Video starten
Mit dem Klick werden personenbezogene Daten an das Videoportal übermittelt. Erfahren Sie mehr zum Datenschutz.
Ein Beispiel ist die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Statt den Ausbau erneuerbarer Energien endlich richtig in Schwung zu bringen, wird er weiter ausgebremst. Damit entfernt sich die Regierung immer weiter von den eigenen Klimaschutzversprechungen.
Doch es gibt auch andere Stimmen in der Union – die in diesem Podcast zu Wort kommen. Der CSU-Arbeitskreis Energiewende (CSU-AKE) hat den kritischen Stimmen zur EEG-Novelle eine Plattform gegeben. In einem Statement fordert er, die Ausbauziele zu verdoppeln und Bremsen wie die Eigenverbrauchsumlage abzuschaffen.
Grund genug, in diesem Podcast mit Winfried Wahl vom CSU-AKE am Telefon über die Hintergründe zu sprechen.
Dies ist die fünfte Folge des Podcasts "Das ist eine gute Frage", in dem wir locker, kompetent und informativ aktuelle Themen rund um Klimakrise und Energierevolution besprechen wollen. Sie kann auch direkt angehört und heruntergeladen werden.
Cornelia Quaschning
engagiert sich seit 30 Jahren für Umwelt und Klima, seit der Gründung auch bei Parents for Future. Beruflich gibt sie Menschen die Möglichkeit, gesünder und selbstbestimmter zu leben.
Volker Quaschning
ist Professor für Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin. Seine Lehr- und Sachbücher zur Energiewende gelten als Standardwerke.