klima update° – Folge 30
Megadürre in den USA, Schulzes Wasserstrategie, Welt-Klima-Biodiversitäts-Bericht
Weite Teile im Westen der USA leiden unter extremer Trockenheit. Über den Wassernotstand reden unsere Redakteur:innen Christian Eichler und Sandra Kirchner diese Woche. Außerdem geht es um die Wasserstrategie von Bundesumweltministerin Svenja Schulze und um Zusammenhänge zwischen Klima- und Biodiversitätskrise.
Das klima update°
Die Produktion ist nur durch unsere Spender:innen möglich. Wenn Sie dazu beitragen wollen, geht das hier. Wir danken Ihnen hier und jetzt – aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn Sie zustimmen).
Diese Woche im klima update°:
-
Schon mehr als zwei Jahrzehnte dauert die Trockenperiode in den USA an, die zu etwa 50 Prozent auf die globale Erhitzung – und damit auf menschliche Tätigkeit – zurückzuführen ist.
-
Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat einen Entwurf für eine nationale Wasserstrategie vorgelegt. Das ist notwendig, denn trockene Jahre wie 2018 werden in Deutschland häufiger.
-
Klimakrise und Artensterben hängen zusammen und lassen sich nur gemeinsam lösen. Das haben der Weltklimarat IPCC und der Weltbiodiversitätsrat IPBES in ihrem ersten gemeinsamen Report erklärt.