Mit dem Klick werden personenbezogene Daten an das Videoportal übermittelt. Erfahren Sie mehr zum Datenschutz.

Rund 80 Prozent der Menschen glauben, dass wir auf eine Klimakatastrophe zusteuern, aber fast zwei Drittel der Deutschen meinen, sie könnten nicht mehr für die Umwelt tun. Bitte rettet die Welt, aber möglichst ohne mich.

Und viele in der Klimabewegung meinen, wir könnten die Klimakrise stoppen, wenn wir nur oft genug über die Klimakatastrophe reden. Nein, die Folge ist nur steigende Renitenz oder Flucht in Parallelwelten, die versprechen, es gäbe gar keinen Klimawandel oder er wäre gar nicht so schlimm.

In den USA wurde ein notorischer Lügner Präsident. Er hatte offen angekündigt, Migranten, Frauen und Geringverdienern zu schaden. Trotzdem haben sie ihn überraschend gewählt. Warum? Ganz einfach, weil er versprochen hat, dass es allen wirtschaftlich besser gehen wird.

Foto: Silke Reents

Volker Quaschning

ist Professor für Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin. Seine Lehr- und Sachbücher zur Energiewende gelten als Standardwerke.

It's the economy stupid: Die Menschen denken in erster Linie an ihr eigenes Wohlergehen. Das meine ich ganz ohne Wertung, denn viele haben es schwer und sie haben andere Sorgen, als auch noch das Weltklima zu retten.

Doch wie wollen wir so die Zukunft unserer Kinder bewahren? Ganz einfach, Klimaschutz muss sexy sein, und er muss sich auch lohnen. Und das Coole ist, genau das ist heute schon der Fall.

Solaranlagen sind inzwischen die billigste Art der Stromversorgung, die Preise für Batterien fallen dramatisch. Wärmepumpen können in Hitzesommern auch kühlen und sind preisgünstiger zu betreiben als Gasheizungen. Elektroautos lassen jeden Verbrenner an der Ampel stehen, und sie werden auch bald billiger als Verbrenner sein.

Das haben viele noch nicht verstanden. Dann redet doch mal darüber.

 

 

Anzeige