klima update° – Folge 25
Deutschland gibt kein neues Klimageld, Groko will Klimaziele erhöhen, Windkraft und Vogelschutz
Die Bundesregierung will nach dem vernichtenden Verfassungsgerichtsurteil schnell die Klimaziele erhöhen und hat ihre Pläne beim Petersberger Klimadialog gleich international vorgestellt. Was als drastische Reaktion verkauft wird, hätte das neue EU-Klimagesetz ohnehin bald erfordert. Darüber sprechen Susanne Schwarz und Christian Eichler.
Das klima update°
ist ein Projekt des Klimawissen e.V.
Die Produktion ist nur durch unsere Spender:innen möglich. Wenn Sie dazu beitragen wollen, geht das hier. Wir danken Ihnen hier und jetzt – aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn Sie zustimmen).
Diese Woche im klima update°:
- Auf dem Petersberger Klimadialog hat Angela Merkel die neuen Klima-Pläne ihrer Bundesregierung vorgestellt – aber entgegen der Erwartung und Forderung von Klimaschützer:innen keine neuen Gelder für Klimaschutz und -anpassung in armen Ländern versprochen. Die im Podcast erwähnten Hintergrund-Infos zur Berechnung der sogenannten Klimafinanzierung gibt's in diesem Interview mit Sabine Minninger von Brot für die Welt.
- Die große Koalition will nach dem vernichtenden Beschluss des Bundesverfassungsgerichts das Klimaschutzgesetz reformieren.
- Beim Ausbau der Windkraft hakt es auch deswegen, weil es immer wieder Artenschutz-Klagen und eine je nach Bundesland unterschiedliche Rechtslage dazu gibt. Einen Vorschlag, wie das bundesweit gut geregelt werden kann, hat jetzt die Stiftung Klimaneutralität vorgelegt.