Kritik am Energiesammelgesetz

Politik soll Gesetzentwurf nachbessern

Solaranlage

Das Energiesammelgesetz wird die Energiewende nicht voranbringen, sagen die geladenen Sachverständigen bei der Anhörung zum Gesetzentwurf im zuständigen Ausschuss des Bundestages.

von Sandra Kirchner

Stromspeicher im Leistungsvergleich

Der unbekannte Stromfresser im Keller

Energiespeicher Karikatur

Stromspeicher für Eigenheime boomen – was für ein Elektrogerät sich die Haushalte da aber anschaffen, ist ziemlich unklar. Erstmals verglich die Berliner Hochschule HTW jetzt die Leistungsfähigkeit von Solarstromspeichern und kam zu teilweise überraschenden Ergebnissen.

von Jörg Staude

Altmaier verteidigt Energiewende light

Energiegesetz im Schnelldurchlauf

Installation von Solarmodulen in München

Im Eiltempo soll das sogenannte Energiesammelgesetz durchs Parlament. Für morgen ist bereits die erste Lesung im Bundestag geplant. Kritik am Gesetzentwurf wies Wirtschaftsminister Altmaier am Mittwoch in der Fragestunde des Bundestages mit dem Hinweis auf EU-Vorgaben und Akzeptanzprobleme der Erneuerbaren zurück.

von Jörg Staude

Entwurf des Energiesammelgesetzes

Solarvergütung gekürzt, "Disko-Effekt" abgeschaltet

Windkraft

Mehr als ein halbes Jahr brauchte das Wirtschaftsministerium, um endlich die schon im Koalitionsvertrag vom März beschlossenen Sonderausschreibungen für Wind- und Solarkraft auf den Weg zu bringen. Der Klimareporter° vorliegende Gesetzentwurf zieht aber schon jetzt den Zorn von Ökobranche und Opposition auf sich.

von Jörg Staude

Studie zur Zukunft des Stromsystems

Fläche ist die neue Ökowährung

Balkendiagramm: Vergleich von Ökostrom-Ausbauszenarien

Bis 2050 lässt sich mit Wind und Sonne die deutsche Stromerzeugung weitgehend dekarbonisieren. Voraussetzung ist, dass fast jedes geeignete Gebäude ein Solardach bekommt und auf jeder ohne große Konflikte verfügbaren Freifläche Solar- oder Windstrom erzeugt wird. Dieses Bild der Zukunft zeichnet eine heute vom WWF vorgestellte Studie.

von Jörg Staude

Statistik

Solarstrom in Europa steuert auf Rekord zu

Hier ist ein großer Solarpark zu sehen.

Die Solaranlagen in Europa haben in diesem Jahr bereits 100 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt. Das ist so früh wie noch nie in einem Jahr.

von Friederike Meier

Kosten sinken, Börsenstrompreis steigt

Solarstrom erstmals ohne Prämie

Balkendiagramm: Photovoltaik-Marktwerte von September 2017 bis September 2018.

Halb zog man sie, halb sanken sie hin: Neue Photovoltaik-Anlagen in Deutschland kalkulieren ihren Strom zu Kosten, die sich inzwischen mit dem Verkauf an der Strombörse decken lassen. Im August kam so die erste große laufende Solarstromanlage gänzlich ohne EEG-Zahlungen aus.

von Jörg Staude

Energiewende

Ostdeutschland bei Solarstrom vorn

Großer Solarpark

Bei der Sonnenenergie sind die östlichen Bundesländer den westlichen deutlich voraus. Pro Einwohner ist hier fast doppelt so viel solare Leistung installiert wie im Westen. Doch insgesamt geht der Zubau nicht schnell genug voran.

von Verena Kern

Kosten der Energiewende

Preisdruck bei EEG-Vergütung ausgereizt

Solarmodule in schräger Nahaufnahme.

Während die EEG-Vergütung für neue Solarstrom-Anlagen in den letzten 15 Jahren um fast 90 Prozent sank, blieb sie für Windkraft erstaunlich stabil. Der anhaltende Preisdruck droht in den kommenden Jahren jedoch den Wind-Ausbau an Land abzuwürgen.

von Jörg Staude

Neubauten nur noch mit Solardach

Sonne für alle

Häuser in Tübingen, gespiegelt in Wasser

Tübingens Oberbürgermeister macht die Nutzung der Photovoltaik zur Pflicht. Wer selbst nicht investieren möchte, kann sein Dach auch anderen überlassen.

von Bernward Janzing

Photovoltaik-Mietmodelle

Die Sonne pachten

Solaranlage auf einem Häuserdach

Eine Solaranlage zu mieten ist nicht nur ein persönlicher Beitrag für die Energiewende, sondern kann sich für Verbraucher auch lohnen. Dabei muss aber auf die Details der Angebote geachtet werden, raten Verbraucherschützer.

von Michael Hahn

Stromerzeugung

Juli stellt Solar-Rekord auf

Solarpaneel in schräger Nahaufnahme.

Im Juli wurde in Deutschland so viel Solarstrom produziert wie noch nie. Allerdings leiden auch die Solaranlagen unter der Hitze.

von Friederike Meier

Globale Energiewende

Finanzierung von Ökoenergie stockt

Hier ist ein großer Solarpark zu sehen.

Der Umbau des weltweiten Energiesystems geht langsamer vonstatten als gedacht. Erstmals seit Jahren steigen die Investitionen in Öl und Gas wieder, während weniger Geld in die Erneuerbaren fließt, meldet die Internationale Energieagentur. Auch der Boom der Solarenergie dürfte 2018 einbrechen.

von Verena Kern

Solarpflicht in Tübingen

Architekten lernen endlich, wo Süden ist

Blick über die Dächer der Altstadt von Tübingen.

Als erste größere Stadt in Deutschland schreibt Tübingen für alle Neubauten Photovoltaik-Anlagen vor. Mit neuen Vorschriften will die Universitätsstadt in Baden-Württemberg erreichen, dass sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger am Erreichen der Klimaziele beteiligen.

ein Gastbeitrag von Franz Alt

Ökostrom ohne EEG-Förderung

Das Ende des "unsolidarischen" Solardachs

Ein neues Einfamilienhaus mit einem Dach voller Solarpaneele.

Wer sich mit Solarstrom selbst versorgt, lässt es gegenüber den Stromkunden, die teure Netzentgelte zu berappen haben, angeblich an Solidarität fehlen. Obwohl an dem Jahre alten Vorwurf nicht viel dran ist, läutet die Branche jetzt selbst den Abschied vom möglichst autarken Solardach ein.

von Jörg Staude

Firmen und Forscher

Solarbranche nachhaltig reanimieren

Installation von Solarmodulen in München

Eine Wiederbelebung der inländischen Solarindustrie fordern jetzt Unternehmen und Forschungsinstitute von der Bundesregierung. Zwar sei die Branche technologisch führend, aber immer mehr Hersteller stellten die Produktion in Deutschland ein.

von Jörg Staude

Quaschnings Videokolumne

Macht die Dächer voll!

Für die Paris-Ziele muss der Solarausbau verachtfacht werden. Bisher verhindern das die deutschen Gesetze. Zu fragen ist, welche Änderungen hier nötig wären und wie eigene Solaranlagen beim CO2-Sparen helfen können. Es zeigt sich, dass große Dachanlagen besser sind – und dass Trump das Klima mehr schützt als Merkel.

eine Kolumne von Volker Quaschning

Kleinst-Solarsysteme

Strom vom Balkon wartet auf Norm

Kinder mit einem Solarmodul

Kleine Solarmodule für die Steckdose beteiligen Mieter an der dezentralen Energiewende und helfen die Stromkosten zu senken. Doch mancher Netzbetreiber verbietet den Anschluss der Stecker-Solarmodule, eine Sicherheitsnorm des Elektrotechnik-Verbandes verhindert die Nutzung. Dabei ist die befürchtete Überlastung der Stromkreise eher eine theoretische Gefahr.

von Isaac Bah

Solarindustrie in Deutschland

Ausgebremst, gedeckelt und pleite

Vier Kerzen in Farben zwischen beige und schwarz vor dunkelbraunem Hintergrund, die gerade ausgeblasen wurden.

Jetzt hat die Pleitewelle der deutschen Solarindustrie auch Solarworld erfasst. Die Schwindsucht der einst so erfolgreich und optimistisch gestarteten deutschen Solarbranche ist politisch gewollt. Wirtschaftsminister Gabriel waren 20.000 Kohle-Arbeitsplätze wichtiger als 70.000 Jobs in der Solarbranche.

ein Gastbeitrag von Franz Alt