Strompreissenkung versus Klimageld

Das Tauziehen um die CO₂‑Milliarden

Der Stromzähler zeigt 3108,7 Kilowattstunden an.

Rund 19 Milliarden Euro aus der europäischen und nationalen CO2-Bepreisung fließen dieses Jahr in den Klima- und Transformationsfonds. Wirtschaftsforscher schlagen jetzt vor, mit den Milliarden die Netzentgelte zu senken und aufs Klimageld gänzlich zu verzichten.

von Jörg Staude

Kemferts Woche

Gift für die Transformation, EEG-Förder-Misere und Anti-Klimaschutz von rechts

Claudia Kemfert vor verschwommener Bücherwand.

Kalenderwoche 5: Während in den USA ein Moratorium erlassen wird, ist Deutschland weiter auf dem Irrweg und plant überdimensionierte LNG-Terminals, sagt Claudia Kemfert, Energieökonomin und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Sie kritisiert scharf, dass Rechte in der Klimakrise leichtes Spiel haben.

Bundeshaushalt

"Stopp der EEG-Förderung wäre ein riesiger Schaden"

Solardächer auf den Gebäuden eines fränkischen Bauernhofes.

Das dahinschmelzende EEG-Konto kann dazu führen, dass bei fehlenden Steuermitteln die Förderung des Erneuerbaren-Ausbaus einbricht, befürchtet Hans-Josef Fell. Der Präsident der Energy Watch Group fordert, zur strompreisfinanzierten EEG-Umlage zurückzukehren und eine Ökostrom-Börse zu schaffen.

Interview: Jörg Staude

Gastbeitrag

Wer profitiert von explodierenden Strompreisen – und wann?

Dampfendes Kohlekraftwerk Niederaußem in Bergheim bei Köln

Die Strompreis-Explosion beschert konventionellen, aber auch erneuerbaren Kraftwerken große Übergewinne. Diese zu vermeiden oder abzuschöpfen ist dringend geboten. Gerade bei Kohle baut sich eine schwer zu brechende Gewinnwelle auf. Am schnellsten kann die Regierung mit dem prall gefüllten EEG-Konto helfen.

ein Gastbeitrag von Tim Meyer

Drittes Entlastungspaket auf dem Weg

Ampel-Koalition macht sich ans EEG-Konto heran

Solarpaneele auf einem großen Flachdach.

Mit einem 65-Milliarden-Paket will die Regierung die Folgen steigender Energiepreise bekämpfen. Durch Änderungen am Strommarkt sollen Zusatzgewinne minimiert oder abgeschöpft werden. Auch Milliarden vom EEG-Konto sollen genutzt und die nächste CO2-Preis-Stufe verschoben werden. Experten kritisieren dies scharf.

von Jörg Staude

Paket zur EEG-Reform auf dem Weg

Bei Wegfall der EEG-Umlage droht Strompreiskarussell

Zahlreiche Windräder auf dem Meer bei bewölktem Himmel, im Hintergrund die Umspannstation.

Das von der Koalition angekündigte Osterpaket mit gesetzlichen Regelungen für die Energiewende nimmt Gestalt an. Das zeigen Klimareporter° vorliegende Regelungsentwürfe aus dem Wirtschaftsministerium zur Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes sowie der Abschaffung der EEG-Umlage.

von Jörg Staude

Thinktank-Chefin über Strommarktreform

"Die EEG-Umlage schafft sich gerade selbst ab"

Auf dem Kölnberg

Ob die geplanten Heizkostenzuschüsse für besonders bedürftige Haushalte ausreichen, ist fraglich, meint Carolin Schenuit, Geschäftsführerin des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS). Sich in der Koalition jetzt intensiver um das geplante Energiegeld zu kümmern, hält sie für eine gute Idee.

Interview: Jörg Staude

Willenbachers Woche

Stopp des Förder-Stopps, EEG-Schnellschuss und gerechte Energiehilfen

Matthias Willenbacher

Kalenderwoche 5: Die Ankündigung des Finanzministers, schon Mitte des Jahres die EEG-Umlage abzuschaffen, ist ein Schnellschuss, sagt Matthias Willenbacher, Geschäftsführer der nachhaltigen Investing-Plattform Wiwin und Mitglied im Klimareporter°-Herausgeberrat. Sinnvoll wäre es, mit breiter Beteiligung alle Abgaben und Umlagen im Stromsystem zu diskutieren und daraus ein Gesamtpaket zu schnüren.

Wirtschaftsforscher kritisieren Marktprämie

"Windfall-Profits" für Erneuerbare

Sich drehendes Windrad

Wie viel die hohen Strompreise den Betreibern EEG-geförderter Anlagen letztes Jahr an Zusatzgewinnen bescherten, haben jetzt Forscher des DIW Berlin berechnet. Rund 1,7 Milliarden Euro mussten die Stromkund:innen über die gesetzlich garantierte Vergütung hinaus draufzahlen.

von Jörg Staude

Finanzierung der Energiewende

EEG-Konto mit über zehn Milliarden Euro im Plus

Rohre für eine Erdgasleitung liegen an der vorbereiteten Trasse, auf dem Feld daneben werden Windräder fertiggestellt.

Die 2021 angezogenen Strompreise haben auch eine ungeplante Folge: Sie führten zu einem Rekord-Überschuss auf dem EEG-Konto. Die Ökostrom-Finanzierung über das Erneuerbare-Energien-Gesetz wird einfacher. Höhere Strompreise sind aber auch nötig, damit sich neue Gaskraftwerke rechnen, sagen Experten. 

von Joachim Wille

Steigende Tarife für Ökostrom

Am Windrad billig, an der Steckdose teuer

Windräder in einer Agrarlandschaft, im Vordergrund eine Hand mit einem Stecker, wie auf der Suche nach einer Steckdose.

Auf 80 Prozent soll der Ökostrom-Anteil bis 2030 steigen – auch mit dem Argument, die Erneuerbaren würden die preiswerteste Energie erzeugen. Derzeit erhöhen aber auch Anbieter von Ökoenergie ihre Strompreise zum Teil deutlich. Wie passt das zusammen?

von Jörg Staude

Gastbeitrag

Solarboom oder Solardelle?

Drei Monteure in roten T-Shirts installieren Solarmodule auf einem Dach in Landshut (Niederbayern).

Für die Solarenergie kann der Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung eine echte Zeitenwende werden: Solche Ziele gab es schon lange nicht mehr. Die großen Versprechen brauchen allerdings schnelle Umsetzung. Denn handelt die Politik nicht schnell genug, droht am Ende eine Solardelle.

ein Gastbeitrag von Wolfgang Gründinger

Ampel-Koalition und steigende Energiekosten

Wegfallende EEG-Umlage könnte es richten

Radfahrer in sportlicher Fahrradkleidung und mit Helm fährt auf einer recht schmalen, von Bäumen gesäumten Landstraße.

Steigende Energiepreise beschäftigen mehr und mehr die Parteien, die über die Ampel-Koalition verhandeln. Neben dem Wegfall der EEG-Umlage schlagen die Grünen eine zusätzliche Steuerentlastung vor. Ärmere Bevölkerungsgruppen brauchen aber zusätzliche Maßnahmen.

von Hannes Koch

Kommentar

Die offene Flanke schließen

Ein Strommessgerät zum In-die-Steckdose-Stecken liegt auf einem 20-Euro-Schein.

Die EEG-Umlage sinkt deutlich, dennoch werden die Strompreise kaum fallen. Ein Bremsen bei der Energiewende, die Strom mittelfristig billiger macht, wäre aber ein großer Fehler. Der CO2-Preis muss schneller steigen – und an einen sozialen Rückgabemechanismus gekoppelt werden.

ein Kommentar von Joachim Wille

Hohe Strompreise

Erneuerbare brauchen weniger Förderung

Vier mittelgroße Windkraftanlagen auf einem Acker in ebener Landschaft, ganz im Hintergrund ein weiterer Windpark.

Die hohen Kohle-, Öl- und Gaspreise haben auch Strom im Großhandel teurer gemacht. Solaranlagen und Windräder brauchen deshalb weniger Zuschuss von den Stromkund:innen. Die EEG-Umlage fällt im kommenden Jahr auf den niedrigsten Stand seit 2012.

von Bernward Janzing

Grüne bleiben bei Senkung der EEG-Umlage

Für wen muss Strom billiger werden?

Grüne

Die EEG-Umlage ist schuld, dass in Deutschland Strom so teuer ist – auf Basis dieser umstrittenen Argumentation setzte sich die Grünen-Spitze beim Parteitag gegen Forderungen durch, die Einnahmen aus dem CO2-Preis komplett an die Bürger zurückzugeben und die Umlage nicht zu senken.

ein Kommentar von Jörg Staude

Verordnung zum CO₂-Emissionshandel

Tomaten und Salat von "Carbon Leakage" betroffen?

Frischer Salat aus Cherrytomaten, Rucola und Öl.

Eine Klimaoffensive verspricht Umweltministerin Schulze, seit Karlsruhe das Klimagesetz teilweise kippte. Zunächst aber will ihr Haus eine Verordnung durch den Bundestag bringen, die der Wirtschaft Milliarden an Klimakosten erlässt. Heute befragt der Umweltausschuss Experten dazu.

von Jörg Staude

Groko-Einigung beim EEG

Koalition stockt Erneuerbaren-Ausbau um 5.200 Megawatt auf

Aufgeständerte Konstruktion aus Metallstreben in Form einer großen waagerechten Scheibe vom Durchmesser eines Hauses, oben ein Kranz dachsirenen- oder gartenlampenähnlicher Sender, auf einer leichten Anhöhe im freien Feld.

Neben den Reparaturen am Erneuerbare-Energien-Gesetz haben sich Union und SPD auf einen stärkeren Ausbau von Wind- und Solarenergie im kommenden Jahr geeinigt. Die EEG-Umlage soll 2023 weiter sinken: auf fünf Cent je Kilowattstunde.

von Jörg Staude

Politik folgt Plänen der alten Industrie

Ein steuerfinanziertes EEG gefährdet den Erneuerbaren-Ausbau

Die EEG-Umlage muss weg – darüber sind sich die Parteien inzwischen weitgehend einig. Sie wollen den Ökostrom-Ausbau komplett aus Steuermitteln finanzieren. Damit wird das wichtigste Klimaschutzinstrument weiter unter die Räder kommen. Warum fällt selbst den Grünen nichts Besseres ein?

ein Gastbeitrag von Hans-Josef Fell

Müllers Woche

Schwammige Klimaneutralität, EEG-Reform an falscher Stelle und technokratische SPD

Michael Müller

Kalenderwoche 7: Die EEG-Umlage muss reformiert werden – aber sie abzuschaffen, wie es Altmaier, SPD und Grüne fordern, wäre falsch, findet Michael Müller, SPD-Vordenker und Mitglied des Herausgeberrats von Klimareporter°. Stattdessen sollte man verborgene Kosten und die Rolle der Strombörse in den Blick nehmen.