Der gute Wille

Chinas Fußabdruck wird kleiner

Türkisfarbener Container mit der Aufschrift "China Shipping" auf Chinesisch und Englisch.

Die vielen Waren, die China für die Welt produziert, belasten bisher ausschließlich das CO2-Budget des Exportlandes. Verteilt man den Klima-Fußabdruck der Produkte gerecht auf Hersteller- und Importland, sinken Chinas Emissionen merklich – und die der EU steigen.

eine Kolumne von Joachim Wille

Überraschung des Jahres 2020

Ohne Kleingeist auch die nächste Krise meistern

Porträtaufnahme von Ralf Schmidt-Pleschka.

Obwohl für viele existenzbedrohend, hat Corona den Gedanken erst greifbar gemacht, dass auch die Klimakrise noch zu entschärfen ist. Viele stellen nun neue Fragen: Warum können wir von einem auf den anderen Tag die Geschäfte schließen, nicht aber die Kohlekraftwerke?

von Ralf Schmidt-Pleschka

Der Klima-Lügendetektor

Vattenfall: Der (Un-)Held des Jahres

Logo-Schriftzug: ​Der Klima-Lügendetektor

Vattenfall kommt voran "auf dem Weg zu einem fossilfreien Leben", das betont der Energiekonzern immer wieder. Logisch, dass sich das Unternehmen das Abschalten seiner Kohlekraftwerke auch etwas kosten lässt. Oder ist es vielleicht doch ein bisschen anders?

eine Kolumne von klima-luegendetektor.de

Überraschung des Jahres 2020

Die größere Krise und ihre Lösung

Matthias Willenbacher

Die Statistik der bisherigen Hitzewellen zeigt: Ein ungebremster Klimawandel würde unser Gesundheitssystem vielfach stärker treffen als Covid-19. Wenn die Parteien, die jetzt 15 Jahre am Ruder waren, nicht den Mut zum entschiedenen Umsteuern haben, dann braucht es neue Kräfte.

von Matthias Willenbacher

Überraschung des Jahres 2020

Ignorierte Warnungen und verschleiernde Begriffe

Michael Müller

Die Wissenschaft hat die Gefahr rechtzeitig erkannt, doch gehandelt wird erst, wenn die Bedrohung spürbar ist. Das ist beim Klimawandel genauso unverantwortlich wie bei den Coronaviren. Erstaunlich ist, wie einfach Begriffe dabei umgedeutet werden können.

von Michael Müller

Überraschung des Jahres 2020

Keine Renaissance des Autos, aber Öffentliche in der Trutzburg

Porträtaufnahme von Andreas Knie.

Für den Verkehr hatte die Pandemie auch Gutes. Die Mobilität ging insgesamt zurück. Viele Menschen hinterfragen ihre Mobilitätsmuster. Ob daraus Ansätze für eine dauerhafte Verkehrswende werden, hängt auch davon ab, ob sich der öffentliche Verkehr modernisiert.

von Andreas Knie

Quaschnings Videokolumne

Gute Aussichten für den Klimaschutz

Cornelia und Volker Quaschning nehmen mit Kopfhörern und Mikrofon eine Podcast-Folge auf.

Die Klimakrise hat das Jahr 2020 geprägt. Die aktuellen Klimaschutz-Maßnahmen sind unzureichend. Aber es gibt auch erfreuliche Entwicklungen und gute Chancen für 2021, zeigen ein Rückblick und eine Analyse. Podcast-Folge 10.

eine Kolumne von Cornelia und Volker Quaschning

Überraschung des Jahres 2020

Kleine Klimasiege und Altmaiers Aufschieberitis

Porträtaufnahme von Tim Meyer.

2020 war ein weiteres Jahr der energiepolitischen Lethargie und Rückwärtsgewandtheit. Doch ein immer größerer Teil unserer Wirtschaft und Gesellschaft begreift Klimaschutz längst als Menschheitsaufgabe, die wir im Hier und Jetzt mit Karacho anpacken müssen – und nicht erst irgendwann einmal.

von Tim Meyer

Der gute Wille

Adventskerze aus dem Regenwald

Adventskranz mit vier Kerzenleuchtern mit einer Steckschale aus Porzellan, die mit Blüten und Zweigen geschmückt werden kann. In der Mitte zwei Putten.

Kerzen werden meist aus Erdöl hergestellt. Die nachwachsende Alternative ist nicht viel besser: Palmöl. Die meisten Anbieter wissen nicht mal, woher ihr Kerzen-Öl kommt. Doch es gibt einen Weg, Licht ins Dunkel zu bringen.

eine Kolumne von Joachim Wille

Der gute Wille

Das Lob der Pellkartoffel

Eine Pellkartoffel wird fachgerecht gepellt.

Emissionen beim Kochen und vor allem beim Frittieren können zehn Prozent der Partikelverschmutzung in Städten ausmachen und sogar einen Klimaeffekt haben. Zumindest sollten Fastfood-Anbieter die Abluft besser filtern, empfehlen britische Forscher.

eine Kolumne von Joachim Wille

Der Klima-Lügendetektor

Merkel: Ein Fehler in der Rede

Logo-Schriftzug: ​Der Klima-Lügendetektor

Angela Merkel hat jetzt im Bundestag erzählt, warum sie in der DDR Physikerin wurde: Weil man Fakten nicht außer Kraft setzen kann. Dann aber sprach sie über ein Jahrhundertereignis – und machte einen entscheidenden Fehler.

eine Kolumne von klima-luegendetektor.de

Quaschnings Videokolumne

Hält Deutschland das Pariser Klimaabkommen ein?

Cornelia und Volker Quaschning nehmen mit Kopfhörern und Mikrofon eine Podcast-Folge auf.

Gestern war der fünfte Jahrestag des Pariser Klimavertrags. Die Bundesregierung aus CDU/​CSU und SPD ignoriert das Abkommen immer noch und befeuert so die Klimakrise. Podcast-Folge 9.

eine Kolumne von Cornelia und Volker Quaschning

Balthesens Aufbruch

Fünf Jahre Paris und die Erde brennt

Aktivisten unter dem Eiffelturm halten Transparent "1Point5 = Life Line"

Fünf Jahre Paris-Abkommen – aber ihre dort abgegebene Verpflichtung scheint die Regierungen nicht zu interessieren. Ein letztes Mal "Balthesens Aufbruch".

eine Kolumne von Elena Balthesen

Quaschnings Videokolumne

Umweltsünder E-Auto?

Cornelia und Volker Quaschning nehmen mit Kopfhörern und Mikrofon eine Podcast-Folge auf.

Der Sender Arte macht in einer reißerisch aufgemachten Doku das Elektroauto zum Mega-Umweltsünder. Völlig außen vor bleibt, dass die Umweltschäden von Autos mit Verbrennungsmotor erheblich größer sind. Hier sind die Fakten. Podcast-Folge 8.

eine Kolumne von Cornelia und Volker Quaschning

Mühlhaus' Woche

Ratlose Solarpioniere, fehlerhafter Kohleausstieg und ungebrochene Anleger:innen

Porträtaufnahme von Jens Mühlhaus.

Kalenderwoche 49: Kurz vor Jahresende wissen tausende Solarpioniere noch immer nicht, wie es mit ihren Anlagen 2021 weitergeht, kritisiert Jens Mühlhaus, Vorstand beim Münchner Ökostrom-Anbieter Green City und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Trotz Pandemie ist das Interesse an grünen Investititionen bei Anleger:innen aber weiter hoch.

Der gute Wille

Naturerbe wird verspielt

Ein Luftbild der Nordseeinsel Pellworm

In einer neuen Liste von Weltnaturerbe-Stätten, die besonders stark von der Erderwärmung bedroht sind, steht auch das Wattenmeer. Die Klimakrise gilt inzwischen als größte Gefahr für das Weltnaturerbe. Arten- und Klimaschutz gibt es nur zusammen.

eine Kolumne von Joachim Wille

Der Klima-Lügendetektor

Regierung: Ziele nie erreichen

Logo-Schriftzug: ​Der Klima-Lügendetektor

Wer eine Bundesregierung wie die unsere hat, bekommt "Klimaschutz mit Biss". So jedenfalls sieht sie es selbst, wenn sie schreibt: "Wir stärken den Ökolandbau." Eine sehr steile These für eine Regierung, die seit 28 Jahren jedes Ökolandbauziel vergeigt hat.

von klima-luegendetektor.de

Der gute Wille

Satt hoch zwei

Dicker Mann sitzt am Rand einer wenig schönen Zufahrtsstraße, Aufnahme von hinten.

Setzen sich die Trends weiter fort, könnte in dreißig Jahren fast die Hälfte der Weltbevölkerung übergewichtig sein. Gleichzeitig würden immer noch 500 Millionen an Untergewicht leiden. Auch die Umweltfolgen des Agrarsystems wären nicht mehr beherrschbar, ergibt eine Studie.

eine Kolumne von Joachim Wille

Meyers Woche

Schweigegeld für Kohlekonzerne, Bidens gebremster Klimakurs und der EEG-Showdown

Porträtaufnahme von Tim Meyer.

Kalenderwoche 48: Wäre der EEG-Entwurf aus dem Wirtschaftsministerium auf der Höhe der Zeit gewesen, gäbe es jetzt nicht so viele offene Baustellen, sagt Tim Meyer, Vorstand beim Öko-Energieversorger Naturstrom und Mitglied des Herausgeberrats von Klimareporter°. Brenzlig wird es nun für Betreiber 20 Jahre alter Wind- und Solaranlagen, die gerade in maximaler Unsicherheit leben.

Quaschnings Videokolumne

Solaranlage? Mach dein Dach voll!

Cornelia und Volker Quaschning nehmen mit Kopfhörern und Mikrofon eine Podcast-Folge auf.

Die meisten Dächer im Land sind immer noch unbelegt. Doch heute kann jeder mit der eigenen Photovoltaikanlage zum Klimaschutz-Profi werden. So werden die Dächer voll und die CO2-Ziele erreichbar. Podcast-Folge 7.

eine Kolumne von Cornelia und Volker Quaschning