Politik folgt Plänen der alten Industrie

Ein steuerfinanziertes EEG gefährdet den Erneuerbaren-Ausbau

Die EEG-Umlage muss weg – darüber sind sich die Parteien inzwischen weitgehend einig. Sie wollen den Ökostrom-Ausbau komplett aus Steuermitteln finanzieren. Damit wird das wichtigste Klimaschutzinstrument weiter unter die Räder kommen. Warum fällt selbst den Grünen nichts Besseres ein?

ein Gastbeitrag von Hans-Josef Fell

Parteien suchen Gegenfinanzierung

Die ganz große Koalition gegen die EEG‑Umlage

Mehr als 200 Euro in Scheinen liegen auf einem Stromzähler, aufgenommen von schräg oben.

Der Wirtschaftsminister tut es, die SPD will es schon lange und die Grünen sind auch dafür: Eine ganz große Koalition will die EEG-Umlage abschaffen, am besten schon bis 2025. Aber wie lässt sich das finanzieren?

von Jörg Staude

Mühlhaus' Woche

Wahlkampf mit dem EEG, Lippenbekenntnisse der SPD und die Anti‑Wind‑Lobby

Porträtaufnahme von Jens Mühlhaus.

Kalenderwoche 6: Die Ideen, um das Erneuerbare-Energien-Gesetz anders zu finanzieren, sind eher Wahlkampf als ernstgemeinte Vorschläge für mehr Akzeptanz der Erneuerbaren, sagt Jens Mühlhaus, Vorstand beim Münchner Ökostrom-Anbieter Green City und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Die Greenpeace-Recherche über die Anti-Windkraft-Lobby empfindet er als Befreiungsschlag.

Erneuerbaren-Ausbauziele für 2030

Mehr Ökostrom durch mehr Stromverbrauch

Stromzähler in Nahaufnahme, man sieht vor allem den Zählerstand.

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier lenkt offenbar bei dem für 2030 prognostizierten Stromverbrauch ein, damit mehr Ökostromanlagen gebaut werden können, ohne zugleich die beschlossenen Ausbauziele für Windkraft und Photovoltaik offiziell anheben zu müssen.

von Jörg Staude

Reformiertes Erneuerbare-Energien-Gesetz

Schluss mit dem Murks im EEG!

Rotorblätter für Windräder warten auf einer Lagerfläche außerhalb des Werkes auf den Versand.

Das "EEG 2021" der großen Koalition ist nicht nur eine verpasste Chance für die Dekarbonisierung. Die Novelle stellt absurderweise den Ausbau der Erneuerbaren und das Erreichen der Klimaziele infrage. Zudem weist sie grobe handwerkliche Fehler auf.

ein Gastbeitrag von Sascha Müller-Kraenner

Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes

Ausbautempo verdoppeln, mehr kosten darf es aber nicht?

Windräder in der Abenddämmerung

Keinen Monat nach Verabschiedung des EEG 2021 beginnt das Tauziehen um die nächste Novelle: Ob die Ausbauziele für die Erneuerbaren erhöht werden, ist noch nicht entschieden. Klar ist nur: Die Kosten für die Förderung dürfen nicht steigen.

von Jörg Staude

Quaschnings Videokolumne

Staatsversagen beim Klimaschutz

Cornelia und Volker Quaschning nehmen mit dem Mikrofon eine Podcast-Folge auf.

Im Dezember 2020 wurde das Erneuerbare-Energien-Gesetz novelliert. Was das neue EEG für den Ausbau der erneuerbaren Energien und für den Klimaschutz bedeutet. Podcast-Folge 11.

eine Kolumne von Cornelia und Volker Quaschning

Serie: Klimarettung 2021

EEG runderneuern!

Hausdach voller Solarpaneele, daneben weht eine Deutschlandfahne.

Was für das 1,5-Grad-Ziel nötig wäre, hat die Welt 2020 fast geschafft – nicht mit Klimapolitik, sondern mit Corona-Lockdowns. Trotzdem kann 2021 ein Startpunkt für die Klimawende werden. In einer Serie zeigt Klimareporter° auf, was dafür passieren muss. Teil 2: Energiewende.

von Joachim Wille

Kommentar

Die sieben Sterbehelfer des EEG

Windrad vor Sonnenfinsternis.

Die jetzt verabschiedete siebente Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes wird nicht die letzte sein, es ist aber die erste, mit der ganz offiziell das Ziel beschlossen wird, das Gesetz abzuschaffen. Die Sterbehelfer des EEG sind nun ihrer sieben. Ein ungeordneter Überblick.

ein Kommentar von Jörg Staude

Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes

Noch ein Milliarden-Rabatt bei der EEG-Umlage

Windkraft Brandenburg

Versteckt in mehr als dreihundert Seiten Gesetzestext erlässt die Koalition Großunternehmen Milliarden-Nachzahlungen bei der EEG-Umlage zur Finanzierung der Energiewende. Kritiker sprechen von einer Amnestie, die Regierung verteidigt sich mit Arbeitsplätzen und dem Schutz vor Abwanderung.

von Jörg Staude

EEG-Novelle

Für alte Windkraft gibt es nur einen Notgroschen

Einige Windräder in Landschaft mit Wäldern und feldern, im Hintergrund ein großes Kohlekraftwerk mit neun dampfenden Kühltürmen.

Für Windkraftanlagen, die ab dem Jahreswechsel keine Einspeisevergütung mehr bekommen, soll es im neuen Erneuerbare-Energien-Gesetz eine Anschlussförderung geben. Die frohe Botschaft der Regierungskoalition entpuppt sich bei näherem Hinsehen eher als Notgroschen.

von Jörg Staude

Kommentar

Nur eine Not-OP am EEG

Doppelte Nutzung: Solarstrom und Ackerbau auf einem Feld, dabei sind lange Solarpaneele auf hohen Gerüsten angebracht.

Mit ihrer Einigung auf ein neues Erneuerbare-Energien-Gesetz hat die Groko gerade noch den Super-GAU für die Energiewende abgewendet. Viel mehr aber auch nicht.

ein Kommentar von Joachim Wille

Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes

SPD und Union begnügen sich mit EEG‑Kosmetik

PV-Anlage auf einem Hausdach

Die Regierungsparteien haben sich offenbar auf einen eher kosmetischen Kompromiss beim EEG 2021 verständigt: Keine höheren Ausbauziele bei Wind und Sonne, keine neue Post-EEG-Regelung für Windkraft, dafür kleine Verbesserungen bei Photovoltaik und Mieterstrom.

von Jörg Staude

EEG 2021

EEG-Reform hängt in der Warteschleife

Photovoltaik und Solarthermie auf einem Hausdach.

Um das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz gibt es zwischen Union und SPD harte Verhandlungen unter Zeitdruck. Kommt es zu keiner Einigung, wird es für viele Betreiber von Solar- und Windkraftanlagen im neuen Jahr eng.

von Joachim Wille

Mühlhaus' Woche

Ratlose Solarpioniere, fehlerhafter Kohleausstieg und ungebrochene Anleger:innen

Porträtaufnahme von Jens Mühlhaus.

Kalenderwoche 49: Kurz vor Jahresende wissen tausende Solarpioniere noch immer nicht, wie es mit ihren Anlagen 2021 weitergeht, kritisiert Jens Mühlhaus, Vorstand beim Münchner Ökostrom-Anbieter Green City und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Trotz Pandemie ist das Interesse an grünen Investititionen bei Anleger:innen aber weiter hoch.

Treibhausgasneutralität

EEG-Revolution mit Haken

Detailaufnahme eines Strommastes.

Nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit bekam das Erneuerbare-Energien-Gesetz im aktuellen Entwurf ein neues Langfristziel: Die Stromversorgung soll spätestens 2050 "treibhausgasneutral" sein. Eine kleine Revolution. Gleichzeitig werden umstrittene Technologien nicht mehr ausgeschlossen.

ein Gastbeitrag von Jochen Luhmann

Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes

Regierung ignoriert Kritik am EEG-Entwurf

Ein Fundament für ein Windrad

Allen Appellen zum Trotz wird das EEG 2021 viele Probleme beim Ausbau der Erneuerbaren aussparen. Das legt der Klimareporter° vorliegende und innerhalb der Regierung abgestimmte Beschluss des Bundeskabinetts zu Änderungen an der Gesetzesnovelle nahe.

von Jörg Staude

Ministerium will zusätzliche Änderungen

Streit um Wasserstoff-Nachlass beim EEG

Senkrecht stehende, weiße Gastanks der Firma Linde und anderer Anbieter auf einem Lagerplatz in Rotterdam (Niederlande).

Das Wirtschaftsministerium will den Herstellern von Wasserstoff die EEG-Umlage erlassen – allerdings auch denen, die ihn nicht mit Ökostrom erzeugen. Das legt nach Experteneinschätzung eine Klimareporter° vorliegende Formulierungshilfe aus dem Hause Altmaier für die EEG-Novelle nahe.

von Jörg Staude

Anhörung im Bundestag

Letzte Chance für die EEG-Reform

Ein Kran hat die Nabe auf die Spitze eines neuen Windrades gehoben.

In zehn Tagen könnte das EEG 2021 schon vom Bundestag verabschiedet werden. Die heutige Anhörung im Wirtschaftsausschuss könnte so etwas wie eine letzte Chance für eine wirkliche Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes sein.

von Jörg Staude

Quaschnings Videokolumne

Kann die CSU auch Klimaschutz?

Cornelia und Volker Quaschning nehmen mit dem Mikrofon eine Podcast-Folge auf.

Mit der EEG-Novelle zerstören CDU und CSU alle Chancen, die Klimaschutzziele noch einzuhalten. Doch immer mehr Menschen in der Union lehnen diese Politik ab. Wir sprechen mit einem Vertreter des CSU-Arbeitskreises Energiewende. Podcast-Folge 5.

eine Kolumne von Cornelia und Volker Quaschning