Video starten
Mit dem Klick werden personenbezogene Daten an das Videoportal übermittelt. Erfahren Sie mehr zum Datenschutz.
Dabei sind die positiven Aspekte für den Klimaschutz enorm. Eine Photovoltaikanlage auf einem Einfamilienhaus spart jährlich bis zu zehn Tonnen Kohlendioxid ein.
Dieser Podcast erläutert an Beispielen, dass der Bau einer Solarstromanlage kein Hexenwerk ist. Dabei wird geklärt, ob eine Batterie oder ein Smart-Home-System sinnvoll sind, welche Rolle das Finanzamt spielt und was sonst noch zu beachten ist.
Dies ist die siebte Folge des Podcasts "Das ist eine gute Frage", in dem wir locker, kompetent und informativ aktuelle Themen rund um Klimakrise und Energierevolution besprechen wollen. Sie kann auch direkt angehört und heruntergeladen werden.
Cornelia Quaschning
engagiert sich seit 30 Jahren für Umwelt und Klima, seit der Gründung auch bei Parents for Future. Beruflich gibt sie Menschen die Möglichkeit, gesünder und selbstbestimmter zu leben.

Volker Quaschning
ist Professor für Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin. Seine Lehr- und Sachbücher zur Energiewende gelten als Standardwerke.