Anzeige

So viel Klimakrise, so wenig Zeit: Ständig gibt es Neues in Sachen Klima – aber was bedeutet es eigentlich, wenn die EU bis 2050 klimaneutral werden will, China keine Kohlekraftwerke mehr im Ausland baut oder Forscher:innen die Klimasensitivität genauer bestimmen können? Im klima update° bespricht die klimareporter°-Redaktion jeden Freitag die wichtigsten Klima-Nachrichten der Woche.

Das klima update° ist nur durch unsere Spender:innen möglich. Wenn Sie dazu beitragen wollen, geht das hier. Wir danken Ihnen hier und jetzt – und auch namentlich im Podcast, wenn Sie zustimmen.

... und in Ihrer gewohnten Podcast-App

klima update° – Folge 85

Azorenhoch blockiert Regen, Bundestag will schnellere Energiewende, Taxonomie wird aufgeweicht

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Das Azorenhoch wird größer und bringt mehr Dürren für Spanien und Portugal. Der Bundestag hat ein Gesetzespaket beschlossen, das die Energiewende wieder in Gang bringen soll. In der EU gelten Investitionen in Atomkraft und Erdgas künftig als nachhaltig.

von Sandra Kirchner, Katharina Schipkowski

klima update° – Folge 84

Wasser wird knapper, G7-Klimarückschritte, Hintertür für Verbrenner

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

In Deutschland gibt es immer mehr Wasserkonflikte, doch die Politik ist schlecht vorbereitet, so Correctiv-Journalistin Annika Joeres im Gespräch. Die G7-Staaten stoppen nun doch nicht alle fossilen Investitionen. Bei der EU-Einigung zum Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor hat Deutschland noch ein Schlupfloch durchgesetzt.

von Verena Kern, Sandra Kirchner

klima update° – Folge 83

Reform des Emissionshandels, EU will mehr Naturschutz, Energiecharta-Vertrag mit Fehlern

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Das Europaparlament hat sich zur Stärkung und Ausweitung des Emissionshandels positioniert. Die EU-Kommission schlägt eine verbesserte Naturschutzgesetzgebung vor. Gegen den umstrittenen europäischen Energiecharta-Vertrag wurde eine Klage eingereicht.

von Verena Kern, Sandra Kirchner

klima update° – Folge 82

Deutschlands CO₂-Budget, Klimaverhandlungen in Bonn, globale Energiewende stagniert

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Nur noch fünf Jahre darf Deutschland CO2 ausstoßen, dann ist das Budget erschöpft, wenn der Klimaschutz ernst gemeint sein soll. Bei der Bonner Klimakonferenz kamen die Staaten bei der Frage nicht weiter, wer für die Schäden bezahlt. Die weltweite Energiewende stockt, weil fossile Kraftwerke weiterlaufen.

von Susanne Schwarz, Sandra Kirchner

klima update° – Folge 81

Eklat um Klimapaket, Flächen für Windräder, Klimakrise macht schlaflos

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Beim Abstimmungsmarathon im EU-Parlament sind große Teile des Klimapakets "Fit for 55" durchgefallen. Mit konkreten Vorgaben für die Bundesländer will der Bund den Ausbau der Windenergie beschleunigen. Die Klimakrise raubt uns den Schlaf.

von Susanne Schwarz, Verena Kern

klima update° – Folge 80

Scholz' Nazi-Vergleich-Kontroverse, soziales Klimageld, Klimabilanz der Ampel

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Was Bundeskanzler Scholz von Klimaaktivist:innen hält, lässt er offen. Sozialminister Heil verbindet Klimapolitik mit Sozialpolitik, das finden nicht alle gut. Wissenschaftler:innen legen eine erste Bilanz der Ampel-Klimapolitik vor.

von Susanne Schwarz, Sandra Kirchner

klima update° – Folge 79

Bedrohte Tundra, menschengemachte Hitze in Indien, Australien hat gewählt

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Weite Teile der sibirischen Tundra drohen zu verschwinden. Die Hitzewelle in Indien und Pakistan hat mit einiger Wahrscheinlichkeit etwas mit dem Klimawandel zu tun. Australien will zur "Supermacht der Erneuerbaren" werden.

von Verena Kern, Sandra Kirchner

klima update° – Folge 78

Zustand des Weltklimas, EU-Energiepaket, Deutschland lässt Klima-Versprechen schleifen

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Der neue Klimabericht der Weltwetterorganisation zeichnet ein düsteres Bild. Als Reaktion auf den Ukrainekrieg will die EU-Kommission Europas Energiewende beschleunigen. Deutschland lässt sich weiter Zeit beim Aufstocken der Klimahilfen für arme Länder.

von Verena Kern, Susanne Schwarz

klima update° – Folge 77

Nahende 1,5 Grad, australische Massen-Korallenbleiche, Klimakritik an Coldplay

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Bereits in den nächsten Jahren könnte das 1,5-Grad-Limit erstmals gerissen werden. Die Korallen am Great Barrier Reef erleben schon wieder eine Massenbleiche. An einem vermeintlichen Klimaprojekt der Band Coldplay gibt es Kritik. 

von Susanne Schwarz, Sandra Kirchner

klima update° – Folge 76

Verschwenderischer Lebensstil, kein Pflanzensprit im Tank, erstes LNG-Terminal

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Deutschland hat dieses Jahr schon seinen Erdüberlastungstag erreicht. Das Umweltministerium will sogenannte Biokraftstoffe im Sprit nicht länger erlauben. In Wilhelmshaven entsteht das erste deutsche Flüssigerdgas-Terminal.

von Verena Kern, Sandra Kirchner

klima update° – Folge 75

Neue Kohlemeiler, Boden-Katastrophe, extreme Hitze in Indien und Pakistan

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Es werden weniger neue Kohlekraftwerke gebaut, trotzdem ist jedes eines zu viel. Industrielle Landwirtschaft macht die Böden kaputt. Eine Hitzewelle plagt den indischen Subkontinent.

von Susanne Schwarz, Sandra Kirchner

klima update° – Folge 74

Letzte Generation, Klimaziele unter zwei Grad, Schwesigs Russland-Verstrickungen

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Neue Aktionen und noch mehr Verhaftungen bei der "Letzten Generation". Die internationalen Klimaziele reichen für einen Stopp der Erderhitzung bei knapp zwei Grad – in der Theorie. Mecklenburg-Vorpommerns Regierungschefin Schwesig (SPD) steht unter Druck wegen des Russland-Einflusses auf die landeseigene "Klimastiftung".

von Susanne Schwarz, Verena Kern

klima update° – Folge 73

Wirtschaft klimaschädlicher geworden, Ökokraftwerk-Produzenten gesucht, rasanter Methan-Anstieg

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Deutschlands Wirtschaft ist 2021 fossiler statt grüner geworden. Es fehlen Hersteller von Windrädern und Solaranlagen. Der globale Methan-Ausstoß ist massiv gestiegen.

von Sandra Kirchner, Susanne Schwarz

klima update° – Folge 72

IPCC zeigt Wege aus der Klimakrise, Schmelze in der Antarktis, Energiewende-Osterpaket

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Die Erderhitzung bei 1,5 Grad zu begrenzen, ist fast unmöglich geworden. In der Antarktis schrumpft das Meereis gravierend. Die Bundesregierung bringt umfangreiche Änderungen in der Energiepolitik auf den Weg.

von Verena Kern, Sandra Kirchner

klima update° – Folge 71

RWE darf Lützerath abbaggern, Ampel will Moore schützen, März war viel zu trocken

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

RWE darf den letzten Landwirt im rheinischen Lützerath für Braunkohle räumen lassen. Umweltministerin Lemke will "natürlichen Klimaschutz". März-Wetter: Wir stecken in einer Dürre.

von Susanne Schwarz, Verena Kern

klima update° – Folge 70

Globaler Klimastreik, Fische werden grau, Lausitzer Tagebau macht dicht

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Fridays for Future streikt zum zehnten Mal global. Fische bleichen aus. Der Braunkohlekonzern Leag muss seinen Tagebau Jänschwalde per Richterspruch dichtmachen.

von Sandra Kirchner, Susanne Schwarz

klima update° – Folge 69

100 Tage Ampel, deutsche CO₂-Emissionen gestiegen, Frühling zu früh

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Die Klimapolitik nach 100 Tagen Ampel-Regierung. Die deutschen CO2-Emissionen sind 2021 wieder gestiegen. Der Frühling kommt immer früher.

von Susanne Schwarz, Sandra Kirchner

klima update° – Folge 68

Neuer globaler Emissionsrekord, Klima-Feminismus, Tipps für privaten Fossil-Ausstieg

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Es gibt einen neuen globalen Treibhausgasrekord. Männer leben klimaschädlicher. Was man selbst für die Unabhängigkeit von fossiler Energie tun kann.

von Susanne Schwarz, Katharina Schipkowski

klima update° – Folge 67

Wie geht Putin-Boykott, IPCC-Bericht, Durchbruch gegen die Plastikflut

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Unabhängig werden von Russlands Gas, aber wie? Es gibt neuen Streit um Kohle- und Atomkraft. Der Weltklimarat warnt vor Grenzen der Klima-Anpassung. Die Welt kümmert sich endlich um ihre Plastikkrise.

von Susanne Schwarz, Katharina Schipkowski

klima update° – Folge 66

Klimakrise und psychische Gesundheit, CO₂-Filter für die Atmosphäre, Achtung: Brandgefahr!

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Hitzewellen machen krank, auch psychisch. Brauchen wir Risikotechnologien, um CO2 aus der Luft zu bekommen? Das Risiko für Waldbrände wächst dramatisch.

von Sandra Kirchner, Susanne Schwarz