem Straßenbaum.

"Holt euch Tempo 30 selbst, wenn die Bundesregierung es euch nicht gibt", sagt die Deutsche Umwelthilfe und startet Mitmach-Aktionen für geschwindigkeitsbegrenzte Städte und Ortschaften. Bürger:innen und Kommunen erhalten Anregungen, um selbst aktiv zu werden. Das Motto: "Für immer unter 30." 

von Hanna Mertens

Digitale Mobilität – das Antiblockiersystem

Verkehrswende in Europa: Spielt die Musik weiter woanders?

Die 2015 umgestaltete Avenida des Gasteiz in Vitoria: Rasengleise für Straßenbahnen, Bäume, breite Radstreifen und Fußwege.

Deutsche Städte als Vorreiter der Verkehrswende? Das war einmal. Heute sind es andere, die das Auto schrittweise herausbefördern. Welche Maßnahmen sind erfolgreich, in welchem Kontext werden sie unternommen, wer sind die entscheidenden Akteure? Ein Überblick – Teil 2 und Schlussfolgerungen.

ein Gastbeitrag von Timo Daum

Digitale Mobilität – das Antiblockiersystem

Die Musik spielt woanders: Verkehrswende in Europa

Zwei sehr moderne Straßenbahnen stehen nebeneinander an einer Haltestelle am Großen Theater in Luxemburg.

Deutsche Städte als Vorreiter der Verkehrswende? Das war einmal. Heute sind es andere, die das Auto schrittweise herausbefördern. Welche Maßnahmen sind erfolgreich, in welchem Kontext werden sie unternommen, wer sind die entscheidenden Akteure? Ein Überblick – Teil 1.

ein Gastbeitrag von Timo Daum

Polizei-Großeinsatz in Wien

Straßen-Besetzung vollständig geräumt

Auf einer planierten Fläche steht ein Dutzend rot Gekleideter mit Transparenten gegen Straßenbau vor einem Bau-Lastwagen und einem Bagger.

In dieser Woche ist am Wiener Stadtrand das letzte Protestcamp gegen ein geplantes Straßenprojekt geräumt worden. Die Stadt Wien hält an den umstrittenen Bauplänen fest, während Österreichs grüne Umweltministerin sich unbeholfen distanziert.

von Christof Mackinger (Wien)

Digitale Mobilität – das Antiblockiersystem

Zurück in die 60er Jahre

Der wieder sichtbare und begrünte Fluss Cheonggye in Seoul, Frühlingsfest 2008.

Was das Bundes­verkehrs­ministerium vorhat, ist das genaue Gegenteil des klimapolitisch Notwendigen. Wir brauchen eine Verlagerung vom motorisierten Straßenverkehr auf andere Verkehrsmittel sowie insgesamt weniger Verkehr – das heißt weniger Autos, weniger Lkw, weniger Straßen.

ein Gastbeitrag von Weert Canzler

Digitale Mobilität – das Antiblockiersystem

"Autofrei" hilft auch den Autofahrer:innen

Luftaufnahme einer Berliner Straßenkreuzung zwischen Gründerzeithäusern.

Wenn eine "autofreie Stadt" gefordert wird, liegen schnell die Nerven blank. Dabei bieten autogerechte Städte gar nicht viel für ein schönes Leben und bequemes Fortbewegen, auch nicht für Autofahrer:innen. Wir haben heute die Möglichkeiten, den Stadtverkehr für alle besser zu organisieren.

ein Gastbeitrag von Theresa Pfaff