YouTube Video starten
Mit dem Klick werden personenbezogene Daten an das Videoportal übermittelt. Erfahren Sie mehr zum Datenschutz.

Immer und immer wieder wurde erzählt, Erdgas wäre sicher, günstig und sauber und Gas hätte eine große Zukunft.

Hey Leute, lasst euch nicht verarschen. 95 Prozent unseres Erdgases müssen wir importieren. Unsere Gasabhängigkeit war Auslöser der jüngsten Energie- und Wirtschaftskrise, und das vermeintlich saubere Erdgas ist auch noch ein gigantischer Klimakiller.

Rund ein Viertel unseres Primärenergiebedarfs decken wir heute mit Erdgas. Fast 300 Milliarden Euro haben wir allein in Deutschland in die Erdgasinfrastruktur versenkt.

Foto: Silke Reents

Volker Quaschning

ist Professor für Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin. Seine Lehr- und Sachbücher zur Energiewende gelten als Standardwerke.

Natürlich gibt es bei so viel Geld auch mächtige Lobbyisten, die euch erzählen, es wäre doch gut, immer noch auf Erdgas zu setzen. Genau, natürlich, nämlich für sie.

Und die Story funktioniert. 2023 wurden rekordverdächtige 800.000 neue Gasheizungen verkauft, trotz Gaskrise, trotz explodierender Gaspreise.

Immer mehr Erdgas importieren wir von Donald Trump aus den USA. Bei der nächsten globalen Krise oder wenn Trump einfach nur meint, er müsse mal am Gashahn drehen, gehen die Gaspreise wieder durch die Decke. Gas bleibt günstig? Wer's glaubt.

Um das Klima zu schützen, soll schon bald grüner Wasserstoff das Erdgas ersetzen. Das Problem dabei: Der ist aufwendig herzustellen, braucht gigantische Mengen Solar- und Windstrom, ist sauschlecht zu transportieren, außerdem irre teuer und wird künftig auch teuer bleiben.

Fallt nicht länger auf die Gaslüge rein. Gas ist nicht sicher, Gas ist nicht günstig und Gas ist auch alles andere als sauber. Immer wenn es eine Alternative zum Gas gibt, wie zum Beispiel die Wärmepumpe, dann nutzt sie.

 

 

Anzeige