Video starten
Mit dem Klick werden personenbezogene Daten an das Videoportal übermittelt. Erfahren Sie mehr zum Datenschutz.
Sind das wie schon so oft in der Politik leere Versprechen oder gibt es nun tatsächlich einen Aufbruch beim Klimaschutz?
Wie soll die Energiewende flottgemacht werden und wie stark sollen Solarenergie und Windkraft ausgebaut werden?
Welche Rolle spielen künftig Wasserstoff und Atomkraft?
Gibt es eine echte Verkehrswende und wie sieht die geplante Wärmewende aus?
Die neue Podcast-Folge gibt Antworten und analysiert die Energiewende- und Klimaschutzperformance des Koalitionsvertrags.
Dies ist die 25. Folge des Podcasts "Das ist eine gute Frage", in dem wir locker, kompetent und informativ aktuelle Themen rund um Klimakrise und Energierevolution besprechen wollen. Sie kann auch direkt angehört und heruntergeladen werden.
Quellen und weitere Hinweise enthält die Beschreibung.
Cornelia Quaschning
engagiert sich seit 30 Jahren für Umwelt und Klima, seit der Gründung auch bei Parents for Future. Beruflich gibt sie Menschen die Möglichkeit, gesünder und selbstbestimmter zu leben.

Volker Quaschning
ist Professor für Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin. Seine Lehr- und Sachbücher zur Energiewende gelten als Standardwerke.