Video starten
Mit dem Klick werden personenbezogene Daten an das Videoportal übermittelt. Erfahren Sie mehr zum Datenschutz.
Außerdem zeigen wir, dass wir im Jahr 2021 sehr gute Chancen haben, wichtige Erfolge beim Klimaschutz und im Kampf gegen die Klimakrise zu erzielen.
Es geht um Hitzewellen und Brände in Sibirien und Kalifornien, um die Expedition der "Polarstern", das Waldsterben in Deutschland und Chinas Plan für Klimaneutralität bis 2060.
Wir sprechen über eine förderfreie Solaranlage von EnBW und Solarstrom für 0,0135 Dollar pro Kilowattstunde, über Solarkraftwerke, die gesicherte Leistung billiger als Kohle anbieten, und eine Umfrage zur Akzeptanz der Windkraft.
Dies ist die zehnte Folge des Podcasts "Das ist eine gute Frage", in dem wir locker, kompetent und informativ aktuelle Themen rund um Klimakrise und Energierevolution besprechen wollen. Sie kann auch direkt angehört und heruntergeladen werden.
Cornelia Quaschning
engagiert sich seit 30 Jahren für Umwelt und Klima, seit der Gründung auch bei Parents for Future. Beruflich gibt sie Menschen die Möglichkeit, gesünder und selbstbestimmter zu leben.

Volker Quaschning
ist Professor für Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin. Seine Lehr- und Sachbücher zur Energiewende gelten als Standardwerke.