Mit dem Klick werden personenbezogene Daten an das Videoportal übermittelt. Erfahren Sie mehr zum Datenschutz.

Einige Menschen, Boulevardmedien und Parteien erzählen, erneuerbare Energien könnten unsere Energieversorgung nicht sicherstellen. Sie seien hässlich, unzuverlässig, teuer.

Für mich sind Versorgungssicherheit ohne Blackouts, günstige Energiepreise und Unabhängigkeit von Putin, Trump und Co wichtig. Für euch auch?

Wie soll das funktionieren mit Erdgas und Öl aus Russland oder Frackinggas von Donald Trump? Habt ihr die Gaskrise mit explodierenden Energiepreisen schon vergessen?

Foto: Silke Reents

Volker Quaschning

ist Professor für Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin. Seine Lehr- und Sachbücher zur Energiewende gelten als Standardwerke.

Wenn wir künftig nicht nach Trumps Pfeife tanzen, dürfte sich das wiederholen. Tolle Aussicht: Unabhängigkeit und Versorgungssicherheit ade.

Oder wollt ihr sauteuren grünen Wasserstoff und E‑Fuels importieren? Viel Spaß mit der unbezahlbaren Gas- und Spritrechnung.

Oder steht ihr auf sündhaft teure Kernkraftwerke? Ein Kernkraftwerk kann nicht mal ein Prozent unseres Energiebedarfs decken. Wir bräuchten also richtig viele, und das schnell.

Wo sollen die stehen, bei euch nebenan? Nehmt ihr auch den Atommüll? Nennt doch mal Standorte. Und wie finanziert ihr das? Unternehmen winken ab – zu unsicher, zu teuer. Neue Steuern für alle? Oder viele neue Staatsschulden?

Zahlreiche wissenschaftliche Studien zeigen: Eine sichere Vollversorgung mit erneuerbaren Energien funktioniert. Wir wissen, wie viele Solar- und Windkraftanlagen, Wärmepumpen, E‑Autos und Speicher wir brauchen und was das Ganze kostet.

Das sichert unsere Jobs, Wirtschaft und Unabhängigkeit von Putin, Trump und Co. Fragt doch einfach mal die Populisten nach ihrem Energiekonzept. Nur wer wirklich eins hat, verdient es auch, gewählt zu werden.

 

 

Anzeige