Anzeige
Anzeige

Warnungen von Klimaschützern

Kanzler zum Gas-Shopping in Kanada erwartet

Justin Trudeau verspricht auf internationalen Konferenzen gerne Klimaschutz.

Mit einer Wirtschaftsdelegation reisen Kanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck am Sonntag nach Kanada. Sie könnten dem Werben der kanadischen Öl- und Gasindustrie nachgeben, Flüssigerdgas nach Deutschland zu liefern, befürchten Umweltschützer diesseits und jenseits des Atlantiks.

von Jörg Staude

Klimakommunikation

Wir müssen anders über die Klimakrise reden

Windpark neben einem Feld in der kanadischen Provinz Alberta

Die jüngste Rekord-Hitzewelle im Westen Nordamerikas macht deutlich, dass sich die Berichterstattung über die Klimakrise ändern muss, argumentiert unser Gastautor, Journalist und Sozialwissenschaftler aus Kanada. Er macht auch Vorschläge, wie das aussehen könnte.

ein Gastbeitrag von Kamyar Razavi

Wissenschaftler warnen vor Hitzefolgen

"Klimaanlagen werden überlebenswichtig"

Klimaanlagen an einem Haus in Singapur.

Die Wetterextreme der letzten Tage scheinen zu illustrieren, dass sich das Klima schneller verändert als bisher angenommen. Es mehren sich Forderungen, die Anpassung an die veränderten Verhältnisse voranzutreiben – zumal sich bei den globalen CO2-Trends keine Entspannung abzeichnet.

von Jörg Staude

Bidens Klimagipfel

USA wollen Treibhausgasausstoß bis 2030 halbieren

Joe Biden spricht auf einer Veranstaltung.

US-Präsident Biden hat zum Auftakt seines großen Klimagipfels das neue Klimaziel der USA vorgestellt. Bei der hochkarätig besetzten Videoschalte wurden auch weitere neue Versprechen aus Ländern wie Kanada, Japan und der EU bekannt gegeben.

von Susanne Schwarz

Die gute Nachricht

Kanada darf CO₂-Preis festsetzen

Justin Trudeau steht vor seinem Amtssitz und hält eine Rede.

Drei kanadische Provinzen hatten gegen Klimaschutz-Vorgaben der Bundesebene geklagt. Das Oberste Gericht hat das zurückgewiesen.

von Susanne Schwarz

Baugenehmigung wird aufgehoben

Biden macht Keystone XL zu Altmetall

Menschen tragen bei einer Demonstration am Weißen Haus in Washington eine große Pipeline-Attrappe mit der Aufschrift: Stop the KXL Pipeline.

Der jahrelange Kampf der Umweltbewegung gegen die Keystone-XL-Pipeline endet mit einem Sieg: Der neue US-Präsident Joe Biden stoppt den Bau der Teersand-Leitung voraussichtlich an seinem heutigen ersten Tag im Amt.

von Christian Mihatsch

Langfristige Klimaziele

Trudeau will Kanada bis 2050 klimaneutral machen

Justin Trudeau, umgeben von unscharfer, rot gekleideter Menschenmasse

Kanadas Premier will mit der EU gleichziehen und sein Land bis 2050 treibhausgasneutral machen. Wie, das bleibt sein Gesetzentwurf schuldig. Ein neues Klimaziel für 2030, wie im Paris-Abkommen versprochen, gibt es auch noch nicht.

von Susanne Schwarz

Wahlen zum UN-Sicherheitsrat

Greta Thunberg legt sich mit Kanada und Norwegen an

Greta Thunberg spricht am Pult, hinter ihr eine EU-Flagge.

Norwegen und Kanada bewerben sich für den UN-Sicherheitsrat. Klimaaktivist:innen und Wissenschaftler:innen haben die kleinen Inselstaaten in einem Brief aufgefordert, den beiden Ländern vor der Wahl wegen ihrer Ölförderung Druck zu machen.

von Susanne Schwarz

Parlamentswahl in Kanada

Trudeau gewinnt knapp

Kanadas Flagge

Kanadas Premier Justin Trudeau verliert die absolute Mehrheit, kann aber weiterregieren. Sein knapper Sieg verhindert das Rollback in der Klimapolitik, das die konservative Opposition versprochen hatte.

von Verena Kern

Serie Finanzwende

Kanada kann viel gewinnen

Die Hochhäuser des Finanzdistrikts von Toronto, Kanada

Für Kanada ist das Konzept eines nachhaltigen Finanzsystems noch relativ neu. Doch seine Bedeutung steigt stetig und kann für das Land zu einem Erfolgsmodell werden.

ein Gastbeitrag von Olena Kholodova

Klimaschutzinstrument

Nordamerika treibt CO₂-Steuer voran

Justin Trudeau verspricht auf internationalen Konferenzen gerne Klimaschutz.

Während Kanada Steuern auf den Ausstoß von Kohlendioxid eingeführt hat, verlangen das auch in den USA immer mehr Politiker, Wissenschaftler und Unternehmen. Die Bürger sollen daran sogar verdienen können.

von Benjamin von Brackel

Waldbrände verhageln die Klimabilanz

Kanadas Wälder speichern kaum noch CO₂

Kanada Waldbrände August 2017

Die Wälder in Kanada nehmen weit weniger Treibhausgas auf als bisher angenommen. Das ergibt ein Regierungsbericht über die Emissionen der bewirtschafteten Forsten. Deswegen soll jetzt die Berechnung der nationalen CO2-Bilanz geändert werden.

von Jörg Staude

Attributionsforschung

Klimawandel macht Extreme extremer

Evakuierung Waldbrand

Katastrophen wie Überschwemmungen, Dürren oder verheerende Waldbrände werfen die Frage auf, wie viel Einfluss der Klimawandel dabei hat. Eine neue Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung kann den Zusammenhang nun noch klarer nachweisen.

von Verena Kern