Klimareporter°
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Twitter
  • Disqus
  • RSS
  • Klimapolitik
    • Deutschland
    • Europäische Union
    • International
    • Klimakonferenzen
    • Protest
  • Energiewende
    • Strom
    • Verkehr
    • Landwirtschaft
    • Gebäude
    • Finanzen & Wirtschaft
  • Klimaforschung
    • Erdsystem
    • Gesellschaft
    • Technik
klima update podcast – jetzt abonnieren

Migration

Nachhaltige Entwicklung

Wie eine Solaranlage Frieden stiften kann

Einige aufgeständerte Solarpaneele vor einem strohgedeckten Rundhaus.

Strom aus erneuerbaren Energien hilft Menschen in abgelegenen Dörfern und Flüchtlingscamps, sich aus ihrer Armut zu befreien. Dezentrale Erneuerbare-Energie-Anlagen können Stabilität in eine krisengeschüttelte Region bringen.

von Sandra Kirchner
20. Februar 2020

Flüchtlingstreck zieht in Richtung USA

Flucht vor dem Klimawandel?

Grenzbefestigung Tijuana

Migrationsexperten warnen davor, den Flüchtlingstreck, der jetzt die US-Grenze erreicht hat, als Anzeichen einer beginnenden Klimaflucht von Süd nach Nord zu bewerten. Allerdings dürfte der Klimawandel zumindest einen Anteil daran haben, dass Zentralamerikaner ihre Heimat verlassen.

von Benjamin von Brackel
19. November 2018

Graßls Woche

Heißes Eisen Klima-Migration, übereiltes Roden und erneuerbare Wüsten

Kalenderwoche 36: Selbst bei ungebremster Förderung der Braunkohle würde RWE erst in drei Jahren in die Nähe des Hambacher Forstes kommen, sagt Hartmut Graßl, Physiker und Meteorologe und Mitherausgeber von Klimareporter°. Jetzt schon zu roden, wäre ein Zeichen für fehlende Klimapolitik.

09. September 2018

Migration durch Erderwärmung

Wissenschaftler fordern Klima-Pass

Blick aus dem Flugzeug: Zu sehen sind einige Inseln der Malediven

Einen Klima-Pass für Menschen, die ihre Heimat wegen des Klimawandels verlieren, schlägt der Wissenschaftliche Beirat für Globale Umweltveränderungen (WBGU) jetzt vor. Der Pass soll staatsbürgergleiche Rechte in sicheren Staaten ermöglichen.

von Jörg Staude
31. August 2018

Umwelt und Migration

Klimaflüchtlinge, die nicht flüchten

Klimaflüchtlinge

Immer mehr Menschen müssen fortziehen, weil Umwelt- und Klimaveränderungen ihre Lebensgrundlagen untergraben. Beim Blick auf die Flüchtenden werden allerdings meist die Verletzlichsten und Schutzbedürftigsten vergessen: Viele können gar nicht abwandern.

von Malte Hentschke
03. August 2016
Klimareporter°
  • Block1
    • Über klimareporter°
    • Kontakt
    • Impressum
    • Archiv
  • Block 2
    • Mediadaten
    • Netiquette
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Login
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Twitter
  • Disqus
  • RSS

Jetzt unterstützen Spenden

Newsletter abonnieren