Anzeige

ADVERTORIAL

Ökostrom zum Börsenpreis: Für wen lohnen sich dynamische Tarife?

An einer Garage mit geschlossenem Rolltor ist eine Wallbox installiert. Im Vordergrund steht eine Frau in der geöffneten Tür ihres Autos und lächelt, im Hintergrund kommt ein Kind aus dem Einfamilienhaus.

Dynamische Stromtarife geben Preisschwankungen an der Börse direkt an Kund:innen weiter. Haushalte, die ihr Verbrauchsverhalten daran anpassen, können reichlich sparen. Eine Kund:innengruppe profitiert besonders.

ADVERTORIAL

Wie ein Unternehmen zur Gemeinschaft wird

Solarpaneel-Reihen an einem steilen Hang, der gegenüberliegende Hang ist bewaldet.

Die Genossenschaft ist eines der kraftvollsten Instrumente, um gemeinsam Veränderung zu bewirken. Die Elektrizitätswerke Schönau treiben so den Wandel zur klimagerechten Gesellschaft voran.

ADVERTORIAL

Erneuerbare Wärme statt wärmerer Erde

Zwei Männer in grünen T-Shirts stehen in einem alten Keller und diskutieren über ein Detail der neuen Heizungsanlage.

Steht das Gebäudeenergiegesetz vor dem Aus? Die Union möchte es nach der Wahl am liebsten sofort abschaffen. Doch das hätte gravierende Folgen.

ADVERTORIAL

"Jetzt erst recht"

Viele Menschen flanieren über die Ausstellungsmeile des Umweltfestivals auf der Straße des 17. Juni in Berlin im Jahr 2017.

Am 1. Juni verwandelt sich das Herz Berlins wieder in eine bunte ökologische Flaniermeile. Auf der Straße des 17. Juni am Brandenburger Tor findet zum 30. Mal das Umweltfestival statt. Projektleiterin Susanne Dittmar über Hintergründe und Highlights.

ADVERTORIAL

Getränkekartons sind hochgradig recyclingfähig

In einer Werkhalle ist eine kleine Industrieanlage mit Produktionseinheiten, Leitungen und Fördereinrichtungen zu sehen.

Es hat sich einiges getan bei der Verwertung von Getränkekartons in Deutschland.

ADVERTORIAL

"Einen Funken Zuversicht liefern"

An einem bunten Stand unterhält sich eine Besucherin, die das Greenpeace Magazin unterm Arm hat, mit einer Redakteurin von Atmo.

Das Zeitungssterben ist eine traurige Tatsache. Nun hat es das Greenpeace Magazin getroffen. Redakteurin Katja Morgenthaler über konstruktiven Umweltjournalismus, Lust auf Zukunft und die Pläne fürs Weitermachen.

ADVERTORIAL

30 Jahre Kampf für Umwelt- und Menschenrechte

Eine kleine Demonstration für ein Ende der Finanzierung von Kohle-, Erdöl- und Erdgasprojekten.

Die Dokumentation "Urgewald – auf den Spuren des Geldes" zeichnet die bewegte Geschichte der 1992 gegründeten Organisation nach, der es immer wieder gelingt, Einblicke in verborgene Machtstrukturen der Finanzwelt zu geben.

ADVERTORIAL

Barcamp Renewables 2024 – für eine nachhaltige Energiewende

Menschen stehen in einem Raum und lachen, die meisten schauen in dieselbe Richtung.

Beim 12. Barcamp Renewables der Energieblogger geht es Mitte November dieses Jahres um Austausch und Vernetzung für eine Demokratisierung der Energieversorgung.

ADVERTORIAL

EWS lädt ein zum 23. Schönauer Stromseminar

Katja Diehl steht im schwarzen Overall auf der Bühne und gestikuliert.

Beim 23. Stromseminar der Elektrizitätswerke Schönau am 29. und 30. Juni geht es darum, wie eine wehrhafte Zivilgesellschaft Klimaschutz gegen alte und neue Widerstände durchsetzen und voranbringen kann.

ADVERTORIAL

Klimaschutz braucht Demokratie und Demokratie braucht Klimaschutz

Ein Mädchen, ein Junge und ein älterer Mann vor einer gemalten Europafahne, darüber der Schriftzug: Klimaschutz braucht Demokratie und dich!

Pepe ist beunruhigt. Bei der Europawahl darf er noch nicht abstimmen, dabei geht es um seine Zukunft, um den Klimaschutz und die Demokratie. Doch er hat eine Idee.

ADVERTORIAL

Ohne Stimme keine Wahl

Demonstration der Gruppe Lawyers for Future am Brandenburger Tor in Berlin mit einem Transparent: Wir klagen, bis ihr handelt!

Die "Lawyers for Future" rufen zur Europawahl auf. Ein Appell von Anna-Julia Saiger, Raphael Weyland, Thomas Braun, Romy Klimke, Thomas Leidereiter und Anja Popp.

ADVERTORIAL

Mehrweg ist nicht der einzige Weg

Getränkekartons sind ökobilanziell laut Ifeu-Institut bei Säften gleichwertig mit Mehrweg-Glasflaschen, bei Frischmilch sogar besser. Das bestätigt auch das Umweltbundesamt. Damit ist offiziell bestätigt: Auch Einweg kann ökologisch sein.

ADVERTORIAL

Ein Fördercent für die "Sonnenwende" in den Braunkohlerevieren

Die 86-jährige Marlene Kopp mit zwei Perden auf der Wiese an ihrem Haus.

Um Zeichen für den Klimaschutz zu setzen, fördern Tausende Kund:innen der Ökoenergie­genossenschaft Green Planet Energy Solarprojekte in den deutschen Kohleregionen. Davon profitieren Kirchengemeinden und Vereine ebenso wie Privatpersonen, die sich für die Energiewende engagieren.

ADVERTORIAL

Mit guter Laune gegen schlechtes Klima

Einige Dutzend Menschen verfolgen in einem dunklen Raum eine Podiumsdiskussion.

In der "Langen Nacht des Klimas" am 2. September in Berlin geht es um Klimakrise und Klimaschutz in Vorträgen, Mitmach-Formaten, Diskussionen und Filmen – der Spaß kommt nicht zu kurz. Erwartet werden viele Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft wie Stefan Rahmstorf, Katja Diehl und Luisa Neubauer.

ADVERTORIAL

Mieterinnen und Mieter wollen direkt an der Energiewende partizipieren

Solarpaneele auf einem Dach, daneben steht eine Mitarbeiterin von Green Planet Energy mit einem Plan der Paneele.

Das Interesse an solarer Stromerzeugung vom Hausdach ist gerade unter Mieter:innen groß, zeigt eine Umfrage. Um Menschen dabei gezielt bei der Energiewende zu Hause zu unterstützen, hat die Ökoenergie­genossenschaft Green Planet Energy eine Tochterfirma gegründet: Green Planet Solutions.

ADVERTORIAL

Die Schwarzwälder Rebell:innen laden zum Stromseminar 2023

Blau-grüne Grafik mit stilisierten Elementen: Bewaldete Hügel mit Windrad und Sonne.

Vom 1. bis 2. Juli veranstalten die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) zum 22. Mal ihr deutschlandweit bekanntes Stromseminar. Es will einen Austausch zu brennenden Themen rund um Energiewende und Klimaschutz ermöglichen – mit spannenden und engagierten Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und der Aktivist:innen-Szene.

ADVERTORIAL

"Authentische Beteiligung durch Energy Sharing"

Grafik: Viele Hände recken grüne Glühbirnen in die Höhe, darüber ist eine große Sprechblase, auf der Symbole für ein erneuerbares Stromsystem angeordnet sind.

Mit Energy Sharing könnten über 90 Prozent der Haushalte Ökostrom gemeinsam erzeugen und nutzen. Doch Deutschland hat noch immer keine gesetzliche Grundlage geschaffen, damit Bürger­energie­gesellschaften ihren gemeinsam erzeugten Strom auch selbst verbrauchen können. Dabei hat die EU das schon 2019 rechtlich verankert.

ADVERTORIAL

"So viele CO₂-Emissionen, wie Hamburg in einem Jahr ausstößt"

Porträtaufnahme von Valérie Lange.

Durch die längere Laufzeit der Kohlekraftwerke entstehen in Deutschland zusätzliche Klimaschäden. Warum diese Emissionen bisher nicht ausgeglichen werden und was die Regierung tun muss, erklärt Valérie Lange von der Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy.

ADVERTORIAL

Auf dem Weg zum klimaneutralen Wein

Der Winzer Karl Schefer hockt am Rand eines Rebgartens und betrachtet dort wachsende Wiesenpflanzen.

Winzer, die für Delinat Wein erzeugen, müssen nicht nur mit Topqualität überzeugen, sondern auch stark in Nachhaltigkeit, Artenvielfalt und Klimaschutz investieren. Europaweit nehmen über 100 Winzer diese gewaltige Herausforderung an.

ADVERTORIAL

PPAs – heimliche Helfer im erneuerbaren Strommarkt

Porträtaufnahme von Carolin Dähling.

Langfristige Stromlieferverträge helfen enorm, Sonne und Wind in den Strommarkt zu integrieren, und stabilisieren den Strompreis, zeigt eine Kurzanalyse für Green Planet Energy (GPE). Carolin Dähling von GPE meint: Das künftige Strommarktdesign muss solche PPAs unbedingt ausreichend berücksichtigen. Auch das "Reparaturgesetz" für die Strompreisbremse sollte die Belieferung von Endkunden aus eigenen Erneuerbaren-Anlagen ermöglichen.