Klimareporter°
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Mastodon
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Disqus
  • RSS
  • Klimapolitik
    • Deutschland
    • Europäische Union
    • International
    • Klimakonferenzen
    • Protest
  • Energiewende
    • Strom
    • Verkehr
    • Landwirtschaft
    • Gebäude
    • Finanzen & Wirtschaft
  • Klimaforschung
    • Erdsystem
    • Gesellschaft
    • Technik

NDC-Klimabeiträge

Klimadekret umfassender als erwartet

Bidens Klimablitz

US-Amerikanische Flagge

Mit seinem ersten Klimadekret hat US-Präsident Joe Biden viele überrascht. Wie es nun weitergehen soll, ist aber unklar: Ein ehrgeiziges Emissionsziel für das Jahr 2030 lässt sich nicht allein per Dekret erreichen. Vielleicht hilft aber ein Notstand.

von Christian Mihatsch
04. Februar 2021

Deutsche Ratspräsidentschaft

EU gibt neues Klimaziel für Paris-Abkommen ab

Umweltministerin Svenja Schulze auf der COP25

Die EU hat den Vereinten Nationen ein verbessertes Klimaziel für 2030 im Rahmen des Pariser Weltklimaabkommens gemeldet – mit neun Monaten Verspätung. Obwohl die Frist längst verstrichen ist, haben insgesamt erst 16 Staaten reagiert.

von Susanne Schwarz
18. Dezember 2020

Kommentar

Klima-Sisyphus geht in Rente

Grafik einer Person, die mit einer großen Kugel auf einer Schräge steht

Das vor fünf Jahren beschlossene Paris-Abkommen scheint doch zu funktionieren. Plötzlich machen auch die Big Player Ernst und kündigen bessere Klimaziele an. Der grüne Umbau könnte doch schneller kommen als erwartet.

von Joachim Wille
14. Dezember 2020

Climate Ambition Summit 2020

Was hat der Klimagipfel gebracht?

Von Kohlestaub eingehülltes Kohlekraftwerk in Südafrika

Lassen sich die Länder auch in Corona-Zeiten zu mehr Klimaschutz bewegen? Das war die große Frage beim digitalen Klimagipfel der Vereinten Nationen zum fünften Jahrestag des Paris-Abkommens. Eine Übersicht über die Resultate.

von Verena Kern
13. Dezember 2020

Kommentar

Der Klimaturbo der EU

In Ochojno südlich von Krakau montieren drei Männer eine Solaranlage auf ein Hausdach.

Es ist ein gutes Signal, dass sich die EU-Regierungen hinter das schärfere Klimaziel stellen, das die Europäische Kommission vorgeschlagen hat. Jetzt kommt es darauf an, dass daraus ein Klimagesetz ohne Hintertüren wird.

von Joachim Wille
11. Dezember 2020

EU-Klimapolitik

EU-Regierungen wollen 55-Prozent-Klimaziel für 2030

Grüppchen steht mit Masken in einem dunklen, holzvertäfeltem Raum

Die Staats- und Regierungschefs der EU wollen, dass der Staatenbund seine CO2-Emissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent gegenüber 1990 reduziert. Jetzt geht es in die Verhandlungen mit dem EU-Parlament, das ein stärkeres Ziel fordert.

von Susanne Schwarz
11. Dezember 2020

Emissions Gap Report 2020

Paris-Ziel doch in Sicht?

Vorher-nachher-Bild: Grüne statt fossiler Kraftwerke und Verkehrsmittel.

Corona-Konjunkturprogramme können laut dem UN-Umweltprogramm Unep helfen, beim weltweiten Klimaschutz in die Spur zu kommen. Fallen sie jedoch braun statt grün aus, wird es finster.

von Joachim Wille
09. Dezember 2020

Langfristige Klimaziele

Trudeau will Kanada bis 2050 klimaneutral machen

Justin Trudeau, umgeben von unscharfer, rot gekleideter Menschenmasse

Kanadas Premier will mit der EU gleichziehen und sein Land bis 2050 treibhausgasneutral machen. Wie, das bleibt sein Gesetzentwurf schuldig. Ein neues Klimaziel für 2030, wie im Paris-Abkommen versprochen, gibt es auch noch nicht.

von Susanne Schwarz
20. November 2020

"Mock COP26"

Jugendliche machen die nächste Weltklimakonferenz vor

Graffito: Mädchen schreit bunte Schmetterlinge

Wegen Corona musste die Weltklimakonferenz in Glasgow, die COP 26, ausfallen. Junge Menschen haben eine Simulation auf die Beine gestellt: Sie verhandeln die Fragen online, vor denen die Diplomat:innen sonst stehen würden.

von Susanne Schwarz
19. November 2020

CO₂-Ausstoß der G20

Corona bremst die Klimawende

Stau auf der Autobahn.

Die energiebedingten CO2-Emissionen der G20-Staaten sind 2019 erstmals leicht gesunken. Allerdings könnten die Konjunkturhilfen in der Coronakrise eine echte Trendwende zu sinkenden Emissionen erschweren.

von Sandra Kirchner
18. November 2020

US-Wahl und Paris-Abkommen

"Biden kann den Paris-Austritt nicht ungeschehen machen"

Porträtaufnahme von Reimund Schwarze.

Sollte Joe Biden US-Präsident werden, will er die USA wieder zum Teil des Pariser Klimaabkommens machen. Formal ist das einfach. Warum es trotzdem kein Selbstläufer wird, erklärt der Umweltökonom Reimund Schwarze, der die internationale Klimapolitik seit Jahren beobachtet und erforscht.

von Susanne Schwarz
29. Oktober 2020

Überraschende Ankündigung Xis

China will CO₂-Emissionen auf null reduzieren

Xi Jinpng spricht im Sitzen, vor sich ein Schild mit der Aufschrift "China"

Bislang war die EU unter den großen Emittenten allein mit ihrem Ziel, CO2-Neutralität zu erreichen. Das hat sich gestern geändert. Nun ist das auch das erklärte Ziel Chinas. 

von Christian Mihatsch
23. September 2020

UN-Klimaverhandlungen in Verzug

Corona-Pandemie behindert Klimadiplomatie

COP 21: Hollande besucht Grüne Zone

Diplomat:innen aus allen Weltregionen ziehen ein zusätzliches Klima-Meeting für das kommende Jahr in Betracht, um den pandemiebedingten Verhandlungsrückstand aufzuholen. Das UN-Klimasekretariat schlägt unterdessen Alarm: Seine Kasse ist halb leer.

von Susanne Schwarz
29. August 2020

Ratifizierung des Weltklimavertrags

Angola ratifiziert Paris-Abkommen

Parlamentsgebäude in Luanda mit weinroter Kuppel, im Vordergrund die rot-schwarze Flagge Angolas.

Auch das Ölland Angola zieht nach und ratifiziert das Paris-Abkommen. Damit fehlt nur noch von sieben Staaten die formale Anerkennung des Klimavertrags, darunter die Türkei.

von Verena Kern
16. August 2020

Paris-Abkommen in der Coronakrise

Wann kommen die verschärften Klimaziele?

Patricia Espinosa vor Wand mit Aufschrift "United Nations Climate Change"

Der Ruf nach einer "grünen Erholung" von der Corona-Pandemie ist allgegenwärtig. Eigentlich dürfte es da kein Problem sein, wie im Paris-Abkommen versprochen neue Klimaziele für das Jahrzehnt abzugeben. Doch das haben bisher nur vier Länder getan.

von Susanne Schwarz
10. Juni 2020

UN-Klimakampagne startet

Wettlauf um die Klimaneutralität

Ein Baum wächst in einer goldenen Erdhalbkugel.

Zum heutigen Weltumwelttag starten die Vereinten Nationen eine Klimakampagne, um die Welt bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu machen. Auch Konzerne wie Nestlé oder H&M sind dabei.

von Annika Keilen
05. Juni 2020

Nächster Weltklimagipfel

Großbritannien will COP 26 um ein ganzes Jahr verschieben

Die britische Flagge weht im Wind vor blauem Himmel

Die Weltklimakonferenz im schottischen Glasgow soll erst im nächsten November stattfinden, wenn es nach der britischen Regierung geht. Umweltschützer:innen befürchten, dass nun auch der Klimaschutz so lange liegenbleibt.

von Susanne Schwarz
27. Mai 2020

Pariser Klimaabkommen

Chile verschärft sein Klimaziel

Windräder in Chile

Mitten in der Coronakrise hat Chile, das zurzeit formal die Präsidentschaft der UN-Klimaverhandlungen innehat, sein Klimaziel deutlich nachgeschärft. Erstmals enthalten sind auch soziale Maßnahmen.

von Verena Kern
10. April 2020

Dieses Jahr kein Klimagipfel

"Der Klimadiplomatie schadet die Verschiebung vielleicht nicht, dem Klima schon"

Merkel auf COP23 in Bonn

Schon vor seiner Verschiebung war ein Erfolg des Glasgower Klimagipfels unsicher, meint Oliver Geden von der Stiftung Wissenschaft und Politik im Klimareporter°-Interview. Trotz Coronakrise und der Kritik an den Megatreffen wird es die Weltgipfel weiter geben, ist er sicher. Eine bessere Alternative habe noch niemand.

von Jörg Staude
04. April 2020

Beschluss von UN und britischer Regierung

Weltklimagipfel auf Mitte 2021 verschoben

Leere Sitzreihen im großen Saal der Klimakonferenz COP 24 in Katowice.

Der für November im schottischen Glasgow geplante Weltklimagipfel wird auf nächstes Jahr verschoben. Das beschlossen heute das UN-Klimabüro und die britische Regierung.

von Jörg Staude
01. April 2020
  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ›
  • »
Klimareporter°
  • Block1
    • Über klimareporter°
    • Kontakt
    • Impressum
    • Archiv
  • Block 2
    • Mediadaten
    • Netiquette
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Login
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Mastodon
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Disqus
  • RSS

Jetzt unterstützen Spenden

Newsletter abonnieren

Dein Beitrag zum Klima(journalismus)

Gerade nicht Ich habe schon gespendet