Anzeige

Schulden und Steuern

Macron plant Reform der Klimafinanzierung

Emmanuel Macron

Die Institutionen der globalen Finanzarchitektur wie die Weltbank sind 80 Jahre alt. Damals ging es um den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg. Um heute der Klimakrise Herr zu werden, muss die Finanzarchitektur umgebaut werden. Frankreich hat dazu einige Ideen.

von Christian Mihatsch

Osmanoglus Woche

Teure Energie, gerechte Klimapolitik und das demokratische Commitment

Porträtaufnahme von Aysel Osmanoglu.

Kalenderwoche 1: Hohe Energiepreise regen zum Sparen an, verstärken aber die soziale Ungerechtigkeit, sagt Aysel Osmanoglu, Vorständin der GLS Bank und Herausgeberrats­mitglied von Klimareporter°. Darüber müssen wir reden, um aus der Klimakrise herauszufinden.

Beschlüsse des Klimagipfels COP 28

Regierung sieht nach Dubai keinen Handlungsbedarf

Das Dienstgebäude des Auswärtigen Amtes in Berlin mit dem Eingang am Werderschen Markt.

Was könnten die Beschlüsse der jüngsten Klimakonferenz für Deutschland und Europa bedeuten – und was nicht? Die Umweltorganisation Germanwatch und die Bundesregierung kommen zu unterschiedlichen Antworten.

von Hannes Koch

Überraschung des Jahres 2023

Auch der Finanzsektor sollte seine Lieferkette kennen

Porträtaufnahme von Aysel Osmanoglu.

Hohe Subventionen für verschiedene Branchen sind offenbar ein weniger großes Problem als die Finanzierung sozialer Grundpfeiler. Dieses Missverhältnis zeigt die Notwendigkeit einer Neuausrichtung in den sozialen und wirtschaftlichen Strukturen.

von Aysel Osmanoglu

Weit über Markt-Strompreis

Teurer Atomstrom

Blick auf die Großbaustelle des AKW Hinkley Point C in England mit vielen Kränen.

Die Elektrizität aus dem neuen Kernkraftwerk Hinkley Point C in Großbritannien wird noch deutlich mehr kosten als erwartet.

von Joachim Wille

Pkw-Antriebswende

Eine neue E-Auto-Prämie

Ein kleines Elektroauto vom Typ Fiat 500 wird geladen.

Deutschland stoppt die Kaufprämie für Elektroautos. Bei aller Kritik am Vorgehen besteht nun die Chance, E‑Autos endlich für Normalverdiener attraktiv zu machen. Andere Länder zeigen, wie es geht.

ein Kommentar von Joachim Wille

Antriebswende

E-Autos im Rückwärtsgang

Ein weißes Elektroauto fährt auf einer Straße in Hamburg, halb auf dem Radstreifen.

Die Ampel riskiert mit dem Förderstopp einen Einbruch bei den Verkaufszahlen und ein noch stärkeres Verfehlen des Klimaziels im Verkehr. Dass viele Elektroautos heute schon günstiger fahren als vergleichbare Verbrenner, zählt da nicht.

von Joachim Wille

Serie: Grüne Geldanlage – Teil 44

Grüne Transformation der Bundesbank

Grafik: Pflanzen wachsen an Bankgebäuden und fossiler Infrastruktur hoch

Auch im grünen Kapitalismus bleibt der Staat existenziell gefordert, damit nicht die Gewinne von wenigen privatisiert und die Verluste auf Kosten der Mehrheit sozialisiert werden. Wie der Klimawandel längst die Geldpolitik der Zentralbanken beeinflusst.

von Hermannus Pfeiffer

Teure Kernkraft

China stoppt Geld für Hinkley Point

Montage mit Luftbild: Das künftige Atomkraftwerk Hinkley Point C in der englischen Grafschaft Somerset.

Der chinesische Atomkonzern GCN beendet seine Zahlungen für das britische AKW-Neubauprojekt. Die Kosten für Hinkley Point C explodieren. Das trifft wohl am Ende die britische und französische Bevölkerung.

von Joachim Wille

Osmanoglus Woche

Schrittchen zur Klimawende, verunsicherte Opec und liebevolle Politik

Porträtaufnahme von Aysel Osmanoglu.

Kalenderwoche 50: Beim Abbau fossiler Subventionen geht die Ampel einen wichtigen ersten Schritt, findet Aysel Osmanoglu, Vorständin der GLS Bank und Herausgeberrats­mitglied von Klimareporter°. Sie vermisst aber die soziale Absicherung durch das versprochene Klimageld.

LNG-Ausbaupläne

Flüssig-Erdgas überschwemmt die Meere

Dunkle Silhouette der Bugpartie eines LNG-Tankers an einem Flüssigerdgas-Hafen mit vier hoch aufragenden Entladearmen.

Um mehr als das Anderthalbfache soll laut den Plänen der Gasindustrie in den nächsten Jahren der Export von LNG zulegen. Den fossilen Boom zulasten von Klima, Umwelt und Ernährungssicherheit wollen Umweltschützer, aber auch Parlamentarier noch stoppen.

von Jörg Staude

Klimagerechtigkeit

"Ihr könnt von uns keinen Wandel fordern, den ihr selbst untergrabt"

Die ugandische Aktivistin Denise Ayebare auf dem Klimagipfel in Dubai.

Länder wie Deutschland müssen mit der Doppelmoral beim Klimaschutz aufhören, fordert Denise Ayebare. Ein Gespräch mit der ugandischen Aktivistin über die leeren Versprechen des globalen Nordens auf dem Klimagipfel in Dubai.

Interview: David Zauner

World Nuclear Industry Status Report

Atomkraft steigt ab

Atomkraftwerk am Rheinufer vor dramatischem Himmel

Ein neuer Report zeigt, wie stark der Anteil der Kernenergie an der weltweiten Stromproduktion gesunken ist. Als Klimaretter sind große wie kleine AKW untauglich, denn sie kommen zu spät und sind zu teuer.

von Joachim Wille

Extremwetter-Studie

Wirbelstürme erhöhen die CO₂-Folgekosten

Von einem Tornado völlig zerstörte Lagerhalle von Amazon.

Werden Extremwetter-Schäden einbezogen, müssen die geschätzten Folgekosten der CO2-Emissionen um rund ein Fünftel höher angesetzt werden. Das ergibt eine neue Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung.

von Christina Mikalo

Noch mehr Ankündigungen in Dubai

Staaten versprechen Emissionssenkungen und viel Geld

Bundeskanzler Olaf Scholz spricht am Pult des Klimagipfels COP 28, neben ihm die Flaggen der Emirate und der UN.

Noch nie ist eine UN-Klimakonferenz so fulminant gestartet: Nach nur drei Tagen hat der Fonds für Verluste und Schäden eine Struktur und über 650 Millionen Dollar. Weitere Fonds erhalten mehr als drei Milliarden. Die Erneuerbaren-Kapazität soll verdreifacht werden.

von Christian Mihatsch

Hummels Woche

Wacklige Preisdeckel, Gaskraftmeierei und Spartipps für Lindner

Porträtaufnahme von Oliver Hummel.

Kalenderwoche 48: Die Energiewirtschaft hat die verminderte Gas-Umsatzsteuer und die gedeckelten Stromnetzentgelte für 2024 eingepreist, sagt Oliver Hummel, Vorstand beim Ökoenergieversorger Naturstrom und Herausgeberratsmitglied von Klimareporter°. Ein politischer Kurswechsel würde die Verbraucher:innen belasten.

UN-Klimagipfel COP 28

Schwieriges deutsches Schaulaufen in Dubai

Marokko COP 22

So viele deutsche Ministerinnen und Minister wie nie zuvor wollen sich auf dem heute beginnenden Weltklimagipfel präsentieren. Das Konzept, fehlenden Ehrgeiz im Inland durch großzügige Gaben zur internationalen Klimafinanzierung auszugleichen, ist aber mit dem jüngsten Verfassungsgerichtsurteil gescheitert.

von Jörg Staude

Klimapolitische Neuaufstellung

Nach dem Verfassungsgerichtsurteil: Was tun? Was unterlassen?

Eingang zum Bundesverfassungsgericht mit einem Bundesadler-Schild, auf dem Bundesverfassungsgericht steht.

Beim Klimaschutz noch weiter zu entschleunigen, kann nicht die Konsequenz des aktuellen Urteils des Bundesverfassungsgerichts sein. Die Entschleierung der versuchten Täuschung bei den öffentlichen Finanzen könnte aus der Sicht ökologischer Ehrlichkeit auch etwas Heilsames haben.

ein Gastbeitrag von Reinhard Loske

Entwicklungsländer auf der COP 28

Kann die Zweiteilung der Welt überwunden werden?

Luftaufnahme von Dubai, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, mit vielen Wolkenkratzern und einer Stadtautobahn.

Noch ließe sich die Erderwärmung bei 1,5 Grad stoppen. Dafür müssten auf der UN-Klimakonferenz in Dubai die richtigen Maßnahmen vereinbart werden. Auch die starre Unterteilung in Industrie- und Entwicklungsländer steht auf der Agenda.

von Christian Mihatsch

Kemferts Woche

Schulden gegen Klimakrise, fossile Peaks und populistische Reflexe

Claudia Kemfert vor verschwommener Bücherwand.

Kalenderwoche 47: Die tiefe Klimakrise kann nur über Jahrzehnte gelöst werden, deshalb sollte die Schuldenbremse ausgesetzt werden, meint Claudia Kemfert, Energieökonomin und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Den Klimagipfel-Präsidenten kritisiert sie, weil er die Zukunft in "emissionsfreien" statt erneuerbaren Energien sieht.