Anzeige

Quaschnings Videokolumne

Regierungs-Sondierung: Der große Bluff?

Aufmacherbild: Volker Quaschning im Anzug vor orangefarbenem Hintergrund, darauf der Titel: Regierungs-Sondierung – der große Bluff?

Die Regierung in spe will den ersten Kernfusionsreaktor der Welt in Deutschland haben. Bis es irgendwann mal einen kommerziellen Fusionsreaktor gibt, sind die meisten Sondierenden von CDU, CSU und SPD gestorben. Soll das Klimapolitik sein?

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: Probleme sind gut

Aufmacherbild: Volker Quaschning im orangefarbenen Hemd, vor ihm ein blauer Blitz.

Hört endlich auf, die Energiewende wegen ihrer Probleme schlechtzureden, denn alle sind lösbar. Der Ausbau erneuerbarer Energien boomt weltweit und unsere Problemlösungen sind die Exportschlager von morgen.

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: Die Gaslüge

Aufmacherbild: Volker Quaschning im grauen Kapuzenpulli, hinter ihm eine große blaue Gasflamme.

Gas soll eine große Zukunft haben. Frackinggas von Donald Trump? Grüner Wasserstoff? Unbezahlbar teuer. Fallt nicht länger auf die Gaslüge rein. Wir müssen unabhängig von Gas werden, möglichst schnell.

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: Klimakrise scheißegal

In einem animierten Märchenwald steht ein Einhorn mit einer Gedankenblase: Klimawandel?

Warum wurde Klimaschutz im Wahlkampf fast völlig ignoriert? Die Klimakrise wird dadurch nur schlimmer. Klimaschutz bietet die Chance, unsere schwächelnde Wirtschaft wieder flottzubekommen, mit Vollgas bei Zukunftstechnologien. Redet doch mal darüber.

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: Atombombe für Deutschland

Aufmacherbild: Volker Quaschning im Anzug, hinter ihm ein Atom-Modell und eine Atombomben-Explosion.

Selbst die deutschen Kraftwerksbetreiber winken bei der Kernenergie ab. Warum diskutieren CDU, CSU, FDP und AfD permanent darüber? Geht es vielleicht gar nicht um die Energieversorgung, sondern um die Option einer deutschen Atombombe?

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: Energieversorgungs-Populismus

Aufmacherbild: Volker Quaschning vor schwarzem Hintergrund, darauf in roten Großbuchstaben die Worte: Hässlich! Unzuverlässig! Teuer!

Wir wissen, wie wir eine sichere und bezahlbare Energieversorgung mit erneuerbaren Energien aufbauen werden. Liebe CDU und CSU, Bild und Welt: Wenn ihr das anders seht, sagt doch mal, wo die Atomkraftwerke stehen sollen, wer sie bezahlen soll und wo der Atommüll bleibt.

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Tesla ohne Elon Musk?

Aufmacherbild: Volker Quaschning im grauen Kapuzenpulli, hinter ihm eine Glasfassade mit dem Tesla-Logo.

Elon Musk unterstützt Rechtspopulisten, die E‑Autos hassen. Welche Strategie verfolgt er damit für Tesla? Steht Tesla am Abgrund? Was können Teslafahrer:innen tun, um Musks Angriffe auf die Demokratie nicht weiter zu unterstützen?

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: Windräder abreißen?

Aufmacherbild: Volker Quaschning im Anzug, hinter ihm die stilisierte Darstellung einer hügeligen grünen Landschaft mit einigen Windrädern, die mit großen roten Kreuzen durchgestrichen sind.

Auch bei der Windkraft teilt CDU-Chef Friedrich Merz Aussagen der AfD und sorgt damit für Verunsicherung. Ein Spiel mit dem Feuer. Es geht um über 100.000 Arbeitsplätze und um bezahlbare Strompreise für uns und unsere Wirtschaft.

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: Batterieboom

Volker Quaschning im Kapuzenpulli, neben ihm eine Batterie, die durch einen hinterlegten scharf gezackten gelben Stern hervorgehoben wird.

Die Energiewende braucht dringend Speicher, und die kommen mit Wucht. Batteriespeicher mit einer Leistung von 100 Atomkraftwerken werden derzeit geplant. Zehn Containerschiffe können so viele Batteriespeicher liefern, dass wir eine Nacht überbrücken können.

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: Ablenkungsmanöver Kernenergie

Aufmacher: Volker Quaschning vor einem Atomkraftwerk und einem Aus-Schalter.

Warum feiern manche Politiker immer wieder die Kernenergie? Sie ist unbezahlbar und als Back-up ungeeignet. Selbst Energiekonzerne winken ab. Ist das ein Ablenkungsmanöver von denen, die keinerlei Plan für unsere künftige Energieversorgung haben?

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: Erdgasbohrung in Deutschland

Aufmacherbild: Volker Quaschning im blauen Kapuzenpulli, hinter ihm eine Deutschlandkarte und ein Bohrer.

Schon 2030 wird weltweit die Hälfte des Stroms von Erneuerbaren kommen. Aber Deutschland bohrt ohne Rücksicht auf Natur und Heimat nach klimaschädlichem Erdgas. Warum?

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: Klimakiller Kreuzfahrt

Aufmacherbild: Volker Quaschning im bunten Hemd und mit sehr dunkler Brille, hinter ihm zwei Kreuzfahrtschiffe.

Eine 14-tägige Karibikkreuzfahrt verursacht so viel Klimaschäden wie 20 Menschen in Kenia im gesamten Jahr. Nicht mal ein halbes Prozent der Weltbevölkerung macht jährlich eine Kreuzfahrt. Mit welchem Recht verursachen sie einen so großen Schaden?

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: Atomstromimporte aus Frankreich

Aufmacherbild: Volker Quaschning im gelben T-Shirt, hinter ihm die Silhouette von Paris mit einem gelben Atomsymbol anstelle der untergehenden Sonne vor einem Himmel in Rosa-Orange-Lila.

Die CSU sagt, wegen den Grünen müssen wir Atomstrom aus Frankreich importieren. Als die Union regierte, war es kaum weniger – das ist europäischer Stromhandel. Warum machen einige so ein Bohei, statt sich über den Solar- und Windausbau zu freuen?

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Ampel-Aus: Deutschland krisenfest machen

Cornelia und Volker Quaschning nehmen mit dem Mikrofon eine Podcast-Folge auf.

Nach dem Ampel-Aus steht Deutschland vor Neuwahlen. Welche Fehler wurden gemacht? Was ist gut gelaufen? Was muss jetzt passieren und welche Lösungen brauchen wir? Podcast Folge 40.

eine Kolumne von Cornelia und Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: Kaputtgesparte Bahn

Aufmacherbild: Volker Quaschning im grauen Kapuzenpulli, hinter ihm eine Bahnhofsuhr, um seinen Kopf herum fährt ein grafisch eingeblendeter alter Eisenbahnzug im Kreis.

Die Schweiz gibt pro Kopf viermal so viel für die Bahn aus wie Deutschland. Eine funktionierende Bahn sollte uns etwas wert sein – auch zulasten des Auto- und Flugverkehrs.

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: Fracking

Aufmacherbild: Volker Quaschning im orangefarbenen Kapuzenpulli, vor ihm eine US-Flagge in der Form der USA.

Wir importieren immer mehr Frackinggas. Methan-Leckagen beim Erdgas-Fracking heizen die Klimakrise enorm an. Im Worst Case ist dann Erdgas sogar schädlicher als Kohle. Warum meinen immer noch viele, das Verbrennen von Erdgas sei völlig okay?

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Traumurlaub oder Katastrophentour? Mit dem E‑Auto nach Norwegen

Aufmacherbild: Volker Quaschning in Freizeitkleidung neben seinem roten Elektroauto, im Hintergrund eine Berglandschaft.

Wir haben geschafft, was viele für unmöglich halten, und sind mit dem Elektroauto 1.700 Kilometer nach Norwegen gefahren. Wo das Laden unterwegs eine Katastrophe war und wie die Klimabilanz auf dieser Strecke aussieht.

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: Klimaklage

Aufmacherbild: Volker Quaschning im dunkelblauen Hemd, vor ihm ist der Bundestag abgebildet, auf den ein Holzhammer schlägt.

Die Hochwasser-Katastrophe zeigt die fatalen Folgen der Klimakrise. Aber Deutschland hält seine Klimaziele nicht ein. Darum verklagen nun Umweltverbände die Regierung. Wenn die Politik Klimaschutz nicht hinbekommt, müssen das halt Gerichte regeln.

eine Kolumne von Volker Quaschning

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: Macht das Fleisch teuer

Aufmacherbild: Volker Quaschning im grob karierten Hemd, hinter ihm ein Hamburger, der wie aus Plastik aussieht, dazu die Preisangabe: Nur eins-neunundneunzig.

In Deutschland essen wir im Schnitt deutlich mehr Fleisch, als für unsere Gesundheit und den Klimaschutz gut wäre. Der Staat subventioniert das auch noch über eine reduzierte Mehrwertsteuer. Warum?

eine Kolumne von Volker Quaschning