Corona-Krisenbewältigung der EU

Konjunkturprogramm mit Konjunktiv

Europafahnen vor dem Gebäude der EU-Kommission in Brüssel

Die EU-Kommission will 750 Milliarden Euro für den Wiederaufbau nach Corona investieren. Das Paket namens "Next Generation EU" soll Wirtschaft und Klima gleichermaßen nützen. Doch es gibt viele Fragezeichen.

von Verena Kern

Green Recovery

Unternehmen fordern grünen Wiederaufbau

Sehr viel Klee

Auch 155 große Unternehmen aus 34 Branchen rufen nun dazu auf, die weltweit geplanten Programme zum Wirtschaftswiederaufbau nach Corona mit starkem Klimaschutz zu verbinden.

von Verena Kern

Diesmal grün aus der Krise

Konjunkturprogramme nur mit Klimaschutz

Windradbaustelle: Der bereits zusammengesetzte Rotor hängen am Kran.

Das fordern nicht nur diejenigen, von denen man es erwarten würde. Neben zivilgesellschaftlichen Gruppen und EU-Umweltminister:innen rufen auch Unternehmen und Finanzinvestoren dazu auf, Post-Corona-Wiederaufbaupläne auf Klimaschutz auszurichten. Eine Übersicht.

von Verena Kern

Finanzgigant berät EU zu grünen Kriterien

Proteste gegen EU-Vertrag mit Blackrock

Schwarze Protestfahne gegen Blackrock bei einer Demo in Frankreich

Ausgerechnet den Finanzriesen Blackrock hat die EU-Kommission als Berater für nachhaltige Bankregeln engagiert. Hundert zivilgesellschaftliche Organisationen und 85 Abgeordnete des EU-Parlaments fordern die Annullierung des Vertrages.

von Verena Kern

Konjunkturmaßnahmen nach Corona

Grüne Finanzspritzen zahlen sich aus

Aufgefächerte Geldscheine und ins Bild montierte Coronaviren.

Was die Klimabewegung und auch viele Unternehmen für die Bewältigung der Coronakrise fordern, ist nun wissenschaftlich untermauert: Klima-Konjunkturprogramme sind herkömmlichen Rettungsschirmen gesamtwirtschaftlich überlegen, so eine neue Studie. 

von Annika Keilen

Einigung auf Parteitag

Grüne wollen neues EEG und fünf Cent weniger Umlage

Ein Haufen 100-Euro-Scheine

Der Parteitag der Grünen beschloss am Samstag, eine Absenkung der EEG-Umlage um fünf Cent ab Juli 2021 zu fordern, und will das in eine umfassende Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes einbetten. Damit ging die Parteispitze auf Kritik ein, hält aber an der umstrittenen starken Absenkung der Umlage fest.

von Jörg Staude

Wirtschafts- und Klimakrise

Die Lufthansa retten – aber nur unter Bedingungen

Mehrere Lufthansa-Flugzeuge stehen auf dem Flughafen Franfurt.

Wie soll die deutsche Regierung auf die schwere Krise des Lufthansa-Konzerns reagieren? Staatliche Unterstützung für die Lufthansa ist gerechtfertigt, die Beihilfe sollte jedoch an soziale und ökologische Bedingungen geknüpft werden.

ein Gastbeitrag von Sander Chan, Clara Brandi

EU-Finanzwesen

Nachhaltig mit Blackrock?

Geld Euro

Die EU hat den Finanzinvestor Blackrock beauftragt, bei der Integration der Green-Finance-Regeln in den Bankensektor zu helfen. Kritiker:innen sind über den 550.000 Euro schweren Auftrag entsetzt und sprechen von Greenwashing.

von Verena Kern

Zinsmoratorium für 76 Länder gefordert

Entwicklungsländern droht Schuldenkrise

Afrika Benin

Steigende Ausgaben, sinkende Einnahmen und Kapitalabfluss: Vor dieser Situation stehen viele Entwicklungsländer in der Coronakrise. Das könnte auch Folgen für ihre Klimapläne haben.

von Christian Mihatsch

Coronakrise und Umweltkrise

Finanzhilfen nur mit 1,5-Grad-Standards

Etliche Flugzeuge der Lufthansa stehen auf dem Flughafen Frankfurt am Main herum.

Einige Politiker wollen CO2-Preise und Umweltauflagen aussetzen, um die Wirtschaft zu entlasten. Doch für die Rettungsmaßnahmen braucht es Leitplanken. Gelder dürfen nur an Unternehmen fließen, deren Geschäfte die planetaren Grenzen und das Gemeinwohl nicht gefährden.

ein Gastbeitrag von Annemarie Botzki

Coronakrise und Energiewende

IEA fordert grünen Stimulus

Vergoldete Sonne aus Metall an einem Pavillon im Park von Schloss Sanssouci in Potsdam.

Wegen der Coronakrise können die Regierungen plötzlich große Investitionsprogramme auflegen. Dabei eignen sich Mittel für erneuerbare Energien und andere Umweltprojekte besonders gut, um die Wirtschaft zu stimulieren. Das hat Südkorea vor zehn Jahren gezeigt.

von Christian Mihatsch

Öl- und Gas-Boom trotz Klimakrise

Banken geben fossilen Konzernen mehr Geld

Panorama Frankfurt

Statt sich aus Geschäften mit Kohle, Öl und Gas zurückzuziehen, steckt die Finanzwirtschaft jedes Jahr mehr Geld in fossile Energien. Auch die Deutsche Bank und die Commerzbank verdienen weiter an den klimaschädlichen Beteiligungen und Geschäften.

von Sandra Kirchner

Ölprojekt in Guyana

Weltbank fördert weiter fossile Projekte

Landschaftsaufnahme von Guyana

Die Weltbank gibt sich gern als Klimaschützer. Doch Recherchen zeigen, dass sie Millionen investiert, um vor der Atlantikküste Guyanas in Südamerika eines der größten Öl- und Gasprojekte der Welt zu ermöglichen – und dabei die Dienste einer Beratungsfirma finanziert, die auch für Exxon arbeitet.

von Verena Kern

Klimawandel und Verteidigungspolitik

"Rüstung heizt die Klimakrise doppelt an"

Luftbild einer quadratkilometergroßen Fläche mit Flüchtlingszelten, alles ist mit rotbraunem Staub bedeckt.

Der fossil angetriebene Welthandel und die Klimaerhitzung haben die Umweltprobleme globalisiert. Welche Folgen hat das für Frieden und Sicherheit? Es antworten die Bundestagsabgeordneten Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) und Kathrin Vogler (Linke) sowie der Klima- und Konfliktforscher Jürgen Scheffran.

Interview: Susanne Götze

Konzerne stellen sich zu wenig um

Europas Klima-Investitionslücke

Ein großer Stromgenerator hängt an einem Kranseil, daneben Kran und Windturm, im Hintergrund Windräder.

Knapp 900 Aktiengesellschaften in der EU haben dem Thinktank CDP freiwillig ihre Investitionsdaten offengelegt. Der attestiert ihnen nun ordentlich Nachholbedarf: Die jährlichen Investitionen in klimafreundliche Technologien müssten sich mehr als verdoppeln, wenn die EU zur Jahrhundertmitte klimaneutral sein will.

von Susanne Schwarz

Förderung von E-Autos

Sechs Fragen zur neuen E-Auto-Prämie

Ein Haufen 100-Euro-Scheine

Mit einer höheren Kaufprämie will die Bundesregierung mehr Elektroautos auf die Straßen bringen. Für wen lohnt sich damit ein E-Auto? Und ist die neue Förderung überhaupt klimapolitisch sinnvoll?

von Joachim Wille

"Bezos Earth Fund"

Amazon-Chef spendet Milliarden fürs Klima

Jeff Bezos steht am Redepult und macht eine einladende Handbewegung, im Hintergrund exotisch anmutendes Grün.

Amazon-Chef Jeff Bezos hat angekündigt, zehn Milliarden US-Dollar an Projekte zu spenden, die den Klimaschutz voranbringen. Kritiker merken an, dass Amazon seine Geschäfte mit der fossilen Industrie immer weiter ausbaut und sogar Klimawandelleugner mitfinanziert.

von Hanno Böck

Parlament winkt umstrittene PCI-Liste durch

EU-Parlament will noch nicht vom fossilen Gas lassen

Blick durch leere große Röhren, die zu einer Pipeline zusammengeschweißt werden sollen

Die EU will bis 2050 klimaneutral werden. Trotzdem soll in den nächsten Jahren noch Geld für Erdgasprojekte bereitstehen. Das Europaparlament hat geplante Infrastrukturvorhaben in der EU, zu denen auch umstrittene Erdgas-Investitionen gehören, trotz vieler Einwände durchgewinkt.

von Sandra Kirchner

Braunkohleausstieg in der Lausitz

Die 1,75-Milliarden-Euro-Entschädigungs-Fragen

Spätmittelalterlicher Rechentisch im Straßburger Frauenhausmuseum.

Ob die Milliarden-Entschädigungen für die Braunkohle berechtigt sind – daran gibt es zu Recht Zweifel. Wenigstens die 1,75 Milliarden für die Lausitzer Leag sollen jetzt überprüft werden, schrieb das Nachrichtenmagazin Spiegel kürzlich. Die Frage ist aber: Was wird da wirklich wie überprüft?

von Jörg Staude