Klimareporter°
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Twitter
  • Disqus
  • RSS
  • Klimapolitik
    • Deutschland
    • Europäische Union
    • International
    • Klimakonferenzen
    • Protest
  • Energiewende
    • Strom
    • Verkehr
    • Landwirtschaft
    • Gebäude
    • Finanzen & Wirtschaft
  • Klimaforschung
    • Erdsystem
    • Gesellschaft
    • Technik

Energieeffizienz, Energieverbrauch

Politik will bezahlbaren Wohnraum schaffen

Wohngipfel ohne Effizienz

Eine Sanierung eines Mehrfamilienhauses

Die Bundesregierung lädt zum Wohngipfel – ohne Verbände aus dem Effizienz- und Umweltbereich. Diese fürchten, dass Effizienzvorgaben aufgeweicht werden. Dabei seien Effizienzmaßnahmen gar nicht für steigende Miet- und Baupreise verantwortlich.

von Sandra Kirchner
21. September 2018

EU-Klimaziel 2030

Merkel gegen höhere EU-Klimaziele

Merkel-Raute

Die EU will mehr für den Klimaschutz tun und schlägt vor, die Klimaziele für 2030 anzuheben. Das wäre auch für die nächste UN-Klimakonferenz Ende des Jahres im polnischen Katowice ein wichtiges Signal. Doch Deutschland gibt wieder den Bremser.

von Verena Kern
27. August 2018

Energieeffizienz

Es droht ein Pyrrhussieg

Dämmstoff an Fassade

Es gibt eine Willkommenskultur fürs Energiesparen – wir brauchen aber eine Ambitionskultur. Vier Schritte sind nötig, um die gern und oft strapazierte Formel "Energy Efficiency First" auch wirklich mit Leben zu erfüllen.

von Peter Hennicke und Stefan Thomas
20. Juli 2018

Serie Strukturwandel

So geht Kohleausstieg: Zielgerichtet, selbstbestimmt, gemeinsam

Vorsorgende staatliche Klimapolitik schafft nicht nur neue Marktchancen für Gewinner, sondern kümmert sich aktiv und frühzeitig um potenzielle Verlierer. Sie brauchen rechtzeitig Unterstützung für Innovationen, Diversifizierung und Geschäftsfeldentwicklung.

von Manfred Fischedick
und Peter Hennicke
13. Juli 2018

EU-Energiewendeziele

EU will ein Drittel mehr Energieeffizienz bis 2030

Eine Hausfassade wird gedämmt

Nach dem Ziel zum Ausbau erneuerbarer Energien hat die Europäische Union auch ihre bisherigen Pläne für mehr Energieeffizienz bis 2030 angeschärft. Umweltschützer meinen: nicht genug. Deutschland gilt als Bremser in den Verhandlungen.

von Susanne Schwarz
20. Juni 2018

Der gute Wille

"Alexa, Politik einschalten!"

Ein Mann berührt eine virtuelle Oberfläche.

Ob man im Kühlschrank noch genügend Bier nach Feierabend findet, soll man künftig schon von der Arbeit aus prüfen können. Doch dafür müssen die Haushaltsgeräte ans Netz. Das treibt den Stromverbrauch hoch und kommt die Umwelt teuer zu stehen.

von Joachim Wille
21. Mai 2018
  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ›
  • »
Klimareporter°
  • Block1
    • Über klimareporter°
    • Kontakt
    • Impressum
    • Archiv
  • Block 2
    • Mediadaten
    • Netiquette
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Login
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Twitter
  • Disqus
  • RSS

Jetzt unterstützen Spenden

Newsletter abonnieren

Dein Beitrag zum Klima(journalismus)

Gerade nicht Ich habe schon gespendet